Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Stand der Umsetzung der Biozid-Richtlinie in Bezug auf den Arbeitsschutz in Deutschland
Schlüter, Urs
Seiten: 108-118

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Stand der Umsetzung der Biozid-Richtlinie in Bezug auf den Arbeitsschutz in Deutschland1

1 Rechtliche Grundlagen für Biozide, EU-Richtlinie und nationale Umsetzung

Die Biozid-Produkte-Richtlinie (98/8/EG) soll den Europäischen Markt für Biozid-Produkte harmonis...

Kern der Neuregelung des Chemikaliengesetzes und damit auch der BiozidProdukte-Richtlinie ist das...

Biozid-Produkte und damit auch Holzschutzmittel dürfen gemäß der Regelungen im Chemikaliengesetz ...

Zulassungsstelle ist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Fachbereich 5...

Im Verfahren sind verschiedene nationale Fachbehörden beteiligt. Hierbei ist der Fachbereich 4 de...

Da es bereits vor Inkrafttreten der europäischen Regelungen für Biozide solche Produkte auf dem M...

Nach dieser abschließenden Bewertung wird ein biozider Wirkstoff durch eine sogenannte Aufnahme-R...

Sowohl die Liste der in Anhang I oder IA aufgenommenen bioziden Wirkstoffe als auch die Entscheid...

Im Laufe des Altwirkstoff-Programms wurden immer mehr ursprünglich notifizierte Wirkstoffe

Für die Übergangsphase bis zur abschließenden Bewertung der bioziden Wirkstoffe und der Zulassung...

Biozid-Produkte, die bereits am Tag des Inkrafttretens dieser Verordnung, dem 28. Mai 2005, verma...

Die Zulassungsstelle hat Informationen über die registrierten Produkte veröffentlicht. Folgende I...

2 Zulassung von Biozid-Produkten

Im Chemikaliengesetz ist für die Zulassung von Biozid-Produkten ein Verfahren vorgesehen, in dem ...

Die Zulassungsstelle ist der Fachbereich 5 „Bundesstelle Chemi...

Um eine Zulassung auszusprechen müssen verschiedene Voraussetzungen und Bedingungen erfüllt sein....

Ein Biozid-Produkt, das als giftig, sehr giftig, krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanz...

Eine Zulassung kann für höchstens 10 Jahre ausgesprochen werden (eine Verlängerung dieser Zulassu...

3 Beispiele für zugelassene Biozid-Produkte

Bereits jetzt sind verschieden Biozid-Produkte in Deutschland zugelassen. Die Zulassungsstelle ve...

Die meisten Punkte sind selbstverständlich selbsterklärend, für andere Punkte wie z. B. Zulassung...

In der Spalte „Verwendung“ ...

In der Spalte „Einstufung“ ...

Im Zuge der Bewertung des Zulassungsantrags werden durch die Behörden - gemäß ihrer Zuständigkeit...

Die Anwendungsbestimmungen werden dem Antragsteller durch den Zulassungsbescheid mitgeteilt, und ...

4 Allgemeine Vorschriften zur Verwendung von Biozid-Produkten nach Gefahrstoffverordnung

Neben den o. g. speziellen Auflagen und Anwendungsbestimmungen, die oben beschrieben sind, kennt ...

Spezielle Vorschriften für spezielle Biozid-Produkte sind in Anhang I der Gefahrstoffverordnung b...

Neben den oben benannten staatlichen, bieten auch verschiedene Organisationen Handlungsanleitunge...

5 BAuA-Aktivitäten zur Bewertung des Arbeitsschutzes im Zulassungsverfahren

Als Vorbereitung auf das Zulassungsverfahren für Biozid-Produkte wurden und werden durch die BAuA...

Im Rahmen dieser Forschungsprojekte wurden Bestandsaufnahmen erstellt. Diese Bestandsaufnahmen be...

Ausgehend von diesen Projekten und unter Hinzuziehung weiterer Informationen (z. B. Handlungsanle...

Diese 2-bis maximal 4-seitigen Dokumente dienen dem Arbeitgeber (bzw. seiner Sicherheitsfachkraft...

Fazit

Vor dem Inkrafttreten der Biozid-Produkte-Richtlinie hat es in Deutschland keine umfassenden Vors...

Das Zulassungsverfahren für alle Biozid-Produkte ist mittlerweile angelaufen - betrifft bisher ab...

Für die Biozid-Produkte, die bereits zugelassen sind (siehe Produktdatenbank auf der Homepage der...

Quellen/Literatur




aus dem Buch
Buch: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2013
Blick ins Buch

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2013
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge des 14. Sachverständigentages für Immobilienbewertung. Die diesjährige Tagung widmete sich vor allem Themen, die Anfang 2013 häufig in der Presse zu lesen waren, z.B. mangelnder Brandschutz und Fluglärm. Wie geht der Sachverständige mit diesen in der Praxis häufig vernachlässigten Themen um?
In einigen Regionen der Bundesrepublik sehen sich die Sachverständigen mit steigenden Miet- und Kaufpreisen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist häufig von einer Immobilienpreisblase die Rede. Doch wie entstehen solche Blasen und welche Auswirkungen haben sie?
Mit Beiträgen zu den Themen Risikomanagement und Bewertung von Systemgastronomiebetrieben wird der Tagungsband komplettiert.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 29.90 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 29.90 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 38.90 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Bewertungsmethode, Immobilienbewertung, Fachtagung, Bausachverständigentagung, Fluglärm, Immobilienwirtschaft, Risikomanagement, Immobilienbewertung, Gastronomie, Brandschutz, EnEV, Tiefgarage, DIN 4109, Gewährleistung, Qualitätssicherung, Mängelrüge, Bodenwert, Photogrammetrie, Tagungsbericht,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler