Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "sprinkler system"


Bücher, Broschüren: (6)

Braunschweiger Brandschutz-Tage `07. 21. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 26. und 27. September 2007 in Braunschweig. Tagungsban
Hosser, Dietmar (Herausgeber)
Braunschweiger Brandschutz-Tage `07. 21. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 26. und 27. September 2007 in Braunschweig. Tagungsband
2007 319 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandversuche an Modulhotels in Holzbauweis
Maag, Trond; Fontana, Mario
Brandversuche an Modulhotels in Holzbauweise
2000 VIII,123 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen gleichzeitig betriebenen Sprinkler- und Rauch/Wärme-Abfuhr-Systeme
Föhl, C. Axel
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen gleichzeitig betriebenen Sprinkler- und Rauch/Wärme-Abfuhr-Systemen
1999 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz bei recyclingfähigen Stoffen. Tl.3. Brand- und Löschversuche mit unterschiedlichen Brandstoffen mit und ohne Windeinfluß und Bestimmung von Schadstoffe
Schatz, Hermann
Brandschutz bei recyclingfähigen Stoffen. Tl.3. Brand- und Löschversuche mit unterschiedlichen Brandstoffen mit und ohne Windeinfluß und Bestimmung von Schadstoffen
1998 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz bei recyclingfähigen Stoffen - Brandschutz durch ortsfeste Löschanlagen unter Berücksichtigung der Brandentstehung und Brandausbreitung über die Oberfläche und des Eindringens in das Innere des Lagergutes. Tl.2. Literaturauswertung, Brand- und  Löschversuche an Kunststoffballen und an Paletten mit Pappkarton und Kunststoffkäste
Schatz, Hermann
Brandschutz bei recyclingfähigen Stoffen - Brandschutz durch ortsfeste Löschanlagen unter Berücksichtigung der Brandentstehung und Brandausbreitung über die Oberfläche und des Eindringens in das Innere des Lagergutes. Tl.2. Literaturauswertung, Brand- und Löschversuche an Kunststoffballen und an Paletten mit Pappkarton und Kunststoffkästen
1997 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The reliability of automatic sprinkler systems
Richardson, J.K.
The reliability of automatic sprinkler systems.
1985
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anwendungsbereiche für Wassernebel-Löschanlagen (geeignete und wirtschaftlich sinnvolle Nutzungen) und erforderliche Löschwassermengen in Abhängigkeit einer Brandgefahrenklasse. Teil 1. Brand- und Löschversuche mit Hochdruck-Wassernebel im Hol ztreppenraum (ohne und mit Windeinfluss auf einen natürlichen Rauchabzug). Vergleich mit Niederdruck-Wassernebel und Sprinkler. FA.Nr. 197 (3/2005). Online Ressourc
Kunkelmann, Jürgen
Anwendungsbereiche für Wassernebel-Löschanlagen (geeignete und wirtschaftlich sinnvolle Nutzungen) und erforderliche Löschwassermengen in Abhängigkeit einer "Brandgefahrenklasse". Teil 1. Brand- und Löschversuche mit Hochdruck-Wassernebel im Hol ztreppenraum (ohne und mit Windeinfluss auf einen natürlichen Rauchabzug). Vergleich mit Niederdruck-Wassernebel und Sprinkler. FA.Nr. 197 (3/2005). Online Ressource
2007 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rauchausbreitung in Treppenräumen ohne und mit Einfluß von ortsfesten Wasserlöschanlagen. Tl.2. - Brand- und Löschversuche mit Windeinfluß auf einen natürlichen Rauchabzug. -Vergleich von Normal-Sprinkler- mit Niederdruck-Wassernebellöschanlage. FA-Nr. 19 4 (4/2004
Kunkelmann, Jürgen
Rauchausbreitung in Treppenräumen ohne und mit Einfluß von ortsfesten Wasserlöschanlagen. Tl.2. - Brand- und Löschversuche mit Windeinfluß auf einen natürlichen Rauchabzug. -Vergleich von Normal-Sprinkler- mit Niederdruck-Wassernebellöschanlage. FA-Nr. 19 4 (4/2004)
2005 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Wechselwirkung zwischen gleichzeitig betriebenen Sprinkler- und Rauch/Wärme-Abfuhr-Systemen. Versuche. FA.-Nr. 171 (2/99) und 177 (3/2000). Online Ressourc
Föhl, C. Axel
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen gleichzeitig betriebenen Sprinkler- und Rauch/Wärme-Abfuhr-Systemen. Versuche. FA.-Nr. 171 (2/99) und 177 (3/2000). Online Ressource
2005 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rauchausbreitung in Treppenräumen ohne und mit Einfluß von ortsfesten Wasserlöschanlagen. Tl.1. -Vergleich des Auslöseverhaltens von fotoelektronischen Rauchmeldern bei Einsatz von Disconebel und Brandrauch. -Brand- und Löschversuche ohne Windeinfluß auf  einen natürlichen Rauchabzug. -Vergleich von Normal-Sprinkler- mit Niederdruck-Wassernebellöschanlage. FA-Nr. 190 (4/2003
Kunkelmann, Jürgen
Rauchausbreitung in Treppenräumen ohne und mit Einfluß von ortsfesten Wasserlöschanlagen. Tl.1. -Vergleich des Auslöseverhaltens von fotoelektronischen Rauchmeldern bei Einsatz von Disconebel und Brandrauch. -Brand- und Löschversuche ohne Windeinfluß auf einen natürlichen Rauchabzug. -Vergleich von Normal-Sprinkler- mit Niederdruck-Wassernebellöschanlage. FA-Nr. 190 (4/2003)
2004 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.12. Zusammenstellung von Erkenntnissen aus theoretischen, numerischen und experimentellen Untersuchungen als Planungshilfe zur Ausführung von Lägern und Sprinkler anlagen sowie zur Überprüfung von numerischen Simulationen. Darstellung der Problematik bei der meßtechnischen Erfassung von physikalisch/chemischen Größen bei Brand- und Löschversuchen insbeondere im Hinblick auf die Verwendung bei..
Kunkelmann, Jürgen
Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.12. Zusammenstellung von Erkenntnissen aus theoretischen, numerischen und experimentellen Untersuchungen als Planungshilfe zur Ausführung von Lägern und Sprinkler anlagen sowie zur Überprüfung von numerischen Simulationen. Darstellung der Problematik bei der meßtechnischen Erfassung von physikalisch/chemischen Größen bei Brand- und Löschversuchen insbeondere im Hinblick auf die Verwendung bei...
1995 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Löscheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.11. Literaturauswertung - Sprinklereinsatz bei Palettenlager
Schatz, Hermann
Löscheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.11. Literaturauswertung - Sprinklereinsatz bei Palettenlager.
1994 85 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Löscheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.9. Messung und Simulation der Wasserbeaufschlagung - Flüssigkeitsverteilungen - Bestimmung von Tropfengrößen
Schatz, Hermann
Löscheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.9. Messung und Simulation der Wasserbeaufschlagung - Flüssigkeitsverteilungen - Bestimmung von Tropfengrößen.
1992 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.9. Simulation der Wasserbeaufschlagung eines Sprinklers
Kunkelmann, Jürgen
Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.9. Simulation der Wasserbeaufschlagung eines Sprinklers.
1992 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Löscheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.8. Literaturauswertung Sprinkler
Schatz, Hermann
Löscheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.8. Literaturauswertung Sprinkler.
1991 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.8. Simulation der Wechselwirkungen eines Tropfenschwarmes mit einer Heißgasströmung
Kunkelmann, Jürgen
Brandausbreitung bei verschiedenen Stoffen, die in lagermäßiger Anordnung gestapelt sind. Tl.8. Simulation der Wechselwirkungen eines Tropfenschwarmes mit einer Heißgasströmung.
1991 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: sprinkler system

nach oben


Zeitschriftenartikel: (351)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


König, Klaus W.
Mehr geht nicht. Regenwasserbewirtschaftung
TGA Fachplaner, 2021
Schaefer, Inga
Losgröße 1 für die Holzgitterträger - Swatch AG, Biel/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Baufeld 22, Suurstoffi-Areal, Risch-Rotkreuz (kostenlos)
Holzbulletin, 2020
Ruland, Frank
Schutzkonzept auf Basis einer Sprinkleranlage nach VdS CEA 4001. VdS-anerkannte Schutzkonzepte für AutoStore-Lagersysteme, Teil 1
s+s Report, 2020
HoHo, Seestadt Aspern, Wien (kostenlos)
Holzbulletin, 2020
Mohr, Joachim
Steckverbindung für hohe Kräfte. Nationalbibliothek
Mikado, 2020
Krause, Wolfram
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern. Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
s+s Report, 2020
Mehr als 65 % der Sprinkler-Trockenanlagen weisen nach 12 Jahren Mängel auf. Erkenntnisse aus Altanlagenprüfungen und Rückschlüsse auf die Wirksamkeit und Betriebssicherheit
IKZ Fachplaner, 2020
Battran, Lutz
Sprinkleranlage ist nicht gleich Sprinkleranlage (kostenlos)
Schadenprisma, 2020
Guttmann, Eva
Digital vernetzte Brandschutzplanung. Studentenwohnheim in Norwegen (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: sprinkler system

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kramer, Sebastian; Siemon, Matthias; Schnetgöke, Ralf
Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für die neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage

Wohnhochhaus Treet in Bergen (NO) 2018
Quelle: Holzbau - Raummodule; Detail Praxis

Wohnanlage Puukuokka in Jyväskylä (FI) 2018
Quelle: Holzbau - Raummodule; Detail Praxis
Blatt, Ch.
Ganzheitliche Energieeffizienz durch Vernetzung von Produktion, thermisch aktivierter Gebäudehülle und Speicher 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Knopf, Günter
Brandschutz beim Aufstocken von Bestandsbauten 2018
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2018; Ernst und Sohn Special
Wilms-Vahrenhorst, Jörg
Herausforderungen Sprinkleranlagen - Aktuelle Schutzkonzepte für besondere Risiken und Materialien 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018. 32. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 19. und 20. September 2018. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Tinaburri, A.; Ponziani, F.A.; Ricci, V.
The principles of computing the water delivery time in sprinkler installations and dry hydrants networks 2017 (kostenlos)
Quelle: IFireSS 2017: 2nd International Fire Safety Symposium
Muzevic, M.; Peros, B.; Rukavina, M.J.; Drakulic, M.
Structural response of warehouse loadbearing structure to fire action 2017 (kostenlos)
Quelle: IFireSS 2017: 2nd International Fire Safety Symposium
Karl, Andreas; Kogler, Klaus; Jones, Marcus
The potential of thermally activated fire sprinkler basins for peak load saving 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Herbst, Reinhold
Wohnraumsprinkler in sozialen Einrichtungen 2015
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung

weitere Aufsätze zum Thema: sprinkler system

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Iserloh, Thomas
Niederschlagssimulationen mit kleinen mobilen Beregnungsanlagen - Tropfenerzeugung, Regnervergleich, windbeeinflusster Niederschlag (kostenlos)
2013

nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

16

351

19

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler