Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategies for robotic in situ fabrication
Dörfler, Kathrin
Quelle: ETH-Dissertation
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2018, 201 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: ETH-Dissertation, Nr.25276
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.research-collection.ethz.ch]
Der Einsatz von Robotern für digitale Bauprozesse beschränkt sich heute fast ausschliesslich auf die Integration von Industrierobotern in der Vorfabrikation. Im Gegensatz dazu existiert heute faktisch keine roboterbasierte Technologie, die den Einsatz von Robotern direkt auf der Baustelle erlaubt. Diese ungleiche Entwicklung ist darauf zurückzuführen, dass die roboterbasierte In situ Fabrikation im Vergleich mit der robotischen Vorfabrikation fundamentale technologische Herausforderungen bewältigen muss. Eine davon ist der Gebäudemassstab. Ein grossmassstäbliches Objekt als Ganzes an Ort und Stelle zu fabrizieren ist weitaus komplexer, als Teile eines Gebäudes mit stationären Robotern in der Vorfabrikation. Eine weitere Herausforderung ist die kaum strukturierte Umgebung von Baustellen. Die roboterbasierte In situ Fabrikation muss Methoden integrieren, die es einem Roboter erlauben trotz schwach strukturierter Bedingungen ein Bauteil präzise und seinem digitalen Modell entsprechend zu fabrizieren. In Hinblick auf diese zwei massgeblichen Herausforderungen untersucht diese Dissertation 1) die Fabrikation von monolithischen und grossmassstäblichen Bauelementen mit einem mobilen Roboter direkt auf der Baustelle, und 2) die Integration von Sensorik und die Implementierung von adaptiven Kontrollalgorithmen zur Steuerung eines Roboters. Um die entwickelten Methoden und Strategien zu validieren, werden drei Versuchsstudien durchgeführt. In diesen Studien kommen zwei unterschiedliche robotische Set-ups, ein stationäres und ein mobiles, und drei verschiedene Materialsysteme, nämlich Lehm, Ziegel und Bewehrungsstahl für Stahlbeton, zur Verwendung. Die Forschungsergebnisse kulminieren in der Realisierung eines Baudemonstrators im Rahmen der dritten Studie- nämlich der mobilen robotischen In situ Fabrikation eines doppelt gekrümmten Bewehrungskorbes für eine frei geformte Stahlbetonwand. Diese Demonstration gibt die Gelegenheit, robotische In Situ Fabrikation nicht alleine innerhalb der Forschung sondern im Rahmen eines tatsächlich realisierten Bauprojektes- dem DFAB HOUSE auf dem NEST Forschungsgebäude der Empa- zu präsentieren.
Bauprozess, Digitalisierung, Roboter, Baustelle, Vorfabrikation, Bauelement, Monolith, Sensorik, Implementierung, Integration, Kontrolle, Algorithmus, Steuerung, Baumaterial, Lehm, Ziegel, Bewehrungsstahl, Demonstrationsprojekt, Bewehrungskorb, Krümmung, Freiform, Stahlbetonwand, building process, digitizing, robot, building site, prefabrication, building component, sensor technology, implementation, integration, check, algorithm, control, construction material, loam, tile, reinforcing steel, demonstration project, reinforcement cage, bend,
Zeitmanagement für Bauleitende
Kontakt und Studium, Band 610
Mittel und Wege der Zeitplanung und Selbstorganisation - Zeitgewinn durch Führungstechniken - Stressbewältigung
6., Aufl. 2019
2019, 160 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
BIM - Einstieg kompakt für Bauunternehmer
Beuth Pocket, Band Bauwesen
BIM-Methoden in der Bauausführung
2016, 80 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Innovationsmanagement im Baubetrieb
Aus Forschung und Praxis, Band 15
2013, 218 S., 21 cm, Softcover
expert-verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Automatisierungssysteme im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1999, 250 S., m. Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchbohren von Holz und Guss in einem Arbeitsgang. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2531
1993, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Verfahren zur Mörtelfüllung lotrechter Kanäle bei bewehrtem Mauerwerk. Textband. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 54 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Verfahren zur Mörtelfüllung lotrechter Kanäle bei bewehrtem Mauerwerk. Anlagenteil und Bildanhang
Bau- und Wohnforschung
1993, 68 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung der Bauleitungsaufgaben für kleinere und mittlere Baustellen des Wohnungsbaus durch Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken. Vorbereitung des EDV-Einsatzes in kleinen und mittleren Bauunternehmen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 189 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Gentzch, Friedrich
Mauerwerksverbände und Fugenverstrich. Eine praxisorientierte Kurzbetrachtung und Erläuterung
Der Maueranker, 2020
Liebenthal, Daniel
Schienenschweißen in Perfektion. Bedeutung und Besonderheiten des Thermit-Schweißens zur Herstellung lückenloser Gleise
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Deyke, Axel
Tipps und Tricks für Eigen-Brötler
Der Holznagel, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler