Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Stahltragwerke - Der Einfluss von Tragwerksschäden auf die Forschung und die Regelwerke im Stahlbau
Oehme, Peter
Seiten: 239-252

Aus dem Inhalt
Stahltragwerke
Der Einfluss von Tragwerksschäden auf die Forschung und die Regelwerke im Stahlbau
Rückblick
Die Geschichte des Bauens reicht zurück bis in die Steinzeit. Waren es zunächst nur primitive Woh...
Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Errichtung der Bauten in der Vergangenheit und in uns...
Bei den monolithischen Bauwerken vor dem 19. Jahrhundert spielte die Eigenlast die dominierende R...
Seit Beginn des Industriezeitalters werden Bauwerke ingenieurmäßig berechnet und eigentlich in un...
Die Entwicklung im Stahlbau war neben kühnen Neuerungen auch immer von schweren Rückschlägen - of...
Schadensbeispiele
Einsturz der Eisenbahnbrücke über den Firth of Tay
1878 war die legendäre Eisenbahnbrücke über den Firth of Tay bei Dundee in Schottland auf der Str...
Neben einer Reihe konstruktiver Fehler war der Hauptgrund des Einsturzes der viel zu geringe Ansa...
Einsturz der Münchensteiner Eisenbahnbrücke
Am 14. Juni 1891 stürzte die 1875 fertiggestellte Münchensteiner Eisenbahnbrücke, eine Fachwerkbr...
Es wurden umfangreiche Untersuchungen zur Einsturzursache eingeleitet, die alle in dem Ergebnis m...
Einsturz der Brücke über dem St. Lorenzstrom
Einer der spektakulärsten Brückeneinstürze während des Baus ereignete sich zu Beginn des letzten ...
Die Tragik dieser Brücke setzte sich fort. 1911 begann man erneut mit dem Bau. Als man am 11. Sep...
Die Katastrophe von Quebec erregte weltweites Aufsehen. Die Fachwelt wurde durch den (ersten) Ein...
Einsturz der Norddeich-Funktürme
Ein weiterer, aufsehenerregender Fall war der Einsturz der Norddeich-Funktürme [8], [9]. ...
Sprödbruchschäden
Ende der 1930er Jahre kam es insbesondere mit der Anwendung der Schweißtechnik auch bei höherfest...
1936 wurde sowohl eine ein- als auch eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über die Hardenbergstra...
Die gleiche Erscheinung zeigt sich bei der eingleisigen Brücke ein halbes Jahr nach Inbetriebnahm...
Ausgelöst durch einen raschen Temperaturabfall von 0° auf -12° C kam es in der Nacht vom ...
Nach Passieren eines Straßenbahnzuges riss am 14.03.1938 der Untergurt einer geschweißten Stra...
Insbesondere die drei aufgeführten Schadensfälle, aber auch andere bei geschweißten Stahltragwerk...
Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke
Ein sehr spektakulärer Fall war der Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke in den USA [14]. Nur v...
Der Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke, von dem sogar ein Originalfilm vom Aufschaukeln bis hin z...
Einsturz der Dächer von Stahlleichtbauhallen
Am 6. März 1966 stürzten im Erzgebirge die Dächer von fünf Stahlleichtbauhallen mit 15 m Bindersp...
Bei den vorher üblichen Dächern mit einer relativ großen Eigenlast hatten sich Schneelasten, dere...
Im Februar 1967 wurde eine Verfügung über den Ansatz der Schneebelastung für leichte Dachkonstruk...
Beulversagen bei Großbrücken in Kastenträgerbauweise
Am 6. November 1969 kam es zum Beinahe-Einsturz der vierten Donaubrücke in Wien [15]. ...
Die Milford Haven Bridge in Großbritannien wurde im Freivorbau montiert [16]. Sie hat ...
Am 15. Oktober 1970 stürzte während der Montage ein 112 Meter langes Seitenfeld der West Gate ...
Beim Freivorbau der Rheinbrücke in Koblenz knickte am 10. November 1971 der frei auskragen...
Diese schweren Brückenschäden, deren Einzelursachen zwar verschieden waren, die aber alle zu Beul...
Während die dargelegten schweren Schäden an den vier Großbrücken der Fachwelt in den freien Lände...
Bei der Rekonstruktion des Unfalls vor Gericht wurde mitgeteilt, dass die Beanspruchung im schade...
Ausblick
Im Abschnitt 2 wurden Schadensfälle an Stahltragwerken dargestellt, deren Ursache bis dahin u...
In [25] wird vielmehr nachgewiesen, dass 75 % der Schäden an Stahltragwerken in den vergangen...
Literatur
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler