Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2005/2006. Mit CD-ROM
Kocher, Birgit; Brose, Susanne; Chlubek, Antonia; Karagüzel, Nurgül; Klein, Nicole; Siebertz, Ingrid
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Verkehrstechnik
Bremerhaven (Deutschland)
Wirtschaftsverlag NW
2010, 41 S., Abb., Lit., Lagepl.
ISBN: 978-3-86918-056-4
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Verkehrstechnik, Nr.198
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://bast.opus.hbz-nrw.de]
An drei BAB (A 4, A 555, A 61) wurden Messstandorte eingerichtet, um die Einträge von Schadstoffen aus dem Straßenverkehr in den Boden bzw. in Entwässerungseinrichtungen beurteilen zu können. Die ersten 18 Monate der Messungen werden im Rahmen des Berichtes dokumentiert. Die drei Standorte decken bei vergleichbarer Gesamtverkehrsstärke von etwa 70.000 Kfz/24h mit 5,4 Prozent bis 19,8 Prozent ein breites Spektrum von Lkw-Anteilen am DTV ab. Ihre Lage ermöglicht die Untersuchung verschiedener Stoffausbreitungsvarianten. Die Ergebnisse der Messperiode von Januar 2005 bis Juni 2006 zeigen, dass außer Schwermetallen auch große Mengen an Massenelementen aus dem Straßenverkehr in den Straßenseitenraum gelangen. Dabei handelt es sich nicht nur um Natrium aus Tausalzeinsatz, dessen Einfluss in Staub- und Wasserproben eindeutig nachzuweisen ist, sondern auch um Calcium und Eisen in fast ebenso hohen Konzentrationen und Frachten. Es gibt Hinweise aus laufenden Forschungsprojekten, dass diese Einträge zur Verbesserung des Schadstoffbindungsvermögens im Bankett und in den partikulären Anteilen des Straßenabflusses beitragen. Bericht zum Forschungsprojekt AP 03 636.
Straßenverkehr, Straßenrand, Verkehrsstärke, Stoffeintrag, Schadstoff, Bodenbelastung, Entwässerung, Staub, Umweltbelastung, Messung, Schwermetall, Natrium, Tausalz, Calcium, Eisen, Messergebnis, road traffic, roadside, traffic density, material input, pollutant, dehydration, dust, environmental loading, measurement, heavy metal, sodium, de-icing salt, calcium, iron,
Straßen- und Tiefbau
Mit lernfeldorientierten Projekten
15., Aufl.
2021, 640 S., zahlr. Abb., 4-fbg. 240 mm, Hardcover
Europa-Lehrmittel
Straßenbau - Straßenbautechnik
WIT
8., Aufl.
2021, 340 S., 240 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
2021, 620 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Lebenszykluskosten von Straßen
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020, xvii, 221 S., XVII, 221 S. 36 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 73
Dissertationsschrift
2019, 208 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbundprojekt SKRIBT - Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 1
2013, 50 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkung der Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf das Langzeitverhalten von Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2355
1991, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Road Mining - Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft
Straße + Autobahn, 2022
Dyk, Jan van
Negative Einheitspreise im Vergabeverfahren - Ausschluss. Wertung oder Steuerhinterziehung?
Straße + Autobahn, 2022
Plietzsch, Andreas
Zwischen Funktion und Naturschutz. Allee-Neupflanzungen außerorts
Taspo Gartendesign, 2022
Römer, Volker
Baugrund - Wer trägt das Risiko?
Straße + Autobahn, 2022
Hanke, Horst
Hohes internationales Niveau in Forschung und Praxis des Winterdienstes. 16. Internationaler PIARC-Winterdienst-Kongress in Calgary
Straßenverkehrstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler