Stadt vorausdenken. Flächennutzungsplanung für Berlin. FNP-Bericht 2020
Heicke, Roland (Bearbeiter); Stockum, Silke (Bearbeiter); Wolter, Frank (Bearbeiter)
Quelle: Planen - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 54 S., Abb., Kt.
Serie: Planen - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.stadtentwicklung.berlin.de]
Seit fünfundzwanzig Jahren steuert der Flächennutzungsplan Berlin die räumliche Entwicklung der Stadt. Wie schon in den 1920er Jahren stellt sich auch jetzt wieder die Herausforderung, mit einer Situation des dynamischen Wandels planerisch umzugehen. Berlin hat in den letzten 10 Jahren die Bevölkerung einer mittleren Großstadt aufgenommen und wächst weiter. Eindeutiger Schwerpunkt der Planung ist daher die Bereitstellung von Flächen für den Wohnungsbau. Ergänzend müssen auch die erforderlichen Flächen für Arbeitsplätze und Gemeinbedarfseinrichtungen sowie Erholung, Freiraumnutzungen und den ökologischen Ausgleich gesichert werden. Der Flächennutzungsplan ist das gesamtstädtische Planungsinstrument, das diese und weitere Anforderungen an die begrenzte Fläche der Stadt integriert betrachtet und unter Beteiligung der Öffentlichkeit in ein räumliches Gesamtkonzept einbindet. Mit diesem Ziel wird der Plan regelmäßig in Teilbereichen geändert und an die sich weiter entwickelnden Rahmenbedingungen angepasst. Der FNP-Bericht 2020 gibt einen zusammenfassenden Überblick über die aktuellen Planungsschwerpunkte in der wachsenden Stadt.
Flächennutzungsplanung, Flächennutzungsplan, Planungsziel, Umsetzungsstrategie, Planungsstand, Anpassung, Rahmenbedingungen, Stadtwachstum, land utilization planning, land utilization plan, planning objective, conversion strategy, state of planning, adaptation, general conditions,
Rechtsnatur und Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans
Schriften zum deutschen und internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht, Band 18
Dissertationsschrift
2017, XL, 271 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Governance in Stadtregionen zwischen Stabilität und Wandel
Schriften zur Governance-Forschung, Band 25
Entwicklung der räumlichen Steuerungsstrukturen in der Metropolregion Hamburg von 1989 bis 2009
2012, 386 S., 23 cm, Softcover
Nomos
Vom Getreideacker zum Gewerbegebiet
Die Auswirkungen des Flächenverbrauchs auf die Landwirtschaft in Deutschland
2011, 52 S., 270 mm, Softcover
Bachelor + Master Publishing
Urbane Orte, m. CD-ROM
Ein Urbanitätskonzept und seine Anwendung zur Untersuchung transformierter Industrieareale. Diss
2008, 213 S., m. zahlr. graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Einflüsse einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau
Wissenschaft, Band 10
Räumliche, ökonomische und ökologische Aspekte
2004, 205 S., zahlr. Abb., Tab., Lit., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vorbereitung der Flaechenerhebung nach der bauplanungsrechtlich zulaessigen Nutzung
1983, 252 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich und Bewertung von Stadtstrukturen - Erlaeuterungen zum Untersuchungsansatz und Beispiele fuer die simulierten Konsequenzen von Flaechennutzungsplanalternativen - Nr.17
1981, 29 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flächendruck: Wie bewältigen wir ihn, Bausenator Scheel?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Schulze, Martin
Flächen gewinnen in Baden-Württemberg - Zukunftsfähige Städte und Gemeinden durch Innenentwicklung gestalten.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Lorberg, Daniel; Offergeld, Bärbel; Simon, Katharina
LadenschIuss. Kann die Revitalisierung kleiner Ladenlokale einen Beitrag zur Flächensuffizienz leisten?
Raumplanung, 2020
Bovet, Jana
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgeraden beim Flächensparen?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Hahne, Ulf; AI Samarraie, Joana
Fläche als blinder Fleck. Transformationsdesign für die suffiziente Stadt.
Raumplanung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler