Liste der Publikationen zum Thema "stability proof"
2015 196 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Mauerwerk aus Porenbeton. Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 6 (DIN EN 1996-1-1 und NA und DIN EN 1996-3 und NA). 6.Aufl. August 2012. Mit Ergänzungen September 2014. Online Ressource
2014 200 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zum Tragverhalten von Mikropfählen unter axial zyklischer Belastung in bindigen Böden
2013 214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden
2011 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden. Online Ressource
2010 227 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Standsicherheit von Unterwasserböschungen aus nichtbindigen Bodenarten. Online Ressource
2005 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2003 33 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zum Verhalten mehrschichtiger Dichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen unter Scherbeanspruchung
1999 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: stability proof
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Umsetzung des Eurocode 7 bei der Bemessung von Grund- und Tunnelbauwerken
2014 31 S., Abb., Tab., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das PMBC-Urteil des OLG Hamm. Trotz Rechtskraft kein verbindliches Grundsatzurteil! - Revisionsrechtliche Erläuterungen und Klarstellungen
Der Bausachverständige, 2021
Winter, Stefan
Der expandierende Holzbau löst für Prüfingenieure viele Nachweisprobleme für Baustatik und Brandschutz aus. Eine gezielte Novellierung von MBO und MVV TB muss die jetzt entstandenen Rechtsunsicherheiten beheben
Der Prüfingenieur, 2020
Nordmann, Jens
Keinen Bock auf Holzbock. Insektenbefall im Dachstuhl
Mikado, 2020
Staudacher, Edwin; Zenz, Gerald
Standsicherheitsnachweise von Gewichtsstaumauern mit CADAM2D (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Zachert, Hauke; Kusch, Ramona; Höfgen, Andreas
Planung und Bau großformatiger Dübelschächte am Hochmoselübergang
Bautechnik, 2020
El?Deib, Khaled; Butenweg, Christoph; Klinkel, Sven
Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten mit realistischen Modellen und erhöhten Verhaltensbeiwerten
Bautechnik, 2020
Schaumann, Peter; Böhm, Manuela
Die geplante Energiewende in Deutschland wird nur mit einem weiteren Ausbau von Offshore Windparks gelingen. Die Ermüdungsfestigkeit der hochbelasteten stählernen Tragstrukturen bedarf dabei spezieller Aufmerksamkeit
Der Prüfingenieur, 2020
Bühler, Jörg
Neue Regelungen für die Außenwand. Fachregel
Der Zimmermann, 2020
Holzbau erfolgreich geplant und gebaut
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Goralski, Claus
Geprüfte Pläne und periodische Bauwerkskontrollen sind die Basis des sicheren Betriebes von Windenergieanlagen. Die Berechnung und Prüfung ihrer Tragstruktur erfordern spezielle Kenntnisse von der Baudynamik und Ermüdung
Der Prüfingenieur, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: stability proof
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Methoden - ein alternativer Weg zum Tragsicherheitsnachweis von Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Kahl, Matthias; Pormetter, Klaus
Steilhänge aus Sand am Tidegewässer - Der Himmelsberg in der HafenCity 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Aldermann, Kristina; Beetz, Uwe; Bellak, Christian
3-D-FE-Modellierung für Zuverlässigkeitsnachweise von Staumauern 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Katzenbach, R.; Werner, A.; Leppla, S.
Interaktion Bauwerk-Boden. Modellierung, Nachweisformate und Sicherheitskonzept nach DIN EN 1997-1 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Kammenhuber, Frank; Scholtissek, Friedrich Karl
Fassaden und Fassadenbekleidungen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Schüßler, Maik
Geotechnik in Brandenburg ? der sechsstreifige Ausbau der BAB A 115 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Stegmaier, Michael; Grüner, Friedrich
Investigations on masonry of the Blue Tower in Bad Wimpfen 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Feldmann, Markus; Citarelli, Sandro
Stähle für den Kran- und Kranbahnbau 2018
Quelle: Handbuch Stahl. Auswahl, Verarbeitung, Anwendung
Witt, Karl Josef
Verstärkung von Gründungsstrukturen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Kauther, Regina; Herten, Markus
Neubau Weserschleuse Minden. Geotechnische Fragestellungen bei Planung, Entwurf und Ausführung 2018 (kostenlos)
Quelle: Planung und Bau der neuen Weserschleuse Minden; BAW-Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: stability proof
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beitrag zum Tragverhalten von Mikropfählen unter axial zyklischer Belastung in bindigen Böden (kostenlos)
2013
Lesemann, Henning; Vogt, N. (Hrsg.)
Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden (kostenlos)
2011
Lesemann, Henning
Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden. Online Ressource: PDF-Format, 13,2 MB (kostenlos)
2010
Grigas, Daniel
Ermüdungsnachweis für Betonbrücken. Diplomarbeit
2007
Richwien, Andrea
Untersuchungen zur Standsicherheit von Unterwasserböschungen aus nichtbindigen Bodenarten. Online Ressource (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler