Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Stahlbetonbau-Fokus: Geschossbau

Stahlbetonbau-Fokus: Geschossbau

Beispiele aus der Vorfertigung
Bauwerk
Hrsg.: Josef Hegger, Peter Mark
2018, 336  S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
ISBN 978-3-410-28211-2

Inhalt

In dem Bauwerk-Titel berichten renommierte Autoren aus Wissenschaft, Lehre und Praxis über den aktuellen Stand der technischen Regeln im Stahlbetonbau. Schwerpunktthema ist diesmal der Geschossbau.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Befestigungstechnik, Hohlkörperdecke, Elementdecke, Spannbetonfertigteildecke, Fertigteilbau, Kopfbolzendübel, Bemessung, Berechnungsbeispiel, Nachträglich, Befestigung, Ankerschiene, Schnittgrößenermittlung, Gitterträger, Montagezustand, Decke, Verbindung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Das Tor zur Welt der Bonner Republik
Stefan Bodemann
Das Tor zur Welt der Bonner Republik
Entwicklung, Bau und Bedeutung des Passagierterminals von Paul Schneider-Esleben am Flughafen Köln/Bonn
2018, 96 S., 55 b/w ill., mit 55 schwarzweißen Abbildungen. 215 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 
Im Reisealltag werden Passagierterminals an Flughäfen zumeist beiläufig wahrgenommen. Mit ihrem Fokus auf Effizienz bei der "Abfertigung" von Reisenden rangieren diese Verkehrsbauten nicht unter den Top Ten bekannter Architekturdenkmäler. Gleichwohl haben Ikonen wie Eero Saarinens TWA Flight Center in New York Architekturgeschichte geschrieben. Beispiele für herausragende Verkehrsbauten gibt es jedoch auch in Deutschland: Als es in den 1950er Jahren galt, den Regierungsflughafen Köln/Bonn auszubauen, fanden von Ingenieuren geleistete Planungen und baukünstlerische Ideen zueinander. Der nach Entwürfen des Architekten und Designers Paul Schneider-Esleben (1915-2005) errichtete, 1970 eingeweihte Terminal vereint Funktionalität, zeitgenössische Modernität und hohen gestalterischen Anspruch bis ins Detail. Diese Studie zeichnet erstmals den Planungs- und Entwurfsprozess in seinen wesentlichen Schritten nach. Anhand zeitgenössischer Schrift- und Bildquellen würdigt sie das Gebäude im historischen Zusammenhang. Zudem fragt sie danach, inwiefern die innovative Köln/Bonner Lösung für nachfolgende Flughafenbauten Vorbildcharakter hat. Die Treppenhalle des Passagierterminals von Paul Schneider-Esleben am Flughafen Köln/Bonn.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Brandschutz im Betrieb befindlicher Kernkraftwerke. Abschlußbericht
Dietmar Hosser, Ulrich Schneider
Brandschutz im Betrieb befindlicher Kernkraftwerke. Abschlußbericht
1988, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die vorliegende Forschungsarbeit hatte zum Ziel, die im Zuge der Überprüfung von im Betrieb befindlichen Kernkraftwerken auftretenden Brandschutzfragen zu erfassen und im Rahmen einer neu zu entwickelnden Prüfmethode zu behandeln. Die Methode soll dazu dienen, die Bauaufsichtsbehörden zu unterstützen und ihnen einen möglichst systematisch aufgebauten Beurteilungskatalog an die Hand zu geben, der bei der Brandschutzüberprüfung von KKW älterer Bauart zur Anwendung kommen kann. Der im Zuge dieser Arbeit entwickelte Beurteilungskatalog setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Teil 1: Kriterienkatalog; Teil 2: Maßnahmenkatalog. Der Kriteriankatalog enthält eine Zusammenstellung der bei einer bauaufsichlichen Brandschutzüberprüfung von KKW zu beachtenden Beurteilungskriterien sowie einen pragmatischen Vorschlag zur Erfassung von Prüfung von Brandschutzdaten anhand dieses Katalogs. Der Maßnahmenkatalog zielt darauf ab, die gemäß Kriterienkatalog raumweise bzw. bereichsweise ermittelten brandschutztechnischen Schwachpunkte, durch konkrete Vorschläge über durchzuführende Brandschutzmaßnahmen zu beseitigen. (-z-)


Nachweisverfahren für den Brandschutz in Kernkraftwerken
U. Schneider, D. Hosser, U. Max
Nachweisverfahren für den Brandschutz in Kernkraftwerken
Bauforschung, Band T 1818
1986, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Mit der vorliegenden Forschungsarbeit sollte ein Konzept erarbeitet werden, das als Beratungsunterlage fuer die Erarbeitung der KTA-Regel 2102.2 "Brandschutz in Kernkraftwerken, Teil 2: Brandschutz in baulichen Anlagen" dienen kann. Der Bericht enthaelt den Entwurf eines vereinfachten Nachweisverfahrens fuer den baulichen Brandschutz in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren, wobei folgende Schluesse zugelassen sind: Sofern die Brandlasten und Ventilationsverhaeltnisse bekannt sind, ist die brandschutztechnische Bemessung der Bauteile anhand von Bemessungsdiagrammen durchzufuehren; der Aufwand zur Ermittlung von Brandgefaehrdungen bzw. Schwachstellen ist vergleichsweise gering und ohne grosse Hilfsmittel durchzufuehren und fuer die Optimierung der Brandsicherheit in neuen Anlagen empfiehlt sich die Durchfuehrung von Vergleichsrechnungen mit unterschiedlichen Kombinationen von z.B. Brandbekaempfungs- und Ventilationsmassnahmen. (-y-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meisterwerk in Stahl: Messehalle 15 in Leipzig (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Simeon, Rafael; Hewener, Alexander; Walser, René
Grossbaustelle am Verkehrsknoten. The Circle: Megaprojekt im Landeanflug - Ingenieurbau
Tec 21, 2020
Poesch, Janina
Nvidia Headquarter in Santa Clara
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2019
Werth, Hans-Jörg
Ein Stück Zukunft (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Guntern, Uwe
Kunst und Kultur unter einem Dach. Kulturzentrum Tianjin (CHN) (kostenlos)
Architektur & Technik, 2019

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler