Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
Arns, Sebastian; Hellmig, Maren; Schlenkhoff, Andreas; Vöcklinghaus, Stefan; Appler, Nadine
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
ISBN: 978-3-87994-219-0
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.bbsr.bund.de]
Eine Folge des Klimawandels sind extreme Wetterereignisse, wie Starkregen, Stürme, Hitze und lange Trockenperioden. Die gewachsenen Strukturen deutscher Städte haben diese Entwicklung lange nicht ausreichend berücksichtigt und erforderliche Maßnahmen vernachlässigt. Moderne Ansätze berücksichtigen auch diese seltenen Ereignisse. Einige Forschungs- und Entwicklungsprojekte haben bereits die Wechselwirkung zwischen größeren Quartieren oder Stadtgebieten und Klimawandeleffekten untersucht ("Schwammstadt"). Im Forschungsprojekt des BBSR "Einflüsse von Starkregen auf die bauliche Infrastruktur" werden die Auswirkungen von Klimafolgen und die Potenziale der kleinsten möglichen Einheit, der Liegenschaft, untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Reinhard Beck entwickelt das BBSR Handlungsempfehlungen zur Bewältigung von vermehrt auftretenden Starkregenereignissen. Das Schwamm-Prinzip - eine Liegenschaft, in der nahezu der komplette Niederschlag aufgefangen, gespeichert und wiederverwendet wird - hat dabei einige Synergieeffekte zu anderen Klimapotenzialen. Eine Musterliegenschaft in Bonn, anhand der Maßnahmen entwickelt werden, wird modelltechnisch mit verschiedenen Starkregen belastet, um die Einflüsse auf die bauliche Infrastruktur aufzuzeigen. Im nächsten Schritt werden nun mögliche Maßnahmen der schadlosen Starkregenbindung und Bewirtschaftung einer "Schwammliegenschaft" entwickelt und mittels eines Modells überprüft. Neben der technischen Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für diese beleuchtet.
Starkregen, Einfluss, Infrastruktur, Forschungsprogramm, Vulnerabilität, Resilienz, Schutzmaßnahme, Starkregen, Bindung, Wirksamkeitsanalyse, Beispiel, Liegenschaft, Kostenanalyse, Wechselwirkung, Maßnahme, Umwelt, Potenzial, Maßnahme, Bewertung, Klimawandel, Wasserbilanz, Grundflächenzahl, Niederschlag, Abwasser, Hochwasser, Starkregen, Schutzgut, Baustoff, Konstruktion, Wasserbeständigkeit, Wasserempfindlichkeit, Rückhaltung, Dachfläche, Speicherbecken, Retention, Mulde, Versicherung, Verdunstung, Entsiegelung, Rechtslage, Mikroklima, Wasserverbrauch, intense rain, influence, infrastructure, research programme, Vulnerability, protective measure, intense rain, linkage, effectiveness analysis, example, real estate, cost analysis, interaction, measure, environment, potential, measure, evaluation, climate change, water balance, surface area index, precipitation, sewage, flood, intense rain, subject of protection, construction material, structural design, water resistance, water susceptibility, retention, roof area, storage basin, retention, trough, insurance, evaporation, desealing, legal position, microclimate,
GWF-Praxiswissen, Band GWF Edition
2019, 80 S., 297 x 210 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Kommentar
unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze
12., Aufl.
2019, XXIX, 1501 S., 194 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
GWF-Praxiswissen, Band GWF Edition
2018, 135 S., 298 mm, Softcover
Vulkan Verlag
DWA-Themen, Band T2/2017
2017, 99 S., 64 Abb., 5 Tab.,
Dürre als gesellschaftliches Naturverhältnis
Erdkundliches Wissen, Schriftenreihe für Forschung und Praxis, Band 162
Die politische Ökologie des Wassers im Nordosten Brasiliens. Dissertationsschrift
2017, 437 S., 46 schw.-w. Abb., 12 schw.-w. Tab. 240 mm, Softcover
Franz Steiner Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2487
1992, 70 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Pestizidrückstände in Boden- und Grundwasserproben des Bezirkes Gänserndorf
Bauforschung, Band T 2322
1989, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die unterirdischen Abflußverhältnisse im Dachsteingebiet und ihre Bedeutung für den Karst-Wasserschutz
Bauforschung, Band T 2315
1989, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Katastralgemeinde Nonndorf
Bauforschung, Band T 2317
1989, 64 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wasserwirtschaftlicher Ressourcenschutz in Regionalplanung und Fachplanung. Referat zur Referendarausbildung im Innenministerium Stuttgart
1985, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Österreichweite Modellierung von Spurenstoffemissionen auf Ebene von Flusseinzugsgebieten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Schubert, Malte
Natur und Geschichte erlebbar machen. Über die Revitalisierung eines Gewässers als Naherholungsgebiet.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Weichel, Thilo
Hochwassergefahren- und -risikokarten - Herausforderungen und Lösungen am Beispiel Sachsen-Anhalt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Rademacher, Klaus-Dieter
Rechtliche Grundlagen der Klimaanpassungsforderungen bei der Starkregenvorsorge
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Goerke, Marcel; Möllers, Kilian
Versickerungsfähige Pflastersteine. Gestaltung eines naturnahen Wasserkreislaufs im urbanen Raum
Neue Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler