Stahlspundwände (7) - Planung und Anwendung. Ausgabe 2008
Quelle: Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum
Düsseldorf (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 95 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum, Nr.598

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.stahl-online.de]
Neun Beiträge erläutern anhand von Beispielen aus der Praxis und der Produktforschung den Stand der Technik. Sie befassen sich mit der Bemessung und Konstruktion von Spundwänden, zeigen Beispiele moderner Einbringtechnik auf und dokumentieren ausgewählte Baumaßnahmen aus dem Hochwasserschutz, dem Hochwasserschutz, dem Deichbau und Hafenbau sowie dem Grundbau.
Stahlspundwand, Spundwand, Planung, Bemessungsmethode, Berechnungsverfahren, Nachweisverfahren, Sicherheitskonzept, Anwendungsbeispiel, Hochwasserschutzanlage, Deichbau, Stahlwasserbau, Wasserbau, Hafenbau, Brückengründung, Tiefbau, Baugrubenverbau, Bauverfahren, Baubetrieb, Korrosionsschutz, Regelwerk, Seminarveranstaltung, steel sheet pile wall, sheet pile wall, planning, design method, calculation method, detection method, safety concept, example of application, flood-protection system, dyke construction, hydraulic steel construction, hydraulic engineering, harbour construction, bridge foundation, foundation engineering, trench retaining, construction method, construction operations, protection against corrosion, set of rules,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2813
1997, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Das neue statistische Sicherheitskonzept am Beispiel der Standsicherheit verankerter Waende und vernagelter Waende
"Abschliessender Kurzbericht", 27 S., liegt vor.
1983, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zu den Ursachen und zur Vermeidung von Schlosssprengungen bei kombinierten Spundwänden
Bautechnik, 2020
Beuße, Jannik; Grabe, Jürgen
Messtechnische Begleitung der Einbringung einer Tragbohle mittels Vibration und Schlagrammung
Geotechnik, 2020
Kuhlmann, Ulrike; Just, Adrian
Tragverhalten kombinierter Stahlspundwände unter Wasserdruck unter dem Einfluss von Lageimperfektionen
Stahlbau, 2018
Osthoff, David
Bericht des Arbeitskreises Kombinierte Spundwände des Ausschusses Ufereinfassungen (EAU)
Bautechnik, 2018
Rechenbach, Bärbel
Büroriese auf sicherem Fundament. Einbau von Tiefteilen mit starken Unterwasserbetonsohlen und 2.500 qm Spundwand
Bauportal, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler