Liste der Publikationen zum Thema "state of knowledge"
Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei atomrechtlichen Großvorhaben. Eine sozialwissenschaftliche Beschreibung am Beispiel des Planfeststellungsverfahrens zum Endlager für radioaktive Abfälle Schacht Konrad. Online Ressource
2000 334 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfassung des Wissensstandes über Reifen-/Fahrbahngeräusche beim Nutzfahrzeug.
1992 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Simulationsmodell zur sicherheitstechnischen Beurteilung der Rauchausbreitung bei Bränden in ausgedehnten Räumen.
1991 VII,141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1990 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Verhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen unter Feuerangriff
1963 19 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prozess-Design für den "Building Information Modeling" (BIM) basierten, materiellen Gebäudepass. BIMaterial
2019 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Landschaftsbildbewertung in Deutschland - Stand von Wissenschaft und Praxis. Ergebnisse eines Sachverständigengutachtens
2016 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökonomische Aspekte der Anpassung an den Klimawandel - Literaturauswertung zu Kosten und Nutzen von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Förderkennzeichen: 3709 41 121. Online Ressource
2011 137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagen für die Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebestand. Untersuchung über die bautechnische Struktur und den Ist-Zustand des Gebäudesbestandes in Deutschland. Online-Ressource
2007 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entstehung von Dioxinen und Furanen im Brandfall und erforderliche Abwehrmaßnahmen.
1991 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur aktuellen Asbestdiskussion - eine Nachlese zum Diskussionspapier des GVSS 2015 und zum Nationalen Asbestdialog
Der Bausachverständige, 2021
Petermann, Jürgen
Chancen nutzen - Risiken minimieren. Brände von Lithium-Ionen-Akkus mit Feuerlöschern bekämpfen
s+s Report, 2021
Kau, Wolfgang
Auftragnehmer trägt das Innovationsrisiko!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Weber, Collin J.; Opp, Christian; Chifflard, Peter
Anreicherung von Plastikpartikeln in Auenböden
Wasser und Abfall, 2021
Fuchs, Heiko
Fachplaner hinzugezogen: Architekt haftet nicht für fehlerhafte Kühllastberechnung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Schantey, Laura; Witte-Humperdinck, Nicolas; Roes, Jürgen
Status quo der Digitalisierung in Wärmenetzen
Euroheat & Power, 2021
Künkel, Felix; Jopen, Manuela; Heitsch, Clemens; Ziegeroski, Pascal; Koralewicz, Marlon; Hüttenrauch, Jens; Wehling, Anja; Glandien, Josephine; Tang, Chi Yan
Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen: Erfolgreicher Abschluss des Projektes "PORTAL GREEN"
Energie Wasser-Praxis, 2021
Orthmann, Katharina
Abnehmen will gelernt sein. Mangelvorbehalte bei der Abnahme
Der Bauschaden, 2021
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Ein Baustoff für die Ewigkeit? Betoninstandsetzung als werterhaltende Maßnahme
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Gallemann, Thomas
20 Jahre geodätische Dauerbeobachtung an der Großrutschung Brechries
VDVmagazin, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: state of knowledge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung von Schleusenanlagen unter laufendem Betrieb mithilfe eines Modulbaukastens 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
de Brito, Jorge (ed.); Silva, Ana (ed.)
Conceptualization of service life prediction 2021 (kostenlos)
Quelle:
Fierenkothen, C.; Grebien, F.; Pulsfort, M.; Herten, M.
Einfluss von strömendem Grundwasser auf die Frischbeton-Integrität von Ortbetonpfählen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Srocke, Gerd
Hochbrandgips - der historische Gipsbaustoff in Kombination mit Sumpfkalk und weiteren Zuschlägen 2019
Quelle: Gipshaltiges Mauerwerk am Baudenkmal. Erhalten - Instandsetzen - Ersetzen?; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Lehmann, Boris
Empfehlungen zum Fischschutz mit Rechenanlagen 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Weidlich, Ingo
Alterung von Wärmenetzen - Einflussgrößen und Modelle 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Lorenz, Wolfgang
Schimmelschäden und gesundheitliche Effekte - Status quo 2018
Quelle: Die 22. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 19. bis 22. Juni 2018 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Bewerten und Sanieren - Eine komplexe Herausforderung
Plate, Ulrike
Qualität vor Quantität: Projekt zur praxisorientierten Vertiefung des Denkmalwissens 2017
Quelle: Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7.-10. Juni 2015 in Flensburg; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Kleineschulte, Stefan
Denkmalkunde: Zur Produktivität von äußeren Anforderungen 2017
Quelle: Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7.-10. Juni 2015 in Flensburg; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Bäumlisberger, Mathias; Jonas, Daniel
Antibiotikaresistenzen im Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
weitere Aufsätze zum Thema: state of knowledge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Technische Zustandsbewertung metallischer Wasserversorgungsleitungen als Beitrag zur Rehabilitationsplanung (kostenlos)
2006
Müller-Erwig, Katja-Angela
Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei atomrechtlichen Großvorhaben. Eine sozialwissenschaftliche Beschreibung am Beispiel des Planfeststellungsverfahrens zum Endlager für radioaktive Abfälle Schacht Konrad. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,9 MB (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler