Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stilllegung und teilweiser Rückbau einer 30 km langen Kokereigasleitung im Ruhrgebiet. Teil 3: Ausführung II - Rohrreinigung und abschließende Erkenntnisse
Brauer, Ansgar
Artikel aus: gwf Gas + Energie
ISSN: 2366-9594
(Deutschland):
Jg.163, Nr. 4, 2022
S.59-72, Abb., Tab., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 50a
Stilllegung, Rückbau, Gasleitung, Kokerei, Ruhrkohlenbezirk, Rohrleitung, Länge, Rohrfernleitung, Zeche, Gasart, Stadtgas, Ausführung, Reinigungsverfahren, Pipeline, Rohrreinigung, Ausgangssituation, Rückstand, Staubablagerung, Inkrustation, Umweltschutzmaßnahme, Hochdruckreinigung, Geräteeinsatz, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Daten(technisch), Hochdruckreinigungsgerät, Recycling, Wasserrecycling, Kamera, Befahrbarkeit, Erfolgskontrolle, Mechanische Behandlung, Kette, Handarbeit, Düse, Rotor, Höchstdruckwasserstrahl, Schutzausrüstung, Kostendaten, Gewerk, Statistik, Erlös, Schrott, Abbruch, Genehmigung, shutdown, dismantling, gas conduit, coking plant, pipeline, length, pipeline, pit, type of gas, town gas, execution, cleaning method, pipeline, pipe cleaning, initial position, residue, dust deposit, incrustation, environmental protection measure, high-pressure cleaning, use of equipment, Recycling Act, data(technical), high-pressure cleaner, recycling, water recycling, camera, suitable for traffic, progress control, mechanical treatment, chain, work done by hand, protective equipment, cost data, trade, statistics, total revenue, scrap metal, demolition,
Energieausweise für die Praxis
GEG 2020: Ausweise erstellen, lesen, nutzen und aushängen. Leitfaden für Energie-Experten, Eigentümer und Immobilienwirtschaft
4., vollst. überarb. Aufl.
2022, 464 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe des AHO, Band 23
AHO Heft 23
3., Aufl.
2022, 32 S., 244 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Vergabe
Inklusive VergStatVO
2., Aufl.
2018, LI, 1233 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden
EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011
2016, 248 S., 1 Farbabb. 297 mm, Softcover
Books on Demand
Energieausweise verstehen
Technik - Kosten - Konsequenzen
2009, 90 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2922
2000, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Evaluierung der Wärmeschutzverordnung '95
1998, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfs. Tl.1; Energetische Kennwerte von Heizungsanlagen für die Wärmeabgabe. im Raum
Bauforschung, Band T 2825/1
1997, 130 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisgerechte Hilfsmittel zur Handhabung des Wärmeschutznachweises der neuen Wärmeschutzverordnung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Katalogisierung der bei der Abwicklung von Bauvorhaben zu beachtenden Umweltschutzverordnungen. 1990/1992. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1992, 250 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue ImmoWertV 2021 (Teil 3)
Immobilien und Bewerten, 2022
Unglaube, Daniela
Der merkantile Minderwert
Immobilien und Bewerten, 2022
Gante, Jürgen
Mietspiegel bald in allen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern!
Immobilien und Bewerten, 2022
Schneider, Nicole
Würdigung der Verfahrensergebnisse
Immobilien und Bewerten, 2022
Bobka, Gabriele
Gebrauchsanweisung für die ImmoWertV 21
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler