Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablaufs
Schwietering, Christoph; Maier, Friedrich; Hakenberg, Matthias; Pyta, Lorenz; Abel, Dirk
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Verkehrstechnik
Bremen (Deutschland)
Fachverlag NW
2021, 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-95606-548-4
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Verkehrstechnik, Nr.338
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://bast.opus.hbz-nrw.de]
Das Forschungsprojekt soll zeigen, welches Optimierungspotenzial hinsichtlich des Verkehrsablaufs durch den Einsatz von SBAs abgerufen werden kann, wenn die bislang durchgeführte Steuerung des Verkehrsablaufs in eine Regelung überführt wird. Einleitend wurde der Stand der Technik bzgl. der Themenbereiche Verkehrsablauf, -detektion, -modelle, -beeinflussung und Regelungstechnik ermittelt. Nachfolgend wurden Untersuchungen hinsichtlich des Optimums des Verkehrsablaufs insbesondere bei hoher Streckenauslastung durchgeführt, um daraus geeignete Regel- und Führungsgrößen für die Regelung des Verkehrsablaufs abzuleiten. Dabei wurde abweichend von der aktuellen Praxis von einer zeitlich-räumlich lückenlosen Kenntnis des Verkehrsgeschehens bei der Wahl der Regel- und Führungsgrößen ausgegangen. Aufbauend auf diesen verkehrstechnischen Erkenntnissen wurde ein Gesamtregelkreis aufgestellt und durch die Umsetzung zweier Maßnahmen (Pulkauflösung, Stauvermeidung) beispielhaft erprobt. Der Regleraufbau mit den zugrundeliegenden Regel- und Stellgrößen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Detektion der Regelgrößen und das Maßnahmenspektrum zur Umsetzung der Regelung wurden ausführlich diskutiert. Auch hier wurde zunächst bewusst von Idealszenarien ausgegangen, ungeachtet der aktuell praktisch umsetzbaren Möglichkeiten. Die daraus abgeleiteten Anforderungen wurden in Handlungsempfehlungen strukturiert, zeitlich geordnet und auf praktische Umsetzbarkeit überprüft. Abschließend wurde eine Roadmap zur schrittweisen Erprobung und Umsetzung des regelungstechnischen Konzepts in die Verkehrsbeeinflussung erarbeitet. Das Forschungsprojekt hatte die Aufstellung eines Gesamtregelkreises für Streckenbeeinflussungsanlagen sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Überführung der Projektergebnisse in die Praxis zum Ziel. Die Einführung der Regelungstechnik in die Streckenbeeinflussung kann insbesondere im Bereich der präventiven Maßnahmen zur Pulkauflösung und Stauvermeidung im Grenzbereich von Nachfrage und Kapazität einen wertvollen Beitrag leisten. Auch mit der aktuell eingesetzten Detektions- und Anzeigetechnologie kann nach simulativen Ergebnissen ein Nutzen generiert werden.
Straßenverkehr, Verkehrsablauf, Optimierung, Potenzialanalyse, Steuerungsmodell, Regelungstechnik, Verkehrsbeeinflussungsanlage, Streckenbeeinflussung, Regelkreis, Datenerhebung, Umsetzung, Maßnahmenkatalog, Handlungsempfehlung, Empfehlung, road traffic, traffic flow, optimization, management model, control of feedback engineering, traffic-control facility, influence on routes, loop, data inquiry, resettlement, catalogue of measures, recommended action,
3. Verkehrsplanung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen
Handbuch für Bauingenieure
Technik - Organisation - Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2021, ix, 292 S., IX, 292 S. 162 Abb., 59 Abb. in Farbe. 254 mm, Hardcover
Springer
Research
Perspektiven für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung
2., Aufl.
2013, xii, 277 S., 30 SW-Abb., 3 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Akteursorientierte Planungsstrategien für verkehrseffiziente Ballungsräume
2006, 221 S., 210 mm, Softcover
Edition Sigma
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wieviel Stau hätten wir denn gerne - 5 Thesen zum Stau
Straßenverkehrstechnik, 2021
Geistefeldt, Justin
HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf Autobahnen mit BABSIM
Straßenverkehrstechnik, 2020
Doerr, Heinz; Romstorfer, Andreas
Implementation of autonomous vehicle onto roadways. A step to a Theory of Automated Road Traffic.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Day, Christopher M.; Emtenan, A. M. Tahsin
Trajectory-Based Performance Measures for Interrupted-Flow Facilities
Straßenverkehrstechnik, 2019
Bahamonde-Birke, Francisco J.; Kickhöfer, Benjamin; Heinrichs, Dirk; Kuhnimhof, Tobias
A systemic view on autonomous vehicles. Policy aspects for a sustainable transportation planning.
DISP, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler