Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sporthalle in Bietigheim-Bissingen
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Seiten: 128-137
2019
Sporthalle, Transparenz, Glaspavillon, Raumprogramm, Tageslichtnutzung, Tragwerk, Raumeindruck, Sheddach, Oberlicht, Stahl-Holz-Konstruktion, Brettschichtholzträger, Stahlprofil, Nebenträger, Kraftfluss, Verbund, Kastenelement, Holzkonstruktion, Akustik, Oberflächenbehandlung, Raumatmosphäre, Bauqualität, sports hall, transparency, glass pavilion, room programme, daylight usage, structure, spatial impression, saw-tooth roof, fanlight, steel-wood construction, laminated board beam, steel section, secondary girder, flow of forces, bond, box element, timber construction, acoustics, surface treatment, room atmosphere,

Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Detail special
Hrsg.: Detail Business Information GmbH, München
2019, 208 S., Zahlreiche Fotos, Pläne und Konstruktionszeichnungen. 32 cm, Buch
Detail
ISBN 978-3-95553-484-4
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Im Buch werden aktuelle Sportbauten vorgestellt, die sich durch die Qualität ihrer Bauweise, die Einbettung in den urbanen Kontext und ihre Programmatik auszeichnen. Sport bedeutet heute Lifestyle und Fun und wird mit dem Beitritt in einen Verein und sozialer Inklusion ebenso verbunden wie mit Individualisierung und Gesundheitsbewusstsein. Das Spektrum der dokumentierten Beispiele aus ganz Europa reicht von Schulturnhallen bis hin zu urbanen Freiräumen, die von Jedermann zu jeder Zeit genutzt werden können. Die heutigen Bauten für den Sport unterscheiden sich grundlegend von den Turnhallen der Vergangenheit, indem sie gehaltvolle und ästhetische Beiträge für ihr Umfeld leisten. Diese Publikation setzt sich mit der Bedeutung von Sportbauten im öffentlichen Raum auseinander und präsentiert 15 Projektbeispiele von der Konstruktion bis ins Detail.
Sporthalle, Transparenz, Glaspavillon, Raumprogramm, Tageslichtnutzung, Tragwerk, Raumeindruck, Sheddach, Oberlicht, Stahl-Holz-Konstruktion, Brettschichtholzträger, Stahlprofil, Nebenträger, Kraftfluss, Verbund, Kastenelement, Holzkonstruktion, Akustik, Oberflächenbehandlung, Raumatmosphäre, Bauqualität, sports hall, transparency, glass pavilion, room programme, daylight usage, structure, spatial impression, saw-tooth roof, fanlight, steel-wood construction, laminated board beam, steel section, secondary girder, flow of forces, bond, box element, timber construction, acoustics, surface treatment, room atmosphere, Sportstätte, Freizeit, Bewegung, Stadtraum, Sporthalle, Mischnutzung, Wohnungsbau, Sozialwohnung, Mensa, Fitnessraum, Außenraum, Freiraum, Spielplatz, Sportplatz, Mehrzweckgebäude, Tageslichtnutzung, Turnhalle, Konstruktion, Schulsporthalle, Sportzentrum, Sanierung, Energieeffizienz, Standort, Raumprogramm, Funktion, Konstruktion, Beleuchtungskonzept, Lüftungssystem, Nutzung, Abmessung, Grundrissgestaltung, Funktionsverteilung, Detail, Fassadengestaltung, Materialwahl, Farbgebung, Lichtführung, Oberflächenbehandlung, Raumwirkung, Fassadenkonstruktion,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sozialwohnungen mit Sporthalle in Paris 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Campuserweiterung in Madrid 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Hofmeister, Sandra
Sportkultur im Alltag 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Schulsporthalle in Zürich 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Schoof, Jakob
Die aktive Stadt 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sportausbildungszentrum Mülimatt in Brugg/Windisch 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sporthalle in Calais 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Mehrzweckgebäude der Escola Gavina in Valencia 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sporthalle in Bietigheim-Bissingen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Pawlitschko, Roland
Tendenzen beim Bau von Sporthallen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sporthalle mit Wohnungen in Kopenhagen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sporthalle in Es Puig d'en Valls 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Energetische Sanierung einer Turnhalle in Berlin 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sportzentrum in Sargans 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Schwimmbäder
Schadenfreies Bauen, Band 43
2., aktual. u. erw. Aufl.
2019, 372 S., 263 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 23. und 24. Juni 2016.
2016, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
speech 15: sports
Speech, Band 15
2016, 240 S., m. 300 farb. Abb., Hardcover
Jovis
Bäderarchitektur
Edition Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern
2015, 120 S., 80 Farb-Abbildungen / 1 Karte. 31 cm, Hardcover
Hinstorff
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauteile und Bausysteme für die akustische Gestaltung von Sporthallen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3090
2018, 78 S., 65 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeit von Sportanlagen im Freien. Erarbeitung eines Bewertungssystems zur nachhaltigen Entwicklung und ganzheitlichen Planung von Sportanlagen im Freien
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3028
2017, 227 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kleinschwimmhalle Schwalmtal. Raumlufttechnische Anlage der Schwimmhalle. 3.Zwischenbericht
1985, 99 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kleinschwimmhalle Schwalmtal. Raumlufttechnische Anlage der Umkleide- und Duschraeume. 4.Zwischenbericht
1985, 57 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kleinschwimmhalle Schwalmtal. Waermerueckgewinn aus Duschwasser, Waermerueckgewinnung aus Beckenabwasser. 1. Zwischenbericht
1984, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung anstelle eines Badneubaus. Atmosphärisch in Sole baden
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Greve, Nina
Aktiv in der Passiv-Sporthalle. Hybridbau
Bauen mit Holz, 2022
Breunig, Morris; Jacob, Holger (Photograph)
Dominantes Eckenverhältnis. Stade de la Tuiliere, Lausanne (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Fassade mit Rhythmus. Tanzhaus in Zürich aus Isolationsbeton (kostenlos)
Opus C, 2021
Zhang, Yingfan
"Amplitude". BIT-Sportzentrum in Liangxiang (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler