Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stiffness and strength of Dubai sedimentary rock
Alzaylaie, Marwan; Katzenbach, Rolf (Herausgeber)
Quelle: Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Darmstadt (Deutschland)
Selbstverlag
2017, IX,239 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-942068-22-2
Serie: Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt, Nr.102
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Sicherheit, Optimierung und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Aspekte für die Bemessung von Gründungssystemen. Die sichere Bemessung eines optimierten Gründungssystems von Hochhäusern in schwierigen Baugrund- und Grundwasserverhältnissen basiert auf einer Reduktion des verwendeten Baumaterials, der Bauzeit, dem Energiebedarf und einer angemessenen Berücksichtigung der Baugrund-Tragwerk-Interaktion. Das gilt auch für die Hochhäuser und Brückenkonstruktionen in Dubai, VAE. Aufgrund der großen Lasten werden die meisten Bauwerke im Sedimentgestein gegründet. Bisher wurden die felsmechanischen Parameter für diese Felsschichten auf der sehr sicheren Seite liegend definiert, was zu einer Überdimensionierung der Gründungssysteme führte. In einem großen Forschungsprogramm wurde das Materialverhalten dieser Sedimentgesteine mit Labor- und Feldversuchen, mit Pfahlprobebelastungen und numerischen Rückrechnungen untersucht. Die umfangreichen Untersuchungen zeigen, dass die Steifigkeit und die Festigkeit der Sedimentgesteine mehr als 20-fach größer ist als bisher angenommen. Die Forschungsarbeit beschreibt den Umfang der wissenschaftlichen Untersuchungen, die beindruckenden Ergebnisse und die Bedeutung für die Ingenieurpraxis. Die geotechnische Datensammlung basiert auf den geotechnischen Baugrundgutachten (195 Bohrkerne) und den statischen Pfahlprobebelastungen (116 Stück) von mehr als 45 Hochhäusern die im Business Bay District und im Stadtzentrum von Dubai ausgeführt wurden.
Gründung, Bodeneigenschaft, Sedimentgestein, Boden-Bauwerk-Wechselwirkung, Laborversuch, Feldversuch, Auswertung, Baugrundgutachten, Pfahlprüfung, Übersicht, Gründungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Geologie, foundation, soil property, sedimentary rock, soil-structure-interaction, laboratory test, field test, evaluation, building ground expert opinion, pile testing, outline, foundation method, finite element method,
2021, XXXVIII, 382 S., 142 Farbabb., 41 Tabellen. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Geotechnische Klassifikationen von Festgesteinen und Festgebirgen
2019, viii, 198 S., VIII, 198 S. 134 Abb., 121 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Dynamic non-linear soil behaviour in alpine areas
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 253
2019, 202 S., zahlreiche Grafiken, z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Geotechnische Messgeräte und Feldversuche im Fels
Springer-Lehrbuch
2., Aufl.
2018, ix, 213 S., IX, 213 S. 123 Abb., 32 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Grundlagen der angewandten Geophysik - Seismik, Gravimetrie
Springer-Lehrbuch
Seismik, Gravimetrie
2018, xii, 375 S., XII, 375 S. 209 Abb., 84 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi - Verbundprojekt Ergebnisberich
KIT scientific reports, Band 7708
2016, 56 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Karte der geologischen Untergrundklassen für DIN 4149 (neu). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2926
2000, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsmethoden zur Sanierung von Baugebieten durch Hangverdübelung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2471
1992, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Studie für die künftige Gestaltung deutscher Grundbaunormen auf der Grundlage des Partialsicherheitskonzepts des EC7-Entwurfes. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2374
1991, 20 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zu den geomechanischen Parametern von Nürnberger Keupersandstein für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs Nürnberg (Abschnitt Mitte)
Geotechnik, 2022
Kostkanová, Vladislava; Müller, Kay
Neubaustrecke Dresden-Prag - aktueller Planungsfortschritt mit dem Schwerpunkt Baugrund/Geologie
Geotechnik, 2022
Rubbert, Till; Quante, Sebastian; Gutzke, Thomas; Hein, Tobias; Bohlmann, Sabine; Reuter, Matthias
Auswahl und Bewertung von Parametern zur automatisierten Brunnenüberwachung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Nagel, Sven; Zieger, Toni; Luhmann, Birger; Knödel, Peter; Ritter, Joachim; Ummenhofer, Thomas
Ground motions induced by wind turbines (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Quante, Sebastian; Wixforth, Olaf
Georisiko Methan - Gesetzeskonforme Realisierung von Brunnenbauprojekten in Gebieten potenzieller Methangaszutritte
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler