Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

"Stadtumbau braucht einen langen Atem." Interview mit Dr. Heike Liebmann und Tobias Jacobs.


Liebmann, Heike; Jacobs, Tobias; Berger, Olaf
Artikel aus: DW Die Wohnungswirtschaft
ISSN: 0939-625X
(Deutschland):
Jg.74, Nr. 8, 2021
S.16-18, Abb.

Standort in der Bibliothek: ZLB Kws 510 ZB 6884


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.haufe.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Stadtumbau, Städtebauförderung, Förderprogramm, Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Wohnungswirtschaft, Interview, urban conversion, town planning promotion, promotional programme, sustainable urban development, urban renewal, housing economics,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Nutzungsmischung als Schlüsselfaktor innerstädtischer Projektentwicklungen. Akteure, Instrumente und Auswirkungen im Lichte von Praxisbeispielen. DSSW-Sammelband
Nutzungsmischung als Schlüsselfaktor innerstädtischer Projektentwicklungen. Akteure, Instrumente und Auswirkungen im Lichte von Praxisbeispielen. DSSW-Sammelband
DSSW-Schriften, Band 62
2008, 195 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Weiterentwicklung von Nutzungskonzepten trägt wesentlich zur Stärkung und Profilierung von Innenstädten als Wirtschaftsstandort bei. Die Publikation greift in einer Reihe von Artikeln zentrale Themen der Projektentwicklung auf, verschiedene Potenziale werden beispielhaft verdeutlicht. Der Sammelband will einen Beitrag zur Sensibilisierung für die Chancen mischgenutzter Projektentwicklungen im Sinne nachhaltiger Stadtentwicklungsstrategien leisten sowie Anregungen für eine sinnvolle Beteiligung öffentlicher Akteure bei der Entwicklung und Förderung solcher Projekte und damit für eine aktive Gestaltung von innerstädtischen Standorten geben.


URBAN plus 2005 - Integrierte Stadtentwicklung innerhalb der künftigen EU-Kohäsionspolitik
Christina Huttenloher, Regina Püschel, Kristin Schwarze
URBAN plus 2005 - Integrierte Stadtentwicklung innerhalb der künftigen EU-Kohäsionspolitik
2005, 53 S., Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Beobachtung und Erfolgskontrolle des 14-Staedte-Programms Baden-Wuerttemberg. Endbericht Juni 1981 - Textteil
Winfried Schwantes, Wolfgang Schwinge
Beobachtung und Erfolgskontrolle des 14-Staedte-Programms Baden-Wuerttemberg. Endbericht Juni 1981 - Textteil
1981, 256 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das 14-Staedte-Programm ist als Pilotprogramm des Landes zur Erprobung neuer Ansaetze fuer die sogenannte "Stadterneuerung mittlerer Intensitaet" - also ohne Anwendung des Staedtebaufoerderungsgesetzes - angelegt worden. Das Programm versucht erstmals, die staatliche Foerderung oeffentlicher Massnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds und privater Massnahmen zur Modernisierung ausserhalb des StBauFG in einen Zeit- und Gebietsbezug zu integrieren. Absicht der Untersuchungen zur Beobachtung und Erfolgskontrolle war es, hieraus Erkenntnisse und Erfahrungen fuer die Konzeption kuenftiger Regelprogramme zu gewinnen. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


EnergyHub - Energiezentrale & Umspannwerk am Deutzer Hafen, Köln
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Eickhoff, Antje
Stadt der kleinen Schritte - Experimentelle Prozesse in der Stadtentwicklung. AItstadtquartier Büchel Aachen - kleine und große Schritte in Richtung Zukunft
Raumplanung, 2022
Stumm, Alexander
Von der Stahlfabrik zur Stadtfabrik
Bauwelt, 2022

Statt Lamento nur Begeisterung. Inspirierende Ateliers in Containerbauweise für Münchner Künstler
Element + Bau, 2022

IBA'27 - Weissenhof 2027, Stuttgart
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler