Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Standsicherheitsuntersuchungen an Holzmasten- und Holzbrückenbauwerken mittels zerstörungsfreier, minimal- und lokal-invasiver Prüfmethoden
Autor: Aicher, S.
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Seiten: 143-160
2014
Holzbrücke, Holzkonstruktion, Holzträger, Brettschichtträger, Holzmast, Holzstütze, Tragstruktur, Tragsicherheit, Standsicherheitsanalyse, Holzschaden, Feuchtigkeitsschaden, Schadenerhebung, Schadenserkennung, Schadensaufnahme, Schadenursache, Feuchtigkeitseinwirkung, Prüfverfahren(zerstörungsfrei), Bohrwiderstandsmessung, Ultraschallverfahren, Fallbeispiel, timber bridge, timber construction, wood beam, laminated beam, timber mast, timber column, support structure, load-bearing safety, stability analysis, wood damage, moisture damage, damage inquiry, damage detection, survey of the damage, cause of loss, effect of moisture, nondestructive test method, measurement of drilling resistance, ultrasonic method,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswahlkriterien für Mörtel zur Neuverfugung von historischem Natursteinmauerwerk 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hueber, F.
Die Fassade als Stadtraum bildendes Element 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Märschenz, A.
Novellierung der DIN 4109 und neue DIN SPEC 91314 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Zöller, M.
Entwicklung der Bauwerksabdichtungen in 25 Jahren und Grundsätze der neuen Abdichtungsnormen 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Stürmer, S.; Patitz, G.
Planung und Ausführung von Sanierputzen - Entwicklung in 25 Jahren und Ausblick 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Peper, S.; Bangert, A.; Rupps, W.; Bastian, Z.
Den Luftstrom unterbinden - Einbindung von Holzbalkenköpfen in die luftdichte Ebene 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Kehl, D.
Holzbalkenköpfe bei innen gedämmtem Mauerwerk - Was können wir aus verschiedenen Projekten lernen? 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hölzen, F.-J.
Entwicklung und Anwendung der nachträglichen chemischen Horizontalsperren in 25 Jahren - Grundsätze für die Planung und Ausführung, Ausblick für die Zukunft 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Anlauft, E.; Staar, A.
Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Sandsteingebäudes mittels Innendämmung - Messergebnisse zum hygrothermischen Verhalten der Holzbalkenköpfe 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hladik, M.
Was trocken bleibt, bleibt algenfrei - Architektur versus Chemie 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Franck, S.
Nachbildung von Schäden an Mauerwerksgewölbebrücken mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Leupertz, S.
Außergerichtliche Streitbeilegung in Bausachen 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Pfütze, C.
Thermische Modifizierung von Hölzern mittels Radiowellen-Verfahren 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Friese, P.; Protz, A.
Fortschritte bei der Entwicklung von Methoden zur Entsalzung von Mauerwerk 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Tscherne, F.; Grüll, G.
Wartung von Beschichtungen auf Holzoberflächen im Außenbereich 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Laar, Claudia von; Lesnych, Natalia; Schomann, Melanie
Polyfunktionelle Anti-Graffiti-Systeme - Eine neue Tendenz in der Bautenschutzpraxis 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hezel, J.; Aicher, S.
Holzschäden an Furnierstreifenholz(Parallam)-Trägern einer weitgespannten Holz-Glasdach-Konstruktion 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Rohatsch, A.; Beseler, S.; Hodits, B.; Nimmrichter, J.; Trauninger, D.; Weber, J.
Beschichtungen auf Natursteinoberflächen 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Aicher, S.
Standsicherheitsuntersuchungen an Holzmasten- und Holzbrückenbauwerken mittels zerstörungsfreier, minimal- und lokal-invasiver Prüfmethoden 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holzschutz
Beuth Kommentar
Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4
3., Aufl.
2022, 392 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Holzbau
2022, XXVIII, 708 S., 339 SW-Abb., 139 Farbabb., 243 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Holzbau
Konstruktion - Bauphysik - Projekte
2022, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2022, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wood-concrete composite construction for increasing sustainability? Analysis of various floor systems (kostenlos)
BFT International, 2022
Planung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung
mikado plus, 2022
Brandschutz im Holz- und Strohhaus. Ein Mehrzweckgebäude als Beitrag zur ökologischen Bauwende
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Vogt, Christiane
Logistikhalle (Projekt 2). 1. Das doppelte Lottchen. Logistikhalle, 2. Ein bewährtes System. Konstruktion, 3. Steckbrief, 4. "Holz macht weniger Probleme." Interview mit dem Projektleiter, 5. Kann ich das auch? Vernetzen lohnt sich
Mikado, 2022
Seewitz, Wilhelm
Kein Ort für die letzte Ruhe. Friedhofskapelle mit Mängeln
Mikado, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler