Strategischer Rückzug aus kleinen peripheren Ortsteilen ohne Entwicklungsperspektive. Eine Handreichung für Kommunen. MORO Praxis Heft 15/2020
Gutsche, Jens-Martin; Rößler, Stefanie; Janssen, Gerold; Knippschild, Robert; Schiller, Georg; Lehmann, Franziska; Glatthaar, Michael
Quelle: MORO Praxis
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 55 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-87994-575-7
Serie: MORO Praxis, Nr.15
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Vor allem in ländlichen und strukturschwachen Räumen finden sich kleine peripher gelegene Ortsteile. Bevölkerungsrückgang, Leerstand, hoher Erneuerungsbedarf für die Infrastruktur können in diesen Ortsteilen große Herausforderungen darstellen. Wäre es in diesem Augenblick vorstellbar, dass die betreffende Gemeinde beschließt, sich aus dem Ortsteil "strategisch zurückzuziehen"? Dieser Frage geht die vorliegende Publikation nach. Kommunalvertreter und Mitarbeiter von Planungsämtern spielten verschiedene Ansätze eines strategischen Rückzugs in einem Planspiel durch. Drei Diskussionsschwerpunkte standen dabei im Fokus: Bau- und Planungsrecht, die Kosten eines Rückzugs sowie die sozialen und emotionalen Aspekte in der Gemeinde. Es wurden vier grundsätzliche Handlungsoptionen für Kommunen mit kleinen peripheren Ortsteilen ohne ausreichende Entwicklungsperspektive diskutiert,
Ländlicher Raum, Periphere Region, Strukturschwacher Raum, Gemeinde, Ortsteil, Bevölkerungsrückgang, Entwicklungsperspektive, Entwicklungsplanung, Infrastrukturversorgung, Modellvorhaben, rural area, peripheral region, structurally weak area, municipality, district, population decrease, development prospects, development planning, infrastructural provision,
Koolhaas. Countryside, A Report
Katalog zur Ausstellung im New Yorker Guggenheim-Museum
2020, 352 S., 16 cm, Softcover
Taschen Verlag
Ötztaler Museen Schriften, Band 3
2020, 320 S., 205 mm, Hardcover
StudienVerlag
Transformation im ländlichen Raum
Springer VS Research
Ein Ökodorf und seine Wirkung in der Region
2020, xxv, 401 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Mietshaus und Mietwohnung auf dem Land
Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 18
Verbreitung, Entwicklung und Typologie am Beispiel des Nürnberger Umlandes 1500-1800
2019, 264 S., mit zahlreichen, auch historischen Abbildungen und Plänen. 296 x 212 mm, Buch
Volk Verlag
Rurale Topografien, Band 7
Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt
2018, 466 S., Klebebindung, 111 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einstufung von Douglasie in die europäischen Festigkeitsklassen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2796
1998, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leerstand im ländlichen Raum. Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Meng, Guangwen; Gebhardt, Hans
Rural development and transformation in Germany since the 1950s and lessons for China (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Fehres, Jörg
Kann die Landentwicklung einen Beitrag zur Reduzierung des Flächenverbrauchs von landwirtschaftlichen Flächen leisten? (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Latzko, Julian
Besser bauen in der Mitte. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Hauptmeyer, Carl-Hans
Erfolgreiche metropolenferne Regionen. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler