Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtebau in Dresden nach 1990
Autor: Walter, Jörn
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Seiten: 142-161
2017
Stadt, Historisch, Europäische, Suburbanisierung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Ausgangssituation, Vergangenheit, Gegenwart, Nachkriegsarchitektur, Großsiedlung, Stadtgrundriss, Stadtkern, Altbausubstanz, Kulturerbe, Stadtstruktur, Stadtreparatur, Wiederaufbau, Stadtsanierung, Satellitenstadt, städtebauliche Einbindung, Neuordnung, Urbanität, Weiterentwicklung, Wohnungsbau, Ansiedlung, Arbeitsplatz, Wissenschaft, Technologie, Konversionsfläche, Landschaftskonzept, Städtebauliches Konzept, Architekturwettbewerb, Projektdarstellung, Zustandsbeschreibung, town, hitorical, suburbanization, town planning, town development, initial position, past, presence, post-war architecture, large housing scheme, town plan, city centre, old building stock, heritage site, urban structure, town repair, reconstruction, redevelopment, satellite town, urban development integration, reorganization, urbanity, progress, housing construction, settlement, job, science, technology, conversion area, landscape concept, urban planning concept, architectural competition, project representation,

Hamburg, Dresden und der Städtebau
Jörn Walter
2017, 240 S., 20 cm, Halbleinen
Ellert & Richter
ISBN 978-3-8319-0710-6
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der langjährige Oberbaudirektor Jörn Walter hat die städtebauliche Entwicklung in Hamburg und zuvor in Dresden maßgeblich beeinflusst. Der Band versammelt ausgewählte Texte des Autors zu aktuellen Zeitfragen des Städtebaus in den beiden Städten, die einen tieferen Einblick in die Motive und Ziele seiner Arbeit geben. Vorangestellt ist ein zusammenfassendes Plädoyer, wie sich die großen Herausforderungen der Zeit, der ökologische Umbau der Städte, die Wahrung der sozialen Balance, das Erstarken der Zivilgesellschaft, die Globalisierung und die digitale Revolution mit der zentralen Aufgabe des Städtebaus verbinden lassen, um durch eine übergreifende Gestaltung der Stadt dem Bedürfnis nach Identität, Heimat, Schönheit und Erlebnis dennoch gerecht zu werden.
Autoreninfo
Walter, JörnJörn Walter war 1999 bis 2017 Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg und leitete von 1991 bis 1999 das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Dresden. Nach dem Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund lehrte er später weben seiner hauptamtlichen Tätigkeit an der Technische Universität Wien, der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für bildende Künste Hamburg und an der HafenCity Universität Hamburg. Seine Arbeit wurde mit verschiedenen Preisen bedacht wie dem Schinkelpreis des Architekten und Ingenieurvereins, dem Förderungspreis Baukunst der Akademie der Künste Berlin, dem Leadership-Award des Urban Land Institute und dem Baukulturpreis des Bundes Deutscher Architekten Hamburg. 0911 1311369
Stadt, Historisch, Europäische, Suburbanisierung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Ausgangssituation, Vergangenheit, Gegenwart, Nachkriegsarchitektur, Großsiedlung, Stadtgrundriss, Stadtkern, Altbausubstanz, Kulturerbe, Stadtstruktur, Stadtreparatur, Wiederaufbau, Stadtsanierung, Satellitenstadt, städtebauliche Einbindung, Neuordnung, Urbanität, Weiterentwicklung, Wohnungsbau, Ansiedlung, Arbeitsplatz, Wissenschaft, Technologie, Konversionsfläche, Landschaftskonzept, Städtebauliches Konzept, Architekturwettbewerb, Projektdarstellung, Zustandsbeschreibung, town, hitorical, suburbanization, town planning, town development, initial position, past, presence, post-war architecture, large housing scheme, town plan, city centre, old building stock, heritage site, urban structure, town repair, reconstruction, redevelopment, satellite town, urban development integration, reorganization, urbanity, progress, housing construction, settlement, job, science, technology, conversion area, landscape concept, urban planning concept, architectural competition, project representation, Großstadt, Städtebau, Urbanität, Innenstadt, Stadtplanung, Stadtgestaltung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtebau in Dresden nach 1990 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Symbole der geistig-kulturellen Erneuerung? Zur Rolle von Architektur und Stadt im Hamburger Schulbau 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Perspektiven der Metropole. Die Internationale Bauausstellung im Kontext der Hamburger Stadtentwicklung 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Hamburg und das unabgeschlossene Projekt der Moderne 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Städtebau und Urbanität in der HafenCity 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Globalisierung, Stadtplanung und Immobilienwirtschaft 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Die Metropole, der Sprung über die Elbe und eine Internationale Bauausstellung zur Erneuerung des Zukunftsversprechens 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Walter, Jörn
Baukultur als Standort- und Wirtschaftsfaktor 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
2., Aufl.
2020, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
Typology
Christ & Gantenbein Review, Band 2
Hong Kong, Rome, New York, Buenos Aires. Dtsch.-Engl
2., Aufl.
2020, 208 S., 50 farb. u. 190 schw.-w. Abb., 702 Pläne und Axonometrien. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
Typology
Review, Band 3
Paris, Delhi, SÆo Paulo, Athens
2., Aufl.
2020, 228 p. S., w. 57 col. and 805 b&w ill. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
Handbook of Methods for Architecture and Urban Design
2018, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
Fritz Schumacher und der Dulsberg
2018, 148 S., Abbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bedeutung neuer Märkte für die betrieblichen Standortanforderungen der Zukunft
Bauforschung, Band T 2433
1991, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spontansiedlungen in Ägypten. Beitrag zur Steuerung unkontrollierter Stadtentwicklung am Beispiel Kairo. Überarb.Aufl
1989, 145 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Konzeption zur weiteren Steigerung der Öffentlichkeitswirksamkeit von Bundeswettbewerben im Wohnungs- und Städtebau
Bauforschung, Band T 2128
1988, 34 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rechtsfragen im Verhaeltnis von staedtebaulichem Planungsrecht zu Strassen- und Strassenverkehrsrecht
1982, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Studierendenwohnanlage in Augsburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Gelungene Materialkombination. Wohnensemble in Kolbermoor (kostenlos)
Baukultur, 2021
Schmidiger, Cyrill
Vortex, Athletendorf / Studentenwohnheim der Universität und ETH Lausanne. Symbolreiche Architektur
Architektur Aktuell, 2020
Ducatez, Vincent
Klimagerechter Freespace. Thema - Toulouse School of Economics
Bauwelt, 2020
Lynen, Leona
Stadt gemeinsam weiterbauen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler