
Stadtraum und Bürgerin
Aufstellungsorte kaiserzeitlicher Ehrenstatuen in Italien und NordafrikaCristina Murer
2017, X, 302 S., 83 b/w and 2 col. ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter
ISBN 978-3-11-040756-3
Inhalt
Statutarische und epigraphische Befunde aus Stadträumen Italiens und den westlichen Provinzen legen Zeugnis dafür ab, dass seit augusteischer Zeit bis ins 4. nachchristliche Jahrhundert neben ranghohen Bürgern auch den Bürgerinnen Ehrenstatuen in städtischen Repräsentationszentren errichtet wurden. Bis heute fehlt jedoch eine umfassende Untersuchung. Die Arbeit widmet sich daher den zentralen Fragen, wo, wann und warum solche Ehrenstandbilder in kaiserzeitlichen Stadträumen Italiens und Nordafrikas aufgestellt wurden. Die archälogischen Zeugnisse werden vor ihren einstigen Aufstellungsorten und somit auch in ihrem jeweiligen urbanistischen und sozialhistorischen Zusammenhang besprochen. Dabei kann aufgezeigt werden, dass ausschließlich weiblichen Angehörigen der Lokal- oder Reichselite Ehrenstatuen verliehen wurden - aufgrund vollbrachter Wohltaten, infolge der Ausübung städtischer Priesterinnenämter oder durch ihre Zugehörigkeit zu den ranghöchsten gentes der jeweiligen Stadt. Diese Ehrenstatuen standen nur in Ausnahmefällen auf dem Forum einer Stadt, meist waren sie Bestandteil größerer Familienmonumente innerhalb der von ihnen gestifteten öffentlichen Bauten. Der Band enthält einen Katalog aller erhaltenen Ehrenstandbilder römischer Bürgerinnen aus Italien und den westlichen Provinzen.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"Murer leistet in ihrem Buch dank der gründlichen wie umfassenden Analyse der Kontexte einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des römischen Porträts sowie der Sozialgeschichte der Frauen innerhalb der römischen Eliten."
Dr. Jochen Griesbach in: ANTIKE WELT 2017 Nr. 5, S. 90
"Un beau et solide travail qui lie fort opportunément histoire de l'art et histoire politique et sociale."
Jean Ch. Balty in: L'Antiquité Classique 87 (2018), 682-684
Statue, Skulptur, Frau, Bürger, Antike, Kaiserzeit, Stadtraum, Archäologie, Ikonographie, Forschungsarbeit,
Raum
Eine kulturwissenschaftliche Einführung
3., überarb. Aufl.
2020, 180 S., 215 mm, Softcover
UTB
(Serie »Verkehrspsyc. Nicht nur Bauhaus - Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus - Networks of Modernity in Central Europe
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band Band 77
2020, 400 S., 200 b/w ill., Softcover
Oldenbourg
Strukturalismus und brutalistische Erfahrung - die vergessene Alternative
2019, 224 S., ca. 150 farb. und s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Universitäten im Wettbewerb
Wissenschaftskulturen, Reihe 3, Pallas Athene, Band 52
Deutschland von den 1980er Jahren bis zur Exzellenzinitiative. Dissertationsschrift
2019, 401 S., 2 schw.-w. Abb. 240 mm, Hardcover
Franz Steiner Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Querschnittsbericht Bedarfsplanung im Bauwesen
Bau- und Wohnforschung
1981, 230 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projekt Standortspiele. Nr.107
1981, 115 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Projekt Standortspiele. Nr.74
1978, 58 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitale-Konferenzen in der Stadtplanung. Fachtagungen im digitalen Raum als Chance für die Entwicklung inklusiver, kreativer und resilienter Lernformate.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Krug von Nidda, Eva
Malerei mit sympathetischen Farben im späten 19. Jahrhundert. Studie zu einer ungewöhnlichen künstlerischen Technik
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2020
Grabow, Busso
Corona-Krise und Nachhaltigkeit - Mut zur Zukunft. Standpunkt (kostenlos)
Berichte : das Magazin des Difu, 2020
Frech, Constanze; Kusché, Sarah
Podcasts: a new form of knowledge transfer. Scientific discussion in the age of digital native.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
Licka, Lilli; Krippner, Ulrike; Tusch, Roland
Wider die professionelle Gedächtnislücke.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler