
Störungsfreier Betrieb von PV-Anlagen und Speichersystemen
Monitoring Optimierung FehlererkennungHeiko Schwarzburger, Sven Ullrich
2017, 233 S., 24 cm, Softcover
VDE-Verlag
ISBN 978-3-8007-4126-7
Inhalt
Der Bestand an PV-Anlagen auf bundesdeutschen Dächern und Solarparks ist mittlerweile auf über 1,6 Millionen angewachsen. Der Großteil davon wurde erst in den letzten fünf bis zehn Jahren installiert. Aber auch diese relativ neuen Anlagen bedürfen der regelmäßigen Überprüfung und Instandhaltung. Sonst wird die Lebensdauer der Module und anderen Anlagenteile wie Verkabelung und Wechselrichter unnötig verkürzt, können die prognostizierten Erträge nicht erwirtschaftet werden. Zudem gelten strenge Vorschriften von Seiten des Gesetzgebers. Das Handbuch gibt dem Betriebsingenieur, Wartungsexperten, Anlagenbetreiber und Installateur umfassende praktische Hinweise für die Instandhaltung, Reinigung, Fehlererkennung und Optimierung der technischen Anlagen einschließlich der Batteriespeichersysteme. Dabei spielen auch oft vernachlässigte Aspekte wie Diebstahlschutz und der Schutz vor Schäden durch Tiere eine Rolle. Monitoring und Fernwartung gehören ebenso zu den Themen wie Thermografie und Elektrolumineszenz. Informationen zum Repowering und Refitting sowie zu Rechtsfragen und Versicherungen runden die Ausführungen ab.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Schwarzburger, Heiko
Dipl.-Ing. Heiko Schwarzburger MA ist Ingenieur für Maschinenbau und Publizist. Seit 20 Jahren schreibt er über Energie und Technik als Redakteur und Herausgeber, vornehmlich für Fachzeitschriften der Energiebranche. Er ist Autor mehrerer Fachbücher. Seine Spezialgebiete sind die erneuerbaren Energien, Energieeffizienz in der Gebäudesanierung und Stromnetze. Dipl.-Pol. Sven Ullrich ist freischaffender Fachjournalist in Berlin. Seit 2011 berichtet er für die Magazine Erneuerbare Energien und Photovoltaik vor allem über die aktuellen technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Solarbranche und der Energieeffizienz von Gebäuden.
Photovoltaik, Anlage, Betrieb, Speicher, System, Praxishinweis, Monitoring, Optimierung, Fehlererkennung, Prüfung, Instandhaltung, Reinigung, Generator, Diebstahlschutz, Wartung, Nachrüstung, Rechtslage, Versicherung,
Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude
Dissertationsschrift
2020, 342 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung
2018, 240 S., 167 Abb. u. 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
IT-Räume und Rechenzentren planen und betreiben
Handbuch der baulichen Maßnahmen und Technischen Gebäudeausrüstung
2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
2018, 704 S., m. Abb. 23.5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen
Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit
2017, 220 S., 140 Abb. und 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die integrierte multifunktionale Straßenlaterne
Beuth Pocket
Humble Lamppost Erläuterung zu DIN SPEC 91347
2017, 58 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kosten-Nutzen-Bewertung von Bussystemen und Gebäudeautomation im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
2001, 128 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 1520/1
1980, 48 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung leichter, mobiler Trennwaende mit guter Schalldaemmung
Kommunale Technologien.
Bauforschung, Band T 298
1977, 191 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gleichwertigkeit von Erdungsanlagen. Grundlegende Veränderung zu Anforderungen an Erdungsanlagen
Der Sachverständige, 2020
Kunkel, Julian; Beck, Sebastian; Babilon, Sebastian; Khanh, Tran Quoc
Ideales Licht im Innenraum - Teil 2. Biologische Lichtwirkung im Büro
Licht, 2020
Wagner, Max; Khanh, Tran Quoc
Sicher durch die nächtliche Stadt. Helligkeits- und Kontrastwahrnehmung in der städtischen Straßenbeleuchtung aus Fahrersicht
Licht, 2020
Sigmund, Bettina
Optimale Lichtausbeute trotz urbaner Dichte
Detail, 2020
Schauer, Martin
Systeme in Niederspannungsnetzen. Erläuterungen zum BVS-Standpunkt
Der Sachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler