Liste der Publikationen zum Thema "steel"
2022 77 S., Abb., Ans., Axonom., Det., Lagepl., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Ernst und Sohn
kostenlos
Nichtrostende Duplex-Stähle. Online Ressource
2021 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 6 S., Abb., Detailschn., Grundr., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Martensitische nichtrostende Stähle. Online Ressource
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021
2021 115 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 55 S., Abb., Lit., Ans., Isom., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 7 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 IX,228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: steel
DBV Merkblatt
Edition October 2001 (withdrawn) / (zurückgezogen)
Nicht in Merkblatt-Sammlung enthalten.
2001, 76 S., 31 Abb., 30 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermüdungsfestigkeit der Radlasteinteilung über unterbrochene Schienenschweißnähte
2022 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ermüdungsfestigkeit von Montagestößen in Vollwandträgern mit dicken Gurten
2021 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbränden
2021 330 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Modell zur Erfassung der Rissbreiten bei durchlaufenden Stahlverbundträgern mit Teil- und Ganzfertigteilen
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Zyklische Bemessung von Zugstäben mit Endgewinden unter Berücksichtigung des Größeneinflusses und des Herstellungsverfahren
2021 234 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Nutzung der Wirtschaftlichkeitspotentiale von "kalt gebogenen" Gläsern durch Untersuchung ihres Tragverhaltens und ihrer Tragfähigkeit als Mono-, Verbund- und Isolierverglasung sowie der Zwangsbeanspruchung auf die Stahlbauunterkonstruktion
2021 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Vereinfachtes Bemessungsverfahren geschraubter Stirnplattenanschlüsse nach DIN EN 1993-1-8
2021 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Untersuchung zur Tragsicherheit offener Parkgaragen in Stahl- und Verbundbauweise unter Brandeinwirkungen von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen
2021 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Beulen mehrachsig beanspruchter Platten
2021 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: steel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stahlhohlprofile höherfest oder wetterfest nach EN 10210-3/EN 10219-3
Stahlbau, 2022
Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Engel, Christian
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
Energie Wasser-Praxis, 2022
Wirsching, Carla
Unter einem Dach. Zentrum Fauna, Wildpark Bruderhaus, Winterthur
Archithese, 2022
Plücker, Marc
Vertragsstrafe von 0,5 Prozent der Bruttoabrechnungssumme je angefangener Woche ist zulässig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Adam, Hubertus
Raum und Struktur erleben. Pavillon des Königreichs Bahrain für die Expo Dubai 2020
Archithese, 2022
Hubertus, Adam
Trotzdem Hoffnung. Synagoge Babyn Yar, Kiew
Archithese, 2022
Fröhlich, Thilo; Hofmann, Jan; Ziwes, Maximilian; Kuhlmann, Ulrike
Ermüdungsverhalten von Kopfbolzen in Beton- und Verbundkonstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schuler, Harald; Meier, Florian
Biegeversuche zur Demonstration wesentlicher Phänomene im Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Klingbeil, Kirsten; Zerdoun, Yohan (Photograph)
Schlichte Komplexität
Bauwelt, 2022
Lowiner, Christian; Kurath, Josef; Sydow, Antje; Wietlisbach, Basil
Hybridbrücken aus CPC-Platten und Carbonhalbträgern
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: steel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Enseleit, Jorg; Glitsch, Torsten; Freytag, Michael; Pfister, Michael; Schindel, Jochen; Weiss, Ingo
Denkmalgerechte Sanierung des Tempels der klassischen Moderne. Die Neue Nationalgalerie in Berlin 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hartl, Günter; Kloft, Harald; Mähl, Florian; Wilhelm, Viktor
Mehr als die Verbindung zweier Standorte. Die Capricorn-Brücke im Düsseldorfer Medienhafen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Röder, Jörg
Standsicherheitsmonitoring an weitgespannten Hallentragwerken mit AKR- und Korrosionsproblematik 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Schneck, Ulrich
Ansätze zur objektspezifischen Ermittlung und Bewertung von KKS-Schutzkriterien 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Klett, Wolfgang
Welche Voraussetzungen gelten für Stahlwerks schlacken als Nebenprodukte? 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Lindner, Harald; Auerbach, David; Böttger, Dirk
Denkmalgerechte Sanierung Gasometer Oberhausen 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Heiland, Uwe; Käsmaier, Manfred
The Moselle Viaduct 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stimpfle, Bernd
The Nuvola in Rome's new Centro Congressi 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
weitere Aufsätze zum Thema: steel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schubtragverhalten von Verbunddübelleisten bei Stahlverbundträgern im Brandfall (kostenlos)
2022
Diehl, Friedemann
Zum Tragverhalten von in Holz eingeklebten Lochblechen (kostenlos)
2022
Heinrich, Sven; Dinkler, Dieter (Herausgeber)
Mehrskalenmodellierung von Schädigung in Stahlstrukturen (kostenlos)
2022
Siddig Ali Babiker, Ammar
Numerical modeling of steel fiber reinforced concrete composite exposed to high loading rate (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Siebers, Raban
Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen für die Teilwertschöpfungskette - Errichtung und Rückbau - im Stahlbau (kostenlos)
2021
Krausche, Thomas
Zum Tragverhalten von geschweißten I-Trägern unter Berücksichtigung des Einflusses von Montagestößen (kostenlos)
2021
Gorbachov, Anna
Beulkorrekturfaktoren für axialgedrückte Kreiszylinderschalen aus nichtrostenden Stählen (kostenlos)
2021
Adam, Viviane Felizitas
Shear in reinforced concrete structures without shear reinforcement - Analysis and design (kostenlos)
2021
Gusella, Federico
On the mechanical behavior of steel rack connections and its influence on the seismic response of industrial storage systems (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: steel
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.3.5 Zeitlicher Schadensverlauf bei Bewehrungskorrosion
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
In der Einleitungsphase dringen Stoffe in den Beton ein bzw. Die Länge der Einleitungsphase ist bei beiden Korrosionsursachen von einer erheblichen Anzahl von Faktoren wie beispielsweise der Betonzusammensetzung, der Exposition und der Betondeckung abhängig. Für die Einleitungsphase stehen Modelle zur Verfügung, mit denen ihre zeitliche Dauer zumindest abgeschätzt werden kann, d.h. mit denen die genannten Diffusionsprozesse quantitativ abgebildet werden können.
Kern, Ingo
Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 25-29
Korrosion benötigt eine Anode (+), eine Kathode (-), eine leitende Verbindung und einen Elektrolyt. Es findet eine Oxidation (= Korrosion, Abgabe von Elektronen e-) an der Anode und eine Reduktion (= keine Korrosion, Aufnahme von Elektronen e-) an der Kathode statt. Von einem aktiven Korrosionsschutz spricht man, wenn im Stahl durch Zufuhr von Gleichstrom ein Elektronenüberschuss erzeugt und aufrechterhalten wird, so dass die während einer üblichen Korrosion frei werdenden Elektronen nicht ...
Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
3. Anhang
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Seibel, Mark, Welche Bedeutung haben Herstellervorschriften für die Baumangelbeurteilung?, BauR 2012, S. 1025 ff. Zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff. Zum Sachverhalt und zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff.
Reinhardt, Hans-Wolf
Dauerhaftigkeit von Stahlbetonkonstruktionen in feuchter Umgebung
aus: Wasser- und Feuchteschäden im Stahlbetonbau. Vermeiden, Beurteilen und Instandsetzen. Tagungsband. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.; Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB (Hrsg.), 2., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Er impliziert ebenfalls, dass Beton in trockener Umgebung überhaupt keine Dauerhaftigkeitsprobleme hat, es sei denn, der Beton wird stark durch Verschleiß beansprucht. Im folgenden wird auf den Beton als porösen Werkstoff und die Korrosion von Stahl im Beton eingegangen. Bild 3 zeigt den Verlauf der Kapillarwasseraufnahme und der anschließenden Trocknung von Beton im Freien unter Dach 2 . Das Bild zeigt die Aufnahme von Wasser über zehn Tage.
Aicher, Simon
Kleben tragender Holzbauteile im Bestand und in der Denkmalpflege
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Der Begriff „Kleben tragender Holzbauteile im Bestand“ repräsentiert keinen wörtlichen Oberbegriff in relevanten Verordnungen und Normen, wird jedoch in Verbindung mit dem synonymen Begriff „Instandsetzung“ eindeutig in DIN EN 1995-1-1/NA 9 und DIN 1052-10 6 , siehe nachfolgend, thematisiert. Die Ausführungen in DIN EN 1995-1-1/NA 9 umfassen im Rahmen der DIN EN 1995-1-1 nicht widersprechenden Regelungen, NCI (noncontradictory complementary information) genannt, ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Festigkeitsuntersuchungen an metallischen Proben
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Eignung zur Bauwerksdiagnose: Geeignet für die Prüfung von Stahlkonstruktionen, der Haupteil der Untersuchung findet im Labor statt. Zielgröße Materialbeschaffenheit: Zur Ermittlung der wesentlichen Festigkeitskennwerte des verwendeten Stahls. Das Verfahren ist z.Z. Gegenstand mehrerer Forschungsvorhaben, mit denen die Praxistauglichkeit dieses Verfahrens zur wirklichkeitsnahen Abschätzung der Restnutzungsdauer alter Stahlbrücken überprüft werden sollen. Bewertung: Das Verfahren wird ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 80 vorwärts
P-TÜ7-00110 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2022
– aktuell
Selbsttätig schließende Zapfventile Typ "A 60" und "A 120" zur Abgabe von Dieselkraftstoff und Heizöl EL Typ "A 60 (stainless steel)" zur Abgabe von wässriger Harnstofflösung
PIUSI SPA
ETA-21/0804 Zulassung
vom: 11.04.2022
– aktuell
Peikko Modix Rebar Couplers. Couplers for mechanical splices of reinforcing steel bars
Peikko Group Oy
Z-12.3-113 Zulassung
vom: 16.03.2022
– aktuell
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3 - 11,0 - 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm sowie Korrosionsschutzsystem für die Nenndurchmesser: 12,5 - 12,9 - 15,3 bis 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker
Global Special Steel Products, S.A.U. (TYCSA PSC)
ETA-21/0689 Zulassung
vom: 09.02.2022
– aktuell
GERB - steel spring elements. steel spring element
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
Z-30.11-30 Zulassung
vom: 17.01.2022
– aktuell
Feuerveredelte Stahlbleche mit einem Duplex-Korrosionschutz-System aus dem Zink-Magnesium-Überzug ZM Ecoprotect® und der Beschichtung pladur® für die Herstellung dünnwandiger kaltgeformter Bauteile
thyssenkrupp Steel Europe AG
ETA-21/1011 Zulassung
vom: 13.01.2022
– aktuell
EI2 120 H120-1 OD, EI2 120 H120-2 OD, EI2 120 H120-1 OD RS, EI2 120 H120-2 OD RS. Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doors made of steel
Hörmann KG Freisen
ETA-21/0778 Zulassung
vom: 17.12.2021
– aktuell
Staples Type N, Type Q and Type S (SP) galvanized or made from stainless steel with resin coating for long-term and permanent load duration withdrawal capacity. Dowel-type fasteners with resin coating
Kyocera SENCO Netherlands
ETA-21/0258 Zulassung
vom: 08.12.2021
– aktuell
"FP30-1" and "FP00-1". Internal fire resisting and/or smoke control single leaf doorsets made of steel
Peneder Bau-Elemente GmbH
ETA-17/0443 Zulassung
vom: 08.12.2021
– aktuell
"NovoPorta Premio". Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doorsets made of steel
Novoferm GmbH
ETA-21/0800 Zulassung
vom: 06.12.2021
– aktuell
HALFEN HBS-05 threaded coupler system. Couplers for mechanical splices of reinforcing steel bars
Leviat GmbH
ETA-05/0161 Zulassung
vom: 03.12.2021
– aktuell
MÜPRO steel anchor. Fastener for use in concrete for redundant non-structural systems
MÜPRO Services GmbH
ETA-05/0160 Zulassung
vom: 02.12.2021
– aktuell
MÜPRO steel anchor, zinc plated, A4, HCR. Mechanical fastener for use in concrete
MÜPRO Services GmbH
ETA-21/0799 Zulassung
vom: 25.11.2021
– aktuell
ZENTOR® - Rebar Splicing System. Couplers for mechanical splices of reinforcing steel bars
DUCA Systems AG
ETA-11/0120 Zulassung
vom: 19.11.2021
– aktuell
SB headed studs. steel plate with cast-in anchors
Bolte GmbH
Z-38.6-307 Zulassung
vom: 17.11.2021
– aktuell
Raumabdichtungssystem "BEKAsteel S" aus nichtrostendem Stahl für Auffangräume und Ableitflächen aus Beton
STEULER-KCH GmbH
Z-12.5-149 Zulassung
vom: 22.10.2021
– aktuell
Ankerstabstahl St 900/1100 mit Gewinderippung, Nenndurchmesser: 15mm
Swiss Steel AG
ETA-11/0160 Zulassung
vom: 01.10.2021
– aktuell
PFEIFER Wire Ropes. Prefabricated unalloyed steel and stainless steel wire ropes with end connectors
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH
Z-30.11-30 Zulassung
vom: 30.09.2021
– abgelaufen
Feuerveredelte Stahlbleche mit einem Duplex-Korrosionschutz-System aus dem Zink-Magnesium-Überzug ZM Ecoprotect® und der Beschichtung pladur® für die Herstellung dünnwandiger kaltgeformter Bauteile
thyssenkrupp Steel Europe AG
Z-1.4-266 Zulassung
vom: 20.09.2021
– aktuell
Nichtrostender, warmgewalzter, gerippter Betonstahl in Ringen B500B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 8 bis 14 mm
Steeltec AG
Z-1.4-272 Zulassung
vom: 16.09.2021
– aktuell
Nichtrostender, warmgewalzter Betonstabstahl B670B NR "Top12" Werkstoff-Nr. 1.4003 Nenndurchmesser: 16 bis 28 mm
Steeltec AG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 80 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler