
Stadtidentität der Zukunft
Wie uns Städte glücklich machenMaria L. Hilber, Götz Datko
Hrsg.: Maria Luise Hilber, Götz Datko
2012, 240 S., zahlr. schw.-w. Abb. u. Graf. 240 mm, Hardcover
Jovis
ISBN 978-3-86859-145-3
Inhalt
Die Identität einer Stadt beeinflusst wesentlich das Wohlbefinden der Menschen in ihr. Stadtidentität hat immer mit Wahrnehmung und mit ästhetischem Bewusstsein zu tun. Es geht um das Erleben, aber auch um das Gestalten von Stadtraum. Die Stadtidentität entwickelt sich stets, jedoch nicht von alleine. Im Gegenteil: Sie muss entsprechend ihrer aktuellen Bedeutung für Bürger und Besucher immer wieder neu erkämpft werden. Es gibt kein zuständiges "Amt für das seelische Wohlergehen" in der Stadt. Stattdessen entstehen an verschiedenen Stellen Wege und Konzepte der Identitätsentwicklung. In dem Band zeigen namhafte Autoren auf, welche Bedeutung die Stadtidentität in ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen hat, wie sie genutzt und vor allem, wie sie für eine lebendige Zukunft weiterentwickelt werden kann.
Verfügbare Formate
Stadtmarketing, Identität, Innenstadtentwicklung, Markenzeichen, Stadtentwicklung, Urbanität, Nachhaltige Stadtentwicklung, Ästhetik, Kommunikation, Regionalentwicklung, Zukunftsperspektive, Stadtarchitektur, ÖPP, Standortvorteil,
Quartiersforschung., Band Research
Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft
2018, vi, 275 S., VI, 275 S. 36 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft
Urban Studies
Di
2008, 276 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Urbanität
Ein Mythos und sein Potential. Diss
2004, 184 S., 7 SW-Abb. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wirkungen von Messen auf die Standortqualität einer Großstadt, dargestellt am Beispiel Duisburgs
2003, o. Ang. v. S., Softcover
ibidem
Metropolen des Weltmarkts
Die neue Rolle der Global Cities
2., Aufl.
1998, 188 S., 16 Abb. 211 mm, Softcover
Campus Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fallstudien zu Marktverhaeltnissen und zum Marktverhalten von Eigentuemergruppen auf dem Bodenmarkt
1980, 323 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel in Hamburg
Geographische Rundschau, 2021
Sipple, David; Schanz, Heiner
Hebelpunkte lokaler Ökonomien. Der Betrieberückgang im lokalen Lebensmittelhandwerk aus systemischer Perspektive. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Grubbauer, Monika; Hilbrandt, Hanna
Städte des Globalen Südens im Fokus von Klima- und Entwicklungsfinanz. Reregulierung, Disziplinierung und Depolitisierung. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Hollbach-Grömig, Beate; Herrmann, Rita A.
Die letzten Sargnägel der Innenstädte? Karstadt-Krise und Corona. (kostenlos)
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Lütke, Petra
Temporäre lokale Ökonomien als Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels. Eine synoptische Übersicht. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler