Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Städtebauliche Erneuerungsbedürftigkeit von Kleinstädten, Dörfern und Ortsteilen - Umfang und regionale Verteilung. Abschlußbericht
Raimund Messner, Berthold Haermeyer
Arbeitsgemeinschaft Städtebauliche Dorferneuerung, Büro für Stadtplanung und Architektur Messner, Dortmund
Arbeitsgemeinschaft Städtebauliche Dorferneuerung, Stadtplanungs- und Ingenieurbüro Sprengnetter und Partner, Sinzig
1990, 214 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Ziel des Forschungsprojektes war es, den städtebaulichen Erneuerungsbedarf kleiner Orte, Dörfer und Ortsteile festzustellen und daraus den städtebaulichen Förderbedarf abzuleiten. Dabei konnten Hypothesen über den Zusammenhang zwischen Dorfgrößen und regionalen Lagemerkmalen zur Erneuerungsbedürftigkeit getestet werden, um Grundlagen für eine städtebaulich ausgerichtete Politik der Erneuerung im ländlichen Raum zu schaffen. Der Untersuchungsgegenstand umfaßte ausschließlich die kleinen Orte mit bis zu 10.000 Einwohnern in den Flächenstaaten der Bundesrepublik. Miteinbezogen waren kleinste Siedlungen, Weiler, Dörfer, Ortsteile und Kleinstädte, die unter dem Sammelbegriff "kleine bzw. dörfliche Siedlungseinheiten" zusammengefaßt wurden. Für das Erkenntnisziel einer quantitativen Ermittlung des Erneuerungsbedarfs sollte nicht die Verwaltungseinheit (Gemeinde, Ortsgemeinde etc.), sondern die geschlossene Siedlung zugrundgelegt werden. (-y-)
Verfügbare Formate
Stadterneuerung, Kleinstadt, Dorf, Verteilung, Fördermittel, Befragung, Erhebung, Ortsteil, Umfang, Erneuerungsbedarf, Erneuerungspolitik,
Ökologische Quartierserneuerung
Transformation der Erdgeschosszone und Stadträume
2014, x, 202 S., 73 SW-Abb., 42 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Zukunftsfähige Stadterneuerung in Baden-Württemberg: Bauherrenpreis 2000-2006. Dokumentation des Landeswettbewerbs. Hrsg.: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Zus.-Arb. m. d. Architektenkammer Ba
2008, 208 S., m. zahlr. Farbfotos. 21 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 11
Die Entstehung der Nauheimer Jugendstilanlagen fotografiert von Albert Schmidt 1905-1911. Katalog zur Ausstellung im Sprudelhof in Bad Nauheim 2006
2007, 192 S., 137 schw.-w. Fotos, zahlr. Abb. 29 cm, Softcover
WBG Theiss
1994, 89 S., 16 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Erneuerungsbedürftigkeit von Kleinstädten, Dörfern und Ortsteilen - Umfang und regionale Verteilung. Abschlußbericht
1990, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entscheidungsanalyse Umnutzung im Geschosswohnungsbau. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 297 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1985, 1761 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 60 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ruhe durch Planung?
Tec 21, 2020
Silvestrini, Valentina
TreeHugger in Brixen, Südtirol. Alles für eine Platane
Architektur Aktuell, 2020
Ein Rahmen für die Öffentlichkeit. Pavillon Piushaven, Tilburg (NL)
Steeldoc, 2020
Kraas, Frauke; Butsch, Carsten
Chandigarh - Evolution einer neuen Hauptstadt
Geographische Rundschau, 2020
Klapka, Axel
Schichten und Geschichte. NS-Zwangsarbeiterlager Berlin-Schöneweide. Alltägliches Gedenken im Stadtraum
Landschaftsarchitekten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler