Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stabilitätsanalysen im Konstruktiven Glasbau
Autor: Pankratz, Maria; Simmert, Robert; Hildebrand, Jörg
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Seiten: 183-192
2014
Konstruktiver Glasbau, Einscheibenglas, Verbundglas, Glasstütze, Stütze, Glasträger, Träger, Glaswand, Wandscheibe, Druckbeanspruchung, Schubbeanspruchung, Knicken, Biegedrillknicken, Beulen, Tragfähigkeit, Stabilitätsberechnung, Berechnungsmethode, structural glazing, toughened glass, laminated glass, glass support, column, glass girder, girder, glass wall, diaphragm, compression loading, subjection to shear, buckling(bar), torsional flexural buckling, buckling(plate), bearing capacity, stability calculation,

Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Hrsg.: Bernhard Weller, Silke Tasche
2014, 372 S., m. zahlr. farb. Abb., Pln. u. Tab. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03071-4
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der Band beschreibt in zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren den aktuellen Stand der Technik im konstruktiven Glasbau. Die Planung und die Ausführung wegweisender Glasarchitektur werden ausführlich erläutert, die Bemessung und die Konstruktion tragender Glasbauteile praxisgerecht erklärt. Die Optimierung zukunftsfähiger Gebäudehüllen wird in gleicher Tiefe behandelt wie die energetische Sanierung denkmalgeschützter Fassaden. Nicht zuletzt vermitteln die jüngsten Ergebnisse anerkannter Forschungseinrichtungen einen zuverlässigen Einblick in die Leistungsfähigkeit des gesamten Glasbaus.
Konstruktiver Glasbau, Einscheibenglas, Verbundglas, Glasstütze, Stütze, Glasträger, Träger, Glaswand, Wandscheibe, Druckbeanspruchung, Schubbeanspruchung, Knicken, Biegedrillknicken, Beulen, Tragfähigkeit, Stabilitätsberechnung, Berechnungsmethode, structural glazing, toughened glass, laminated glass, glass support, column, glass girder, girder, glass wall, diaphragm, compression loading, subjection to shear, buckling(bar), torsional flexural buckling, buckling(plate), bearing capacity, stability calculation, Konstruktiver Glasbau, Glasbau, Technikstand, Glaselement, Isolierglas, Dreifachverglasung, Verglasung, Glastragwerk, Forschung und Entwicklung, Bemessung, Konstruktion, Tragverhalten, Floatglas, Aussteifung, Glasfassade, Projektbeispiel, Glasdach, Jahrbuch,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung der zyklischen Ermüdung von thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Lutz, Martin; Schenke, David
Fassaden, Glasbauplanung in China 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Weller, Bernhard; Wünsch, Jan; Horn, Sebastian; Fahrion, Marc-Steffen
Rechnerische Bestimmung der solaren Strahlungseinwirkung auf Gebäudehüllen 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Fildhuth, Thiemo; Knippers, Jan
Dehnungsmessung in gekrümmten Glaslaminaten mit faseroptischen Sensoren 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Fadai, Alireza; Winter, Wolfgang
Aussteifende Holz-Glas-Fassaden - Aussteifungssysteme und Nachweise 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Haase, Walter; Husser, Marzena; Sobek, Werner; Kurz, Eberhard; Rau, Lothar; Frühauf, Norbert
Flüssigkristallbasierte Verglasung zur Regelung des Licht- und Energieeintrags in Gebäude 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Doebbel, Florian; Neubauer, Daniela; Rudolf, Bernhard; Wagner, Werner
Höherfeste Silikonverklebungen am Beispiel einer Glas-Fin-Anwendung 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Ludwig, Josef
Tottenham Court Road Station 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Heyder, Frank; Paulu, Franziska
Glas im Hochwasserschutz von Innenstädten 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Pankratz, Maria; Simmert, Robert; Hildebrand, Jörg
Stabilitätsanalysen im Konstruktiven Glasbau 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Pfanner, Daniel; Grohmann, Manfred; Bollinger, Klaus
Louvre Lens - Einfachheit und Komplexität 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Spital-Frenking, Oskar; Ewers, Andrea
Licht in der Schule von Hans Scharoun 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Ebert, Jan; Weller, Bernhard
Kunststoffe für den Einsatz als hochbelastbares Klotzungsmaterial 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Siebert, Barbara; Herrmann, Tobias
Energetische Sanierung Hypo Hochhaus - Gebogene 3-fach Isolierverglasung der neuen Doppelfassade 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Fuchs, Andreas; Pelzer, Michael
Parametrisches Fassadensystem 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Ensslen, Frank; Becker, Heinz-Rainer; Wittwer, Wolfgang
Modell für den nachgiebigen Randverbund von Mehrscheiben-Isoliergläsern 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Rüffer, Paul; Heft, Andreas; Grünler, Bernd
Dünne Barriereschichten auf Floatglas 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Heinemeyer, Christoph; Langosch, Katharina; Feldmann, Markus
Brandfallverhalten von VSG-Scheiben mit PVB-Folie im Überkopfbereich 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Weller, Bernhard; Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Franz, Johannes; Schneider, Jens; Kuntsche, Johannes; Hilcken, Jonas
Untersuchungen zum Resttragverhalten von Verbundglas: Through-Cracked-Tensile Test 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Neugebauer, Jürgen
Gründe für optische Verzerrungen in Gläsern 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Baumgärtner, Thomas
Glas-Beton-Konstruktion - Glasdach mit neu entwickelter Lastabtragung 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Heusler, Winfried
Nutzerorientierte Aspekte bei der Anwendung von Glas in Fassaden 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Zapfe, Cedrik
Photovoltaik als funktionale oder gebäudeintegrierte Fassdenelemente 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Voit, Katharina; Tückmantel, Peter; Nicklisch, Felix; Kahlert, Wolfgang
Innovative Glaskonstruktionen im historischen Kontext, Schloss Grimma 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Blandini, Lucio; Sobek, Werner
10 Jahre Stuttgarter Glasschale - eine Zwischenbilanz 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Huber, Ulrich; Thomas, Christoph; Rücker, Sebastian
Umnutzung eines Denkmales - Ästhetik und Funktionalität der Verglasung 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Helbig, Thorsten; Jungjohann, Hauke; Schula, Sebastian; Schneider, Jens
Aviary: Interaktive Lichtstelen in Dubai - Tragfähigkeit bei stoßartiger Beanspruchung 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden
Oberflächenbeschädigungen, Glasbrüche in Theorie und Praxis
5., überarb. und erw. Aufl.
2020, 364 S., 390 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
Basics GLASBAU
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Quantifizierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas
REST-VSG: Rechnerische und Experimentelle Studien zur Ermittlung der Resttragfähigkeit von VSG
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3378
2020, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frische Meeresbrise - Atemübungen für eine außergewöhnliche Fassade in San Francisco
Bautechnik, 2020
Ganji Kheybari, Abolfazl; Hoffmann, Sabine
Exploring the potential of dynamic façade systems: an exterior shading system versus a switchable window
Bauphysik, 2020
Teich, Martien; Bauchinger, Christoph
Aktuelle Entwicklungen und Konstruktionstechniken für Glasfassaden
Bautechnik, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Schober, Peter; Haberl, Jakob; Pont, Ulrich; Wölzl, Magdalena; Schuss, Matthias
Das Morgenfenster. Entwicklung smarter und energieeffizienter Fensterprototypen mit Vakuumglas (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler