Liste der Publikationen zum Thema "stability"
2020 51 S., Abb., Ans., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Strohgedämmte Gebäude. Naturbaustoffe. 5., aktualis. Aufl.
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018
2019 XII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker
kostenlos
Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodell
2019 XV,417 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
2019 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 12 S., Abb., Tab., Lit.,
ift
kostenlos
Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken. Flexible und belastungsabhängige Inspektionsintervalle für Komponenten unter Wechsellast
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 15
2018 VIII,883 S., Abb., Tab., Lit.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestelle
2018 IX,296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: stability
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus
2022 549 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Allgemeines Verfahren zum Nachweis gegen Stabilitätsversagen aus der Haupttragebene (ALLVER)
2021 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Notunterkünfte aus Papier. Leichte, mobile, einfach zu installierende Wohnräume für Katastrophen und unerwartete demografische Veränderungen
2021 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Referenz-Materialien zur Prüfung der Affinität von Bitumen und Gesteinskörnung
2020 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Neue Werkstoffkombinationen und Verfahren für oberbauoptimierte Biblock-Bahnschwellen aus Kunststoff-Rezyklaten. Schlussbericht Schwelle2020
2019 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
AAR - Prävention für Beton: Erfahrungen mit Zusatzstoffen
2019 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Interaktionsbeziehungen für Normalkraft, Biegemomente und Torsion: Harmonisierung und Ergänzung der Stabilitätsnachweise für Stäbe mit Standard-Walzprofilen
2019 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Performance-orientierte Asphaltspezifikation - Entwicklung eines praxisgerechten Prüfverfahrens zur Ansprache des Verformungswiderstandes
2018 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: stability
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sensorbasiertes Schnellprüfverfahren für Sedimentation im Beton. Entwicklung eines baustellengerechten Verfahrens
Beton, 2023
Rapps, Clarissa; Kina, Jens; Fehling, Ekkehard; Gündel, Max
Sprengabbruch der Salzbachtalbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Schäfers, Michael; Ameri, Shaghayegh; Mensinger, Martin; Zehfuß, Jochen
Experimentelle Untersuchungen an neuartigen Hohlprofil-Verbundstützen mit Blechlamellen aus hochfesten Stählen im Kalt- und Brandfall
Stahlbau, 2023
Brüninghoff. Production of wood-concrete composite floor slabs optimized (kostenlos)
BFT International, 2023
Berz, Andreas
Historische Holztreppenkonstruktionen. Die Königsdisziplin des Holzbauhandwerks
Bausubstanz, 2023
Nordsieck, Hermann; Wambach, Karsten; Mayer, Christoph
Optimierung des Stromverbrauchs in der Kläranlage Kaufbeuren durch Einsatz neuronaler Netze
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Steffen, Marc
Kurze Haltbarkeit ist ein Mangel!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Mees, Jürgen (Photograph); Hartmann, Erika (Photograph)
Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß? Verkehrssicherungspflicht
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Nonn, Jonas; Janiak, Till; Jalaeeyan, Asieh; Wolters, Kevin; Feldmann, Markus; Zehfuß, Jochen; Claßen, Martin
Universelle Hochleistungsstützen aus hochfesten Stählen ohne Schweißen
Stahlbau, 2023
Hajdú, Gábor; Rubert, Achim
Biegedrillknicknachweise bei einfachsymmetrischen I-Querschnitten gemäß prEN 1993-1-1:2020
Bauingenieur, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: stability
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Identifikation und Anwendung kurzkettiger Lignin-Bausteine zur Holzmodifizierung 2022
Quelle: Deutsche Holzschutztagung. Dresden, 12. und 13. Mai 2022
Benz, Thomas; Kaltenbach, Michael
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und des Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Verst, Rowena; Pulsfort, Matthias
Wirkungsweise von polymerbasierten Stützflüssigkeiten im Tunnelbau 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Beyer, André; Bezas, Marios-Zois; Jaspart, Jean-Pierre; Vayas, Ioannis
Nachweis von Einzel- und mehrteiligen Stäben aus gewalzten gleichschenkligen Winkelprofilen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Scheel, Maral
Ziegelstempelkatalog. Erarbeitung eines Ziegelstempelkatalogs für Berlin-Brandenburg inklusive exemplarischer Nachweise an ausgewählten Gebäuden 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Wießner, Joachim
Untersuchung von Pfahlgründungen im Meerwasser - ein neues Messverfahren. Zerstörungsarme Untersuchung, speziell bei Befall durch die Bohrmuschel ('Teredo navalis') 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Herlitze, Lothar; Gerlach, Katja; Schanze, Heiko
Materialverträglichkeitsprobleme bei Verglasungen für Restaurierungsprojekte am Beispiel des Objektes "Speicherstadt Hamburg" 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Kurkowiak, Katarzyna; Emmerich, Lukas; Militz, Holger
Wood protection with bio-delivered chemicals - citric acid and sorbitol as promising wood modification approach 2022
Quelle: Deutsche Holzschutztagung. Dresden, 12. und 13. Mai 2022
Alkayyal, Hassan; Siebert, Philipp
Planung einer komplexen Hangsicherung mittels Böschungsvernagelung am Beispiel BAB A 70 in Thurnau 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Knobloch, Markus; Uszball, Sara; Schaper, Lukas; Mensinger, Martin
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: stability
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit in Tagebaukippen
2022
Dlouhy, Janosch
Wirksamkeit der Taktplanung aus Perspektive des Bauherrn am Beispiel von Produktionsimmobilien in der Automobilindustrie (kostenlos)
2022
Huber, Christoph
Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton. Ein Beitrag zum Gradientenbeton (kostenlos)
2022
Gong, Ting
Tensile behavior of high-performance cement-based composites with hybrid reinforcement subjected to quasi-static and impact loading (kostenlos)
2021
Fecht, Simon; Seim, Werner (Herausgeber)
Festigkeit und Dauerhaftigkeit von lasttragenden geklebten Holz-Glas-Verbindungen im Bauwesen (kostenlos)
2021
Lehmann, Sirko Lothar Martin
Einsatzmöglichkeiten der qualifizierten Bodenverbesserung im Flussdeichbau (kostenlos)
2021
Moradi, Shirin
Stability assessment of variably saturated hillslopes using coupled hydromechanical models (kostenlos)
2021
Gusella, Federico
On the mechanical behavior of steel rack connections and its influence on the seismic response of industrial storage systems (kostenlos)
2021
Heppes, Oliver
Von der Idee zur industriellen Produktion von Parkhausdeckenplatten mit Carbonbeton (kostenlos)
2021
Binder, Martin Ortwin
Nachverfolgung von Niederschlagswässern im porösen Medium anhand von ? hoch 2 H-/? hoch 18 O-Stabilisotopensignaturen und elektrischer Leitfähigkeit - Eine kritische Bewertung (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: stability
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
L - von Lagerstabilität, Lagerfähigkeit bis Luftdichtheit, Luftdichtigkeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Lagerfähigkeit eines Dichtstoffes gibt an, wie lange das Produkt im originalverschlossenen Gebinde haltbar ist, ohne während und nach der Verarbeitung seine zugesicherten Eigenschaften zu verändern. Um die maximale Lagerfähigkeit zu erzielen, sollten Dichtstoffe kühl und trocken gelagert werden, idealerweise bei Bedingungen ähnlich dem → Normalklima, d.h. bei 23 °C/ 50 % rLF. Eine längere Lagerung bei erhöhten Temperaturen (z.B. 50 °C) kann die Lagerfähigkeit und damit die ...
Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
4.2.2 Kennzeichnung und Konformitätsbezeichnung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Neben den in Tabelle 4.2-2 aufgeführten Eigenschaften gibt es in den Produktnormen noch eine Reihe von Eigenschaften, die nur für bestimmte Anwendungsbereiche von Interesse sind, z.B. Trittschalleigenschaften, Strömungswiderstand u.Ä. Diese Eigenschaften müssen, sofern sie auf dem Etikett deklariert werden, vom Hersteller oder einer externen Prüfstelle gemessen werden. In der Norm ist auch eine bildhafte Umsetzung der dargestellten Anwendungsbereiche dargestellt (s. Bild 4.2-2). Beispielhaft ...
Pröbster, Manfred
U - von Überlackierbarkeit, Überstreichbarkeit bis UV-Stabilität
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Zu starren Schichten aushärtende, gut haftende Beschichtungen führen bei Bewegungen des überlackierten Dichtstoffs zu Kerbrissen (Bild). Physikalisch-chemische Unverträglichkeit zwischen Dichtstoff und Beschichtung kann zu Aushärteverzögerungen, Klebrigbleiben oder -werden der aufgetragenen Beschichtung führen und Versprödungen, Verfärbungen oder Ablösungen des Dichtstoffs verursachen. Dies beinhaltet auch, dass Beschichtung und Dichtstoff bei Fugenbewegungen intakt bleiben.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler