Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS-, Berlin (Herausgeber); Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Bonn (Herausgeber); Plan Zwei, Stadtplanung und Architektur, Hannover (Ausführende Stelle); Becker Giseke Mohren Richard BGMR Landschaftsarchitekten, Berlin (Ausführende Stelle); Empirica Qualitative Marktforschung, Struktur- und Stadtforschung GmbH, Bonn (Ausführende Stelle)

Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe. Ergebnisse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere". Mit CD-ROM


Quelle: Werkstatt: Praxis
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2010, 111 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.
ISBN: 978-3-87994-971-7
Serie: Werkstatt: Praxis, Nr.71

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Mit dem Band liegen die Gesamtergebnisse des ExWoSt-Forschungsfeldes "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" vor. Seit dem Jahr 2006 wurden in insgesamt 27 Modellvorhaben in den Handlungsschwerpunkten Wohnen/Nachbarschaften, Freiraum und Gemeinschaftseinrichtungen innovative Projekte auf unterschiedlichen Maßstabsebenen durchgeführt. Die hier dokumentierten Ergebnisse geben anderen Akteuren, seien es Kommunen, Wohnungsunternehmen oder private Unternehmen und Initiativen neue Impulse, zukunftsfähige Projekte in ihren Stadtquartieren anzustoßen und umzusetzen. Die präsentierten Forschungsergebnisse veranschaulichen sehr eindrucksvoll, welche Strategien für eine familien- und altengerechte Quartiersentwicklung sinnvoll sind. Sie stellen die Anforderungen von Familien und älteren Menschen in den Mittelpunkt und zeigen Ansatzpunkte und Angebotsbausteine auf, die für die Entwicklung eines familien- und altengerechten Quartiers benötigt werden.

Publikationslisten zum Thema:
Stadtquartier, Aufwertung, Quartiersentwicklung, Kind, Alter Mensch, Familie, Nachbarschaft, Forschungsfeld, Forschungsergebnis, Rahmenbedingung, Wandel, Gemeinschaftseinrichtung, Freiraumgestaltung, Quartier, Wohnform, Modellvorhaben, quarter, upgrading, quarter development, child, senior citizen, family, neighbourhood, field of research, research finding, outline condition, change, communal facility, open-space design, district, lifestyle,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Wettbewerb Attraktive Geschäftsstraßen - Ideen für den Erlebnisraum Innenstadt. DSSW-Dokumentation
Jürgen Lembcke, Susann Liepe, Thomas Thun, Bärbel Winkler-Kühlken
Wettbewerb "Attraktive Geschäftsstraßen - Ideen für den Erlebnisraum Innenstadt". DSSW-Dokumentation
DSSW-Schriften, Band 26
1998, 100 S., 90 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Städte sind traditionell Mittelpunkt und Lebensadern von Regionen - für die Wirtschaft und für die Kommunen. Städte sind Zentren für Kommunikation und Kultur - Treffpunkt für Menschen. Städte bieten Vielfalt - von Leben und Erleben über Wohnen und Arbeiten bis zu einem attraktiven Angebot von Handel und Dienstleistungen. Die Städte bzw. Innenstädte in den neuen Ländern können aber auch 10 Jahre nach dem Fall der Mauer ihre traditionellen Aufgaben nur begrenzt wahrnehmen. Gefährdet wird der Standort Innenstadt durch nicht ausreichende Investitionen, durch einen Nachholbedarf an Modernisierung, durch die Verlagerung von Wohnstandorten an den Stadtrand sowie die Konkurrenz von Handel und Gewerbe auf der "Grünen Wiese". Um der Entwicklung in den ostdeutschen Innenstädten neue Impulse zu geben und zur Schaffung tragfähiger wirtschaftlicher Strukturen beizutragen, lobten das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie der Ostdeutsche Sparkassen- und Giroverband den Wettbewerb "Attraktive Geschäftsstraßen - Ideen für den Erlebnisraum Innenstadt" aus. Ziel des Wettbewerbs: Weichen stellen: Für mehr Attraktivität der Innenstadtlagen, für mehr Investitionen, für Impulse und Initiativen in Kooperation zwischen Bürgern, privaten Investoren, Städten und Gemeinden. Mit dieser Dokumentation präsentiert das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) die Ergebnisse des Wettbewerbs.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Symposion Lindabrunn 1976-1986
Mathias Hietz, Heinz Gross
Symposion Lindabrunn 1976-1986
1986, 164 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gestaltung der Freiraeume von Wohnhausanlagen
Gestaltung der Freiraeume von Wohnhausanlagen
1986, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Haury, Stephanie
Grau gegen Grün eintauschen. Kleine Schritte für eine große Sache
Raumplanung, 2022
Caja, Michele
Farbmuster mit Signalwirkung (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Stolz, Katharina; Philipp, Klaus Jan
Stuttgarter Utopien
Archplus, 2022
Hamel, Miriam
Künstlerische Visionen für die Stadt von Morgen. Über das Potential künstlerischer Strategien im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen
Raumplanung, 2022
Willinger, Stephan
Koproduktive Stadtentwicklung: Herausforderung und Chance. Wie Verwaltungen, Lokalpolitik und Stadtmacher gemeinsam experimentieren
Raumplanung, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler