Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Standortverteilungen von Tankstellenanlagen - als Beispiel für Auswirkungen von technischen und organisatorischen Innovationen auf Dienstleistungsstandorte
Günther, Andre
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 229 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die geographische Handelsforschung konzentriert sich bei der Betrachtung des Tankstellengewerbes seit den 1990er Jahren vornehmlich auf die Untersuchung der sekundären Geschäftsaktivitäten im Tankstellenshop. Die Arbeit rückt die eigentliche Funktion der Tankstellen in den Fokus: Den Verkauf von Kraftstoffen. Anhand der Tankstellen wird untersucht, wie die Standortstruktur derart kostenintensiver Dienstleistungsbetriebe auf innovationsbedingte Veränderungsprozesse reagiert. Dazu wird das Geschäftsfeld zunächst hinsichtlich der auftretenden Betriebsformen untersucht, ein festgelegter Untersuchungsraum wird über eine Zeitspanne von 40 Jahren bezüglich des Auftretens grundlegender Innovationen betrachtet. Die Verbindung der gewonnen Erkenntnisse mit der Auswertung anderer Studien führt zu der Schlussfolgerung, dass bestehende Modelle zur Dynamik des Einzelhandels in diesem Dienstleistungssektor nicht anwendbar sind. Vielmehr kommt es zur Entwicklung einer persistenten Strukturprognose in einem planwirtschaftlichen System und einem spezifischen Modell der Dynamik der Standortstruktur von Tankstellenbetrieben in der Marktwirtschaft. Beide Modelle werden im empirischen Teil geprüft und auf Anwendbarkeit getestet. Die Arbeit schließt mit Erläuterungen zum Einfluss von Innovationen auf die Dynamik der Standortstruktur von Tankstellenbetrieben, weist aber auch explizit darauf hin, dass die gewonnen Erkenntnisse kaum auf andere Dienstleistungsbereiche übertragbar erscheinen.
Tankstelle, Gewerbebetrieb, Betriebsform, Verteilung(räumlich), Innovation, Veränderung, Auswirkung, Untersuchungsmethode, Modellierung, Marktwirtschaft, Planwirtschaft, service station, business enterprise, type of business, distribution (regional), innovation, alteration, effect, investigation method, modelling, market economy,
Interkommunale Kooperation. Chancen für eine aktive regionale Einzelhandelsentwicklung. Die Novellierung des BauGB und nachhaltige Steuerungsinstrumente. DSSW-Studie
DSSW-Schriften, Band 59
2008, 114 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Teleshopping- und Onlineshoppingangebote zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 988
Rechtliche Vorgaben für die Regulierung audiovisueller Waren- und Dienstleistungsangebote im Fernsehen und im Internet. Dissertationsschrift
2005, 299 S., 299 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland
Diss
2004, xix, 423 S., 48 SW-Abb. 21 cm, Softcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rechtsfragen zu Onlinehandel und Raumentwicklung. Wann greift das Instrumentarium zur planerischen Steuerung des Einzelhandels?
Raumplanung, 2019
Schoen, Hendrik; Grotefels, Susan
Auswirkungen des Onlinehandels. Berücksichtigung im Rahmen raumordnerischer Zielfestlegungen zur Steuerung des Einzelhandels.
Raumplanung, 2019
Anders, Sascha
Standortkonkurrenz von Lebensmittelmärkten. Frühzeitige Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen neuer Märkte
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Hager, Gerd; Holl, Stefan
Der Handelsmonitor Oberrhein. Eine rechtstatsächliche Studie zur raumordnerischen Steuerung von Einzelhandelsgroßvorhaben
Baurecht, 2018
Hengstermann, Andreas
Vier Mal die Altstadt von Bern. Räumliche Abschätzung von Lebensmittel-Discounter-Filialen in der Schweiz
Raumplanung, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler