
Spaziergänge am Elbufer und durch die Parks
HamburgführerEllert & Richter Hamburgführer
Katrin Schmersahl, Jürgen Weber
2., Aufl.
2013, 240 S., 13 Ktn., 76 Abb. 19 cm, Softcover
Ellert & Richter
ISBN 978-3-8319-0468-6
Inhalt
Abseits moderner Hafenanlagen und maritimen Großstadtflairs erstreckt sich am Hamburger Elbufer eine grüne Landschaft, die von eleganten Landhäusern und historischen Parks geprägt ist. Der Führer präsentiert ausgearbeitete Spaziergänge innerhalb jenes grünen Gürtels , der sich verbunden durch den Elbewanderweg am Hohen Elbufer zwischen Altona und Wedel entfaltet. Von der Fischauktionshalle geht es die von Gärten und Villenarchitekturen gesäumte Elbchaussee entlang, über Teufelsbrück und Blankenese bis an die hamburgische Landesgrenze bei Wedel, immer dem Lauf der Elbe folgend oder mit Abstechern zu Besonderheiten der Umgebung. Die Autoren erzählen viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten an der Elbe sowie zur Entstehung der Parklandschaften und lassen deren Geschichte wieder lebendig werden.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Katrin Schmersahl, geboren 1964 in Hamburg, ist promovierte Historikerin und begeisterte "Elbläuferin". Sie arbeitet freiberuflich als Autorin, Fotografin, Parkführerin und Dozentin. Informationen unter www.elbblicke.deJürgen Weber, geboren 1936 in Dortmund, studierte Medizin in Tübingen, Kiel, München, Wien, Paris und Hamburg, war dann als Radiologe tätig und bekam 1992 eine Professur. Er ist Vorsitzender des Blankeneser Bürgervereins und im Vorstand des 2009 gegründeten Vereins "Hamburg - grüne Metropole am Wasser".
Flussufer, Park, Grünanlage, Sehenswürdigkeit, Führer, Grüngürtel, Wanderung, Parklandschaft,
Dächer begrünen
Planung, Ausführung, Praxistipps
6., überarb. Aufl.
2022, 96 S., mit vielen farbigen Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Wirtschaftlich, ökologisch und verkehrssicher
2020, 200 S., 29.7 cm, Softcover
Forum Verlag Herkert
Gartenkunst & Künstlergärten
Ein Führer durch Umbrien, Latium und die Toskana. Mit GPS-Daten
2014, 471 S., m. zahlr. Farbabb u. 8 farb. Ktn. 21 cm, Softcover
Parthas
Sakuteiki oder die Kunst des Japanischen Gartens
Die Regeln zur Anlage und Gestaltung aus den historischen Schriftrollen der Heian-Zeit
2004, 208 S., m. 16 Farbtaf. u. 34 SW-Abb. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Dachabdichtung - Dachbegrünung. FEHLER - Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung
Band 1
2002, 188 S., 270, meist farb. Fotos, 2 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ränder und Restflächen in der Stadt - gepflegt/ungepflegt. Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Otto, Julian
Dschungelatmosphäre in Mannheimer Start-Up-Cafe. BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021
GebäudeGrün, 2022
Tuschen, Christian
Eine Begrünung verleiht jedem Raum eine neue Dimension. Was es bei der Planung einer Innenraumbegrünung zu beachten gilt
GebäudeGrün, 2022
Schneider, Andreas
Zukunftsbäume im Lohsepark. Nachhaltiges Vegetationskonzept folgt funktionalen, sozialen und ökologischen Aspekten
Landschaftsarchitekten, 2022
Schernau, Bernd Michael
Der grüne Kern. "Stadt in der Natur": Der Jurong Eco Garden in Singapur
Landschaftsarchitekten, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler