Liste der Publikationen zum Thema "stiffening"
Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
2020 XXIX,930 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Kt., Det., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Verbunddeckensystemen im Brandfall
2008 X,189 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Tragverhalten längsversteifter Blechträger unter quergerichteter Krafteinleitung. Online Ressource
2005 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zur Bemessung sattelgelagerter Behälter unter vertikaler Belastung. Online Ressource
2003 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Zuverlässigkeit hybrid-gemischter Finiter Elemente für Flächentragwerke
1991 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirtschaftliche Aussteifung von Stahlkonstruktionen mit Glas zur Schubübertragung und zur Erhöhung der Filigranität der Konstruktion
2003 125 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Knickaussteifung von Brettschichttraegern mit veraenderlichem Querschnitt.
1981 83 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Effect of web stiffeners on lateral buckling of I-section simply supported beam
Steel Construction, 2022
Weber, Karl-Josef; Sauter, Jürgen
Verbindung mit Verblattung. Traditionelle Holzverbindungen - Teil 2
Der Zimmermann, 2021
Schäfer, Daniel; Ringeisen, Lorenz
Netzwerkbogen über die A 9 bei Nürnberg. Klassische Form und neue Konzepte (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Fourmont, Marcus; Mennenga, Haiko
Kreuzfahrtterminal Warnemünde: Abfertigung, kommunale Nutzung, Landmark
Stahlbau, 2021
Greve, Nina
Bücherei in der Hofstelle. Umbau und Erweiterung einer Hofstelle zur Bibliothek (kostenlos)
Bauhandwerk, 2021
Jacob-Freitag, Susanne
Turm mit Strahlkraft
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Wingenfeld, Daniel; Simon, Tamás
Ersatzneubau Deutschlands größter freitragender Schrägseilbrücke. Ausführungsplanung für Verbauten, Massiv- und Rückbau der Brücke Duisburg-Neuenkamp (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Häßler, Dietmar
Schäden an Holzbrücken - Teil 3. Das Ende einer Stabbogenbrücke
Der Bausachverständige, 2021
Siegele, Claudia
Trojanisches Pferd. Neubau eines Gewerbe- und Büroturms in Holz-Hybrid-Bauweise
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Taube, Christopher; Timmler, Hans-Georg; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Experimentelle Untersuchungen zum horizontalen Lastabtrag in aussteifenden Strohballenwänden
Bautechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: stiffening
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Winter, Stefan; Peter, Mandy
Mehrgeschossiger Holzbau 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Strolz, Erich
Multifunktionaler Komplex mit 386 Räumen. Haus der Musik, Innsbruck 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Kratzke, Bastian
Instandsetzung und Ertüchtigung von großen Hängebrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Schütz, Karl G.; Schmidmeier, Michael
Weiterentwicklung eines messbasierten Verfahrens zur Bewertung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Guggenberger, W.; Wallner, S.
Modellbildung, Berechnung und Bemessung komplexer Metallsilokonstruktionen 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Louter, C.
Dünnglas-Fassadenkonzepte und Brandverhalten von Glasträgern 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Seim, Werner; Sommerlade, Kai
Aussteifungssysteme mit Mauerwerksscheiben 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
The SUMMIT im Leinbachtal. Größtes Technologiezentrum Südwestfalens 2019
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2019; Ernst und Sohn Special
Ernst, Henning; Dünser, Christoph
SWG Schraubenwerk Gaisbach - Buche LVL an den Grenzen des Möglichen 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
weitere Aufsätze zum Thema: stiffening
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aussteifungsvermögen der bestehenden Holztramdecken in Wiener Gründerzeithäusern im Lastfall Erdbeben (kostenlos)
2016
Alpermann, Holger
Membranversteifte Tragwerke (kostenlos)
2015
Tesar, Can Nurettin
Zum Tragverhalten von Verbunddeckensystemen im Brandfall (kostenlos)
2008
Seitz, Martin; Kuhlmann, U. (Hrsg.)
Tragverhalten längsversteifter Blechträger unter quergerichteter Krafteinleitung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,4 MB (kostenlos)
2005
Adami, Kay
Beitrag zur physikalisch nichtlinearen Analyse von Aussteifungssystemen mit Methoden der mathematischen Optimierung (kostenlos)
2003
Keppler, Jan Alexander
Beitrag zur Bemessung sattelgelagerter Behälter unter vertikaler Belastung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,6 MB (kostenlos)
2003
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
10.2 Vorgänge bei der Rissbildung im Stahlbetonbauteil
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Rissbildung nach Bild 10.1 wirkt sich in Abhängigkeit von der Art der Belastung, also Last und Zwang, unterschiedlich auf die Arbeitslinie des zugbeanspruchten Bauteils aus. Mit Zunahme der Beanspruchung und der Anzahl der Risse wird der Abstand zwischen den Rissen laufend vermindert. Der Beton trägt dadurch auch nach der Rissbildung zur Steifigkeit des Bauteils bei (tension stiffening).
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.7.2 Rissbildung, Verbund und rechnerische Rissbreite
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Bis zur Rissbildung haben der Bewehrungsstahl und der Beton übereinstimmende Dehnungen (Zustand I). Die Verschiebungen zwischen den beiden Konstruktionsbestandteilen sind in diesem Stadium vernachlässigbar klein und es treten keine Verbundspannungen auf (ideal starrer Verbund). Am Ende der Einleitungslänge stimmen die Dehnungen von Betonstahl und Beton wieder überein (Zustand I). Entstehen weitere Risse und liegen diese zu eng beieinander, sind ausreichende Einleitungslängen nicht mehr ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler