Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Steigerung der Resttragfähigkeit von Verbundsicherheitsglas mittels Bewehrung in der Zwischenschicht. Online Ressource
Feirabend, Steffen
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2010, 242 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://elib.uni-stuttgart.de]
In der Arbeit werden VSG-Systeme untersucht. Dabei stehen insbesondere VSG-Systeme aus ESG im Vordergrund, da diese Systeme auf Grund der hohen Zugfestigkeit von ESG im ungebrochenen Zustand I (alle Glasscheiben intakt) und der sehr geringen Resttragfähigkeit infolge der kleinen Bruchstücke im Zustand III (alle Glasscheiben gebrochen) ein großes Verbesserungspotential bieten. Durch eingebettete Bewehrungselemente in der Zwischenschicht können diese Systeme im Zustand III eine Resttragfähigkeit aufweisen. Für die Versuchskörper werden Gewebe und Lochbleche aus Edelstahl als Bewehrungselemente in den Zwischenschichten einlaminiert. In Vier-Punkt-Biegeversuchen wird das Trag- und Resttragverhalten unter kurzzeitiger Lasteinwirkung bei Temperaturen von 23 Grad Celsius, bei 40 Grad Celsius und bei 70 Grad Celsius untersucht. Zusätzliche Biegekriechversuche geben Aufschluss über die Resttragfähigkeit unter Dauerlast. Die Arbeit zeigt auf, dass das mechanische Verhalten der Zwischenschicht und somit das Trag- und das Resttragverhalten eines VSG-Systems von der Bauteiltemperatur, der Einwirkungsart und der Einwirkungsdauer geprägt werden. Eine eingebettete Bewehrung in der Zwischenschicht vermag dieses Verhalten insbesondere im Zustand III erheblich zu verbessern. Die Bewehrung-Zwischenschicht-Matrix kombiniert die hohe Dehnsteifigkeit und Festigkeit der Bewehrung mit dem guten Haftungsvermögen der Zwischenschicht. Dies führt zu einer erhöhten Biegesteifigkeit und einer gesteigerten Tragfähigkeit im Zustand III. Die gewonnenen Erkenntnisse aus Versuchen münden in einen Bemessungsvorschlag für gebrochene VSG-Systeme.
Verbundsicherheitsglas, Laminat, Einscheibensicherheitsglas, Zwischenschicht, Bewehrung, Gewebe, Lochblech, Edelstahl, Bruchzustand, Querkraftbeanspruchung, Resttragfähigkeit, Tragfähigkeit, Tragverhalten, Anforderung, Optimierung, Untersuchungsmethode, Biegeversuch, Versuchsprogramm, Berechnungsmodell, laminated safety glass, lamination, toughened safety glass, intermediate layer, reinforcement, tissue, perforated metal plate, high-grade steel, state of fracture, transverse force stress, residual bearing capacity, bearing capacity, load-bearing behaviour, requirement, optimization, investigation method, bending test, test program,
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden
Oberflächenbeschädigungen, Glasbrüche in Theorie und Praxis
5., überarb. und erw. Aufl.
2020, 364 S., 390 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
Basics GLASBAU
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Quantifizierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas
REST-VSG: Rechnerische und Experimentelle Studien zur Ermittlung der Resttragfähigkeit von VSG
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3378
2020, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frische Meeresbrise - Atemübungen für eine außergewöhnliche Fassade in San Francisco
Bautechnik, 2020
Ganji Kheybari, Abolfazl; Hoffmann, Sabine
Exploring the potential of dynamic façade systems: an exterior shading system versus a switchable window
Bauphysik, 2020
Teich, Martien; Bauchinger, Christoph
Aktuelle Entwicklungen und Konstruktionstechniken für Glasfassaden
Bautechnik, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Schober, Peter; Haberl, Jakob; Pont, Ulrich; Wölzl, Magdalena; Schuss, Matthias
Das Morgenfenster. Entwicklung smarter und energieeffizienter Fensterprototypen mit Vakuumglas (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler