Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Städtebaulicher Denkmalschutz und Tourismusentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der UNESCO-Welterbestädte
Feige, Mathias (Bearbeiter); Hagel, Thomas (Bearbeiter); Harrr, Bernhard (Bearbeiter); Schröder, Anja (Bearbeiter); Michaelis-Winter, Anke (Projektleiter); Ruland, Ricarda (Projektleiter)
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2007, 107 S., Abb., Tab., Lit.
Bezug: dwif-Consulting GmbH, Marienstr. 19/20, 10117 Berlin
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Zentrum der Untersuchung stand die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen städtebaulichem Denkmalschutz und Tourismusentwicklung in Ostdeutschland nachweisbar ist. In zehn ostdeutschen Städten wurden Untersuchungen der Tourismusstrukturen und -entwicklungen, eine Analyse der Marketingaktivitäten und Internetauftritte der Städte, eine Gäste- und Unternehmensbefragung sowie Gespräche mit Planern, Denkmalschützern und Touristikern durchgeführt. Infolge der Vielfalt individueller Strukturen und Einflüsse zeigt die Nachfrageentwicklung in den Referenzstädten - stellvertretend für alle Städte - nicht automatisch kontinuierliche Zuwächse. Die positive Wirkung des Städtebaulichen Denkmalschutzes wird durchaus wahrgenommen, sowohl von den Gästen als auch der Wirtschaft und der Bevölkerung. Allerdings konzentrieren sich die auch in handfesten Umsätzen messbaren Wirkungen in erster Linie auf den historischen Stadtkern sowie einzelne herausragende Gebäude. Die Touristen nehmen die Erfolge der Stadtsanierung bewusst wahr und honorieren diese mit positiven Bewertungen und einer hohen Bedeutung auch im Hinblick auf eine konkrete Reiseentscheidung. Kritik entzündet sich kaum mehr an fehlender Sanierung, an Baulücken oder Leerständen, sondern weit überwiegend an grundlegenden touristischen Angebots- und Servicemängeln. Neben einer Reihe individueller Aktivitäten in den Städten ergibt sich daraus Handlungsbedarf in den Bereichen Innenmarketing, Stadtgestaltung, Stadtführungen und Außenmarketing.
Denkmalschutz, Städtebau, Tourismusentwicklung, Weltkulturerbe, Kulturstadt, Historische Stadt, Umsatzsteigerung, Handlungsbedarf, Nachfrageentwicklung, monument protection, town planning, tourism development, World Heritage Site, town of cultural interest, historic city, sales increase, call for action,
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
25 Jahre Bauen in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1993-2018. Eine Dokumentation
2020, 463 S., 250 Abb. 26 cm, Buch
Metropol
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2019
2020, 176 S., 224 meist farbige Abb. 29,7 x 210 mm, Softcover
Sandstein
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Denkmalschutz - Architekturforschung - Baukultur
Entwicklungen und Erscheinungsfromen in den baltischen Ländern vom späten 19. Jahrhundert bis heute
2020, 285 S., mit 61 s/w und farb. Abb. 240 mm, Hardcover
Böhlau
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1013
2012, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1012
2011, 158 S., zahlr. Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2488
1992, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschaft und Krieg. Um die Seelower Höhen tobt 1945 die größte Schlacht auf deutschem Boden
Landschaftsarchitekten, 2020
Reschke, Franz
Zerbrochene Geschichte. The Space of Synagogues. Im Gedenken an das jüdische Leben in Lviv, Westukraine
Landschaftsarchitekten, 2020
Schedlbauer, Martin
Neue Mitte mit Geschichte. "Platz der alten Synagoge" in Freiburg. Vom Erinnerungsort zur Gedenkstätte
Landschaftsarchitekten, 2020
Latz, Anneliese
Gegen das Vergessen. Gedenkorte im Mühldorfer Hart. Zusammenhänge verstehen - gegen das Vergessen
Landschaftsarchitekten, 2020
Klapka, Axel
Schichten und Geschichte. NS-Zwangsarbeiterlager Berlin-Schöneweide. Alltägliches Gedenken im Stadtraum
Landschaftsarchitekten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler