Liste der Publikationen zum Thema "stabilization"
48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018
2019 XII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker
kostenlos
Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019
2019 XIII,151 S., Abb., Lit., graf. Darst., Kt.,
Shaker
kostenlos
Ein methodischer Ansatz zur Bereitstellung energetischer Flexibilität durch einen anpassungsfähigen Kläranlagenbetrieb
2019 XX,225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mittelstädte als Stabilisatoren ländlich-peripherer Räume
2018 CXXXVIII,266 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Photovoltaik wird netzdienlich. PV-Hybrid-Kraftwerk mit integriertem Batteriespeicher und spezieller Steuerung ermöglicht Netzdienstleistung
2018 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rheological investigation of particle-foam mixtures
2017 IX,134 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 133 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufgelöste unstrukturierte Blockrampen - eine Praxisanleitung
2017 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: stabilization
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Screening-Methoden zum kostengünstigen Nachweis einer Versorgung mit organischer Substanz auf Ackerböden und Grünland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 73 208 0, FB000264. Online Ressource
2020 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzungsmischung und die Bewältigung von Nutzungskonflikten in Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren - Chancen und Hemmnisse. Ein Projekt der Allgemeinen Ressortforschung. Online Ressource
2017 150 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz von supergroben Geogittern zur Böschungsstabilisierung, Wasserspeicherung, verzögerter Versickerung und Dränage. Abschlussbericht. Ergebnisbericht
2006 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Stabilisierungssäulen als Baugrund verbessernde Maßnahme. Schlussbericht
2004 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale der Wohneigentumsbildung für die soziale Stabilität von Stadtvierteln. Endbericht
2003 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungen mit Partnern und an Baudenkmälern in Ostdeutschland zur Weiterentwicklung behutsamer Methoden der diagnostizierenden Erkundung und kontrollierten Therapie bauwerksschädigender Stabilitätsschwächen von Gründung und Baugrund. Schluss- und Erfolg skontrollbericht, öffentlicher Teil. Stand 25. September 2000. BMBF Förderprojekt BAU5033A . Online Ressource
2000 199 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Denkmalschonende Stabilisierung von Lößhöhlen - Beispiel Höhlenkloster Kiew. Schlussbericht
1998 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Erkenntnisse zur Vermeidung des Durchschlagens von Rissen aus der zementstabilisierten Schicht in bituminöse Beläge. Schlussbericht
1988 48 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss von Rissen auf die Tragfaehigkeit des zementstabilisierten Oberbaues. Schlussbericht. Forschungsauftrag 26/80
1987 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: stabilization
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wechselwirkungen zwischen oberflächennahem Altbergbau und einer geplanten Kreisstraße bei Laggenbeck
Straße + Autobahn, 2022
Krieglstein, Tim; Lener, Gerhard; Naujoks, Bernd; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Z-Kantprofilen unter abhebenden Lasten
Stahlbau, 2022
Fleischer, Petra; Borelbach, Pia; Duhme, Mona; Schlüter, Volker
Entwicklung eines biologisch abbaubaren Geotextilfilters für umweltfreundliche Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Jäppelt, Ulrich; Rother, Roland; Thaden, Harald von
Grundinstandsetzung Wehr Geesthacht an der Elbe
Bautechnik, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 1: Einwirkungen und Zusammenhänge
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Seeßelberg, Ralf
Weniger Schlamm, mehr Strom mit anaerober Schlammstabilisierung (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Eder, Benni; Rumpfhuber, Andreas
Rainbow Warriors. Innovation der Architektur im geförderten Wiener Wohnungsbau
Archplus, 2021
Friedrich, Jan; Lütje-Fournet, Lucas; Gengnagel, Christoph; Pfriem, Alexander
Brandschutztechnische Ertüchtigung von Holzoberflächen durch Pyrolyse. Verbesserung der brandhemmenden Wirkung von pyrolysierten Fassadenhölzern
Holztechnologie, 2021
Hurzlmeier, Stefan; Straub, Julia; Hofmann, Josef; Hehenberger-Risse, Diana
Bewertung von zukunftsfähigen Klärschlammvermeidungstechnologien auf kleinen Kläranlagen mithilfe der dynamischen Simulation
GWF Wasser Abwasser, 2021
Widmer, Andreas
Wärmepumpen-Technologie - noch lange nicht ausgereizt. Rückblick 27. Wärmepumpen-Tagung 2021
HK Gebäudetechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: stabilization
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verbindungen und Stabilisierung im Holzbau - Möglichkeiten und Grenzen 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Heiland, Uwe; Käsmaier, Manfred
The Moselle Viaduct 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Huth, Reinhold; Huth, Matthias
Rathaus Burgkunstadt - Sanierung eines Kulturdenkmals 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Denninger, Rebekka; Burger, Bruno; Ernst, Philipp; Rogalla, Sönke
Bereitstellung der Regelleistung durch Netzbildende Wechselrichter am Beispiel der Systemauftrennung vom 08.01.2021 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Auras, Michael
Sanierungskonzept für die Mikwe in Worms 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Jelschewski, Dominik; Wiesneth, Alexander
Dach- und Gewölbereparaturen an den barocken Schlössern Lustheim und Schleißheim bei München 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Wenzel, Fritz
Rissefrei und regendicht? Das Baugefüge der Dresdner Frauenkirche 15 Jahre nach dem Wiederaufbau. 1991 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Der Bauernhof als belebte Skulptur. Schedlberg, Arnbruck 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Bruns, Benedikt; Kuhn, Christian; Perl, Christian
Monitoring bei Vereisungsmaßnahmen 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Gabriel, Patrick; Hechenbichler, Johann; Wirth, Heiko; Zimmermann, Andreas
Südumfahrung Küssnacht - Umfangreiche Maßnahmen zur Vortriebssicherung beim Auffahren eines seichtliegenden Lockergesteinsvortriebs im innerstädtischen Raum 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: stabilization
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Foamed bitumen and cement stabilized mixes. Characteristics and pavement design (kostenlos)
2022
Lehmann, Sirko Lothar Martin
Einsatzmöglichkeiten der qualifizierten Bodenverbesserung im Flussdeichbau (kostenlos)
2021
Zimmermann, Rocco
Einbindung von turbulenten Zustandsgrößen der Propulsionsbelastung des Bugstrahlruders in die Bemessung von Schüttsteindeckwerken an Binnenwasserstraßen (kostenlos)
2020
Arimi, Arsou
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Feurig, Sophie; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Optimierung des dynamischen Gleisstabilisators (DGS) im Hinblick auf eine Verbesserung der Gleislagestabilität (kostenlos)
2020
Leidinger, Lukas
Explicit isogeometric B-Rep analysis for nonlinear dynamic crash simulations. Integrating design and analysis by means of trimmed multi-patch shell structures (kostenlos)
2020
Wasielewski, Stephan
Ammoniumrückgewinnung aus Schlammwasser mittels Ionenaustausch an Klinoptilolith (kostenlos)
2020
Gabor, Nadine
Untersuchungen zur Staubentwicklung bei der maschinellen Rückholung tiefengelagerter Abfallgebinde (kostenlos)
2019
Günther, Norbert; Krebs, Peter (Herausgeber)
Das Bypassverfahren - Möglichkeiten zur vermehrten Mischwasserbehandlung und zur Verringerung der Nachklärbeckenbelastung (kostenlos)
2019
Schäfer, Michael
Ein methodischer Ansatz zur Bereitstellung energetischer Flexibilität durch einen anpassungsfähigen Kläranlagenbetrieb (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: stabilization
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler