Liste der Publikationen zum Thema "stairs"
Einsatz von Wassernebel-Löschanlagen zur Verhinderung der Ausbreitung von Bränden innerhalb von Treppenräumen mit Holztreppen und/oder Holzverkleidungen in die darüberliegenden Wohnungen insbesondere bei Altbauten. Tl.1. Brand- und Rauchausbreitung sowie brandschutztechnische Maßnahmen bei Altwohngebäuden und bei Gebäuden aus dem Bereich des Denkmalschutzes, Baurechtliche Anforderungen, Wirkungsweise von Sprinkler- und Wassernebellöschanlagen, Experimentelle Untersuchungen (Versuchsaufbau: 4-ges
2000 84 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anwendungsbereiche für Wassernebel-Löschanlagen (geeignete und wirtschaftlich sinnvolle Nutzungen) und erforderliche Löschwassermengen in Abhängigkeit einer "Brandgefahrenklasse". Teil 1. Brand- und Löschversuche mit Hochdruck-Wassernebel im Hol ztreppenraum (ohne und mit Windeinfluss auf einen natürlichen Rauchabzug). Vergleich mit Niederdruck-Wassernebel und Sprinkler. FA.Nr. 197 (3/2005). Online Ressource
2007 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz von Wassernebel-Löschanlagen zur Verhinderung der Ausbreitung von Bränden innerhalb von Treppenräumen mit Holztreppen und/oder Holzverkleidungen in die darüberliegenden Wohnungen insbesondere bei Altbauten. Tl.2. Brand- und Löschversuche. FA.Nr. 1 76 (2/2002)
2002 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauwelt, 2020
Paracelsus Bad & Kurhaus, Salzburg
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Kremser, Miriam
Architekturwunder - Maria, Königin des Friedens, Velbert-Neviges, 1963-1972
Der Architekt, 2020
Weckesser, Annette
SR-Bank Headquarter in Stavanger
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Blödt, Adrian
Schallschutz bei Balkenanlagen. Bauakustik
mikado plus, 2020
Redecke, Sebastian
Schlossbegehung (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Spitze(s) Bankhaus. Holzmischbauweise
Bauen mit Holz, 2020
Joanelly, Tibor
Leonardos Helikopter. Schulhaus Vinci in Suhr, Pool Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Seewitz, Wilhelm
Aus dem Leim gegangen. Lose Tritt- und Setzstufen
Mikado, 2020
Schoof, Jakob
Ausbildungszentrum in Genk
Detail, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: stairs
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Begeh- und befahrbare Freiflächenheizungen: sicher und eisfrei durch den Winter 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Bauer-Bornemann, Ulrich
Schloss Linderhof - Wiederherstellung der Kaskadenanlage 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Eine Burg für die Bürger. Neuordnung Burg Brattenstein, Röttingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Kropf, Reinhard
Zwei Pionierbauten aus Norwegen 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.1. 4. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Feldhusen, Sebastian
Ordnungen des Raumes. Zur Bedeutung von Landschaftsarchitektur für das Erleben von Freiräumen 2019
Quelle: Mensch und Landschaftsarchitektur
Witschurke, Hans
Vom langsamen Werden der Kupfergrabenkolonnade 2019
Quelle: James-Simon-Galerie Berlin - David Chipperfield Architects
Maischberger, Martin; Scholl, Andreas
Die James-Simon-Galerie, das Pergamonmuseum und die Propyläen. Ein neuer Torbau für die Akropolis von Spree-Athen 2019
Quelle: James-Simon-Galerie Berlin - David Chipperfield Architects
Schuster, Peter-Klaus
Bürgerliche Selbsterfindung. Poesie und Prosa der Museumsinsel von Schinkel bis Chipperfield 2019
Quelle: James-Simon-Galerie Berlin - David Chipperfield Architects
Licht, Luft und eine Lamellentreppe 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
Guo, Qinghua
Die Tulou-Bauten in Fujian 2019
Quelle: Traditionelle Bauweisen. Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten
weitere Aufsätze zum Thema: stairs
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
In Holz eingeklebte Lochbleche werden bereits seit mehreren Jahren am Institut für Baustoffe und Konstruktion der Hochschule RheinMain untersucht und sollen die Möglichkeiten der Klebetechnologie erweitern. Nach dem Aushärten des zweikomponentigen Klebstoffs entsteht eine mechanische Verzahnung zwischen Klebstoff und Blech, während die Verbindung zwischen Klebstoff und Holz über Adhäsion stattfindet. Um das Potential von eingeklebten Lochblechen für diese Anwendung zu verifizieren, wurde im ...
Treffer: 1 bis 3
P-0300817-PFB/3 Prüfzeugnis
vom: 14.05.2018
– aktuell
Brüstungsverglasung bestehend aus VSG Scheiben, die an ihrem unteren Rand in einer Aluminium Führungsschiene mit Vorlegedichtungen und linienförmig gelagert und einer Klemmkonstruktion gesichert sind und durch aufgesteckten und geklemmten Handlauf verbunden sind, als absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008-4 gemäß Bauregelliste A Teil 2 Kapitel 2 Lfd. Nr. 2.43 .1. B-3000, B-3200, B-3250, B-3300, B-5500, B-5600, B-6000 LUXOR, B-6000 G, B-6300, B-6200 LUXOR BALCONY, B-6250 LUXOR CLIMB, B-6220 LUXOR stairs
Metalglas Bonomi s.r.l
P-0300817-PFB/2 Prüfzeugnis
vom: 18.03.2018
– abgelaufen
Brüstungsverglasung bestehend aus VSG Scheiben, die an ihrem unteren Rand in einer Aluminium Führungsschiene mit Vorlegedichtungen und lienienförmig gelagert und einer Klemmkonstruktion gesichert sind und durch aufgesteckten und geklemmten Handlauf verbunden sind, als absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008-4 gemäß Bauregelliste A Teil 2 Kapitel 2 Lfd. Nr. 2.43 .1. B-3000, B-5500, B-5600, B-6000 LUXOR, B-6000 G, B-6300, B-6200 LUXOR BALCONY, B-6250 LUXOR CLIMB, B-6220 LUXOR stairs
Metalglas Bonomi s.r.l
P-0300817-PFB Prüfzeugnis
vom: 12.06.2017
– abgelaufen
Brüstungsverglasung bestehend aus VSG Scheiben, die an ihrem unteren Rand in einer Aluminium-Führungsschiene mit Vorlegedichtungen und linienförmig gelagert und einer Klemmkonstruktion gesichert sind und durch aufgesteckten und geklemmten Handlauf verbunden sind, als absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008-4 gemäß Bauregelliste A Teil 2 Kapitel 2 lfd. Nr. 2.43.1. B-5500; B-5600; B-6000 LUXOR; B-6000 G; B-6300. B-6200 LUXOR BALCONY; B-6250 LUXOR CLIMB; B-6220 LUXOR stairs
Metalglas Bonomi s.r.l
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler