Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadt suffizient planen und bauen - ein neues Nachhaltigkeitsverständnis
Autor: Lojewski, Hilmar von
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Seiten: 41-52
2021
Nachhaltige Stadtentwicklung, Städtebauliches Leitbild, Nachhaltiges Bauen, Stadtplanung, Planungsleitbild, Planungsverständnis, Suffizienz, Flächeneinsparung, Mehrfachnutzung, Baukultur, Planungskultur, sustainable urban development, urban development model, sustainable construction, town planning, planning approach, understanding of planning, space saving, multiple use, architecture,

Hrsg.: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. -DASL-, Berlin; Julian Wekel
2021, 180 S., meist farbige Abbildungen. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
ISBN 978-3-8030-2222-6
Inhalt
Stadt Denken ist die jährliche Publikation der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), in der sie die wesentlichen Ergebnisse ihrer Arbeit für ihre Mitglieder und Gäste öffentlich zur Diskussion stellt. Zwischen den Herausforderungen der Pandemie, der 2020 Jahrestagung und wissenschaftliches Kolloquium zum Opfer fielen, und mit Blick auf das 100-jährige Jubiläum der Akademie 2022 behandeln die in Band 5 versammelten Beiträge aus jeweils sehr unterschiedlicher Perspektive die Rolle und Verantwortung räumlicher Planung.Im Zeichen globaler Herausforderungen vorrangig des Klimawandels wird nach den erforderlichen Leitbildkorrekturen und einem veränderten Aufgabenverständnis gefragt. In Zeiten radikaler Umbrüche ergeben die Texte ein Mosaik von Wegweisungen und Hilfestellungen, um sich angemessen mit dem Postulat der Förderung nachhaltiger Transformationsprozesse auseinanderzusetzen.
Verfügbare Formate
Nachhaltige Stadtentwicklung, Städtebauliches Leitbild, Nachhaltiges Bauen, Stadtplanung, Planungsleitbild, Planungsverständnis, Suffizienz, Flächeneinsparung, Mehrfachnutzung, Baukultur, Planungskultur, sustainable urban development, urban development model, sustainable construction, town planning, planning approach, understanding of planning, space saving, multiple use, architecture, Raumplanung, Stadtplanung, Nachhaltige Entwicklung, Planungsleitbild, Planungsverständnis,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschafts- und Freiraumentwicklung: Basis suffizienter Stadtentwicklung? Zwischen asketischer Einschränkung und wilder Fülle 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Kramer, Caroline; Henckel, Dietrich
Zwangsentschleunigung als Chance? Überlegungen zur zeitgerechten Stadt 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Libbe, Jens
Digitalisierung als kommunales Geschäftsmodell. Die Logik der Plattformökonomie und ihr Geschäftsmodell 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Rettich, Stefan
Der Boden als Klima-Akteur 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Lüpke, Dieter von
Klimaschutz braucht eine neue Bescheidenheit. Zehn Thesen für eine Neuausrichtung der Bau- und Planungspolitik 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Lojewski, Hilmar von
Stadt suffizient planen und bauen - ein neues Nachhaltigkeitsverständnis 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Dubrau, Dorothee
Städte unter Pandemiebedingungen. Herausforderungen, Perspektiven und Lösungsansätze in Leipzig 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Freiheit und Landschaft
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Auf der Suche nach Lebenschancen mit Ralf Dahrendorf
2021, xi, 227 S., XI, 227 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Cities - Regions - Hinterlands
Metabolisms, Markets, and Mobilities Revisited
2021, 196 S., 234 mm, Softcover
StudienVerlag
2021, xii, 383 S., XII, 383 S. 150 Abb., 115 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung
3., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 484 S., Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen, 7 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analyse der funktionalen Gliederung der Raumnutzung Europas und ihre Auswirkungen auf nationale und supranationale Raumordnungspolitiken
1980, 275 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geschichte der Raumordnung in der BRD (1949-1989). Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Universität Wien, im Interview. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2021
Lamker, Christian; Terfrüchte, Thomas
Postwachstum nach der Pandemie. Gleichwertige Lebensverhältnisse ohne Wachstumszwang.
Raumplanung, 2021
Jerjen, Damian
Bodenschutz ist Klimaschutz. (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2021
Moosmayer, Vera
Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse. Plädoyer für mehr Raumordnung.
Raumplanung, 2021
Kunzmann, Klaus R.
Bonn oder Berlin? Hat die Hauptstadtentscheidung 1991 gleichwertige Lebensverhältnisse gesichert?
Raumplanung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler