Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "strength"


Bücher, Broschüren: (364)

Orientierungshilfe zur Werkstoffauswahl nichtrostender Stähl
Orientierungshilfe zur Werkstoffauswahl nichtrostender Stähle
2022 12 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nichtrostende Duplex-Stähle. Online Ressourc
Collins, Tim; Pauly, Thomas (Übersetzer)
Nichtrostende Duplex-Stähle. Online Ressource
2021 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 6, 6.2021. Transportbeton - Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahm
Grünewald, Alexander; Biscoping, Michaela
Zement-Merkblatt Betontechnik B 6, 6.2021. Transportbeton - Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC
Oesterheld, René; Weisner, André
Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2
2021 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeto
Richter, Albrecht; Richter, Thomas; Brunner, Markus
Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeton
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geschäftsbericht der BAW 202
Geschäftsbericht der BAW 2020
2021 58 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nichtrostende und hitzebeständige Stähle bei hohen Temperature
Uhlig, Georg; Rüters, Jürgen; Vogel, Axel
Nichtrostende und hitzebeständige Stähle bei hohen Temperaturen
2020 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 13, 6.2020. Leichtbeto
Bosold, Diethelm; Richter, Albrecht
Zement-Merkblatt Betontechnik B 13, 6.2020. Leichtbeton
2020 7 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Delignified and densified wood - A versatile concept for new high-performance wood-based material
Frey, Marion Andrea
Delignified and densified wood - A versatile concept for new high-performance wood-based materials
2020 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geschäftsbericht der BAW 201
Geschäftsbericht der BAW 2019
2020 58 S., Abb., Tab., Ans., graf. Darst., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: strength

nach oben


Forschungsberichte: (128)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ermüdungsfestigkeit der Radlasteinteilung über unterbrochene Schienenschweißnäht
Kuhlmann, Ulrike; Weihe, Stefan; Euler, Mathias; Hofmann, Gloria M. K.; Oßwald, Alexandra; Werz, Martin
Ermüdungsfestigkeit der Radlasteinteilung über unterbrochene Schienenschweißnähte
2022 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten von hochfesten Schrauben unter kombinierter Zug- und Scherbeanspruchun
Lange, Jörg
Untersuchungen zum Tragverhalten von hochfesten Schrauben unter kombinierter Zug- und Scherbeanspruchung
2021 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Long-term behaviour of externally bonded reinforcement under sun radiatio
Czaderski, Christoph; Breveglieri, Matteo
Long-term behaviour of externally bonded reinforcement under sun radiation
2021 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermüdungsfestigkeit von Montagestößen in Vollwandträgern mit dicken Gurte
Kuhlmann, Ulrike
Ermüdungsfestigkeit von Montagestößen in Vollwandträgern mit dicken Gurten
2021 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahre
Weise, Frank; Werner, Daniel; Maier, Bärbel; Wilsch, Gerd
Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahren
2021 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Influence of sustained actions and loading rate on the strength of reinforced concrete structure
Tasevski, Darko; Fernandez Ruiz, Miguel; Muttoni, Aurelio
Influence of sustained actions and loading rate on the strength of reinforced concrete structures
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressourc
Herion, Stefan; Hrabowski, Jennifer; Ummenhofer, Thomas; Ladendorf, Philipp; Pijpers, Richard
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressource
2020 345 S., Abb., Tab., Lit., Modelldarst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schwingfestigkeitsverbesserung hochfester Schweißverbindungen mit Hilfe neuartiger LTT-Zusatzwerkstoffe. Forschungsvorhaben P 1060 / IGF-Nr. 18599 N. Online Ressourc
Kannengießer, Thomas; Kromm, Arne; Dixneit, Jonny; Dilger, Klaus; Nitschke-Pagel, Thomas; Hensel, Jonas; Eslami, Hamdollah
Schwingfestigkeitsverbesserung hochfester Schweißverbindungen mit Hilfe neuartiger LTT-Zusatzwerkstoffe. Forschungsvorhaben P 1060 / IGF-Nr. 18599 N. Online Ressource
2020 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS
Shams, Ali (Projektleiter)
Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS)
2019 24 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Funktionalisierte Fasern für zementgebundene Baustoffe - FunktionalFaser. Teilvorhaben: Mechanische Kenngrößen und Faserperformance. Abschlussberich
Verbundprojekt: Funktionalisierte Fasern für zementgebundene Baustoffe - FunktionalFaser. Teilvorhaben: Mechanische Kenngrößen und Faserperformance. Abschlussbericht
2019 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: strength

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3995)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Unglaub,  Julian; Jahns,  Hendrik; Skarmoutsos, Georgios; Kuhlmann,  Ulrike; Thiele, Klaus
Ermüdungsfestigkeit von Zugstäben mit Endgewinden
Stahlbau, 2023
Brüninghoff. Production of wood-concrete composite floor slabs
BFT International, 2023
Pilz, Achim
Faszination Kalk. Kalkmaterialien
Ausbau + Fassade, 2022
Voß, Karl-Uwe
Hinweise zur Verlegung (Bauweise) von Betonrinnen
Der Bausachverständige, 2022
Sommer, Mario
Schäden an Fugen und deren Ursachen - Teil 1. Fugen
Fliesen Platten, 2022
Zorn, Merle; Flamme, Sabine; Hams, Sigrid
Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in der Kreislaufwirtschaft. Bewertung von Verwertungsmöglichkeiten und Anforderungen an ein Labelingsystem
Müll und Abfall, 2022
Brum, Nathalie
Schichtenweise Geschichten. Restaurierung der Raumschalen im Palais Oppenheim in Köln (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Immenga, Leon; Schmeck, Michel; Schmid, Volker; Gengnagel, Christoph
Teilflächenbelastung von epoxidharzbasiertem Polymerfeinbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Becker, Andreas; Krupstedt, Jens; Vrettos, Christos; Müller, Thomas
Untersuchung von bodenmechanischen Parametern bei Boden-Asphaltgranulat-Gemischen
Straße + Autobahn, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 2: Mechanisches Modell und Anwendungsempfehlung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: strength

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1636)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmitt, Jürgen; Burbaum, Ulrich; Lehmann, Gabriel; Käsling, Heiko
Untersuchungen zum Einfluss der Mikrowellenbestrahlung auf die Änderung der Festigkeitseigenschaften von unterschiedlichen Gesteinsarten 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Gehwolf, Paul; Schulte-Schrepping, Christoph; Behnen, Gereon; Camós-Andreu, Carles; Hammer, Anna-Lena; Zougou, Djalili; Breitenbücher, Rolf; Fischer, Oliver; Thewes, Markus
Erfahrungsstand zur Ringspaltverfüllung bei einschaligen Tunneln mit Schwerpunkt deutsche Eisenbahntunnel 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Koschemann, Marc; Curbach, Manfred; Marx, Steffen
Bond behavior of high strength concrete under high cyclic pull-out loading 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Sippel, Thomas M.; Hofmann, Jan
The beam end test as a test specimen for the bond of reinforcement bars in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Beßling, Markus; Orlowsky, Jeanette
Textile reinforced concrete - Analysis of cracking along the fiber strand in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Kampmann, Raphael; Schneider, Tim; Telikapalli, Srichand; Harnisch, Jörg
Resin matrix dependent bond-to-concrete performance of basalt FRP rebars 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Tekle, Biruk Hailu; Holschemacher, Klaus
Bond of FRP rebars in fine-grained alkali activated concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Lakhani, Hitesh; Hofmann, Jan; Aggarwal, Jatin
Evaluation of pull-out capacity of post installed rebars during fire: Sensitivity to thermal properties 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Schoening, Janna; Hegger, Josef
Semi-empirical lap length design 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Berücksichtigung der Bemessungsansätze nach EC 2 (Teilvorhaben 3) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton

weitere Aufsätze zum Thema: strength

nach oben


Dissertationen: (361)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rizzo, Stefania
Experimental characterization and modelling of textile reinforced masonry structures with the equivalent frame method (kostenlos)
2022
Kalantari, Mehdi
Foamed bitumen and cement stabilized mixes. Characteristics and pavement design (kostenlos)
2022
Banzibaganye, Gerard; Vrettos, Christos (Herausgeber)
Static and dynamic behaviour of sand-rubber chips mixtures (kostenlos)
2022
Asadi, Hastia
Strength deterioration of architectural fabrics under single and combined artificial weathering impacts (kostenlos)
2022
Boiadeiro Ayres Negrao, Leonardo
Production of CO2-reduced Eco-cements using bauxite-mining overburden Belterra Clay and bauxite washing residue from Brazilian Amazon (kostenlos)
2022
Diehl, Friedemann
Zum Tragverhalten von in Holz eingeklebten Lochblechen (kostenlos)
2022
Müller-Braun, Steffen; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas
2022
Uhlig, Markus; Herle, Ivo (Herausgeber)
Die Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit in Tagebaukippen
2022
Wagner, Juliane
Zum Tragverhalten von Carbonbeton unter Ermüdungsbeanspruchung (kostenlos)
2022
Nytus, Nina
Modelle zur Prognose der Asphaltsteifigkeiten aus den rheologischen Kenndaten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren (kostenlos)
2022

weitere Dissertationen zum Thema: strength

nach oben


Buchkapitel: (10)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Auszieh-Versuch
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Kurzbeschreibung: Methode zur Bestimmung der Betonfestigkeit: Es wird die Kraft gemessen, die aufgebracht werden muß, um eine in den Beton eingebrachte Prüfscheibe mit Hilfe einer Abzugsvorrichtung aus diesem herauszuziehen. c) Zur Minimierung der Betonschädigung an der Oberfläche kann die Methode auch auf solche Weise angewandt werden, daß nur die für die Prüfung der Mindestfestigkeit notwendige Kraft aufgebracht wird. Bewertung:Die beschriebene Methode erlaubt die absolute Bestimmung der ...


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
4.2.2 Kennzeichnung und Konformitätsbezeichnung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Neben den in Tabelle 4.2-2 aufgeführten Eigenschaften gibt es in den Produktnormen noch eine Reihe von Eigenschaften, die nur für bestimmte Anwendungsbereiche von Interesse sind, z.B. Trittschalleigenschaften, Strömungswiderstand u.Ä. Diese Eigenschaften müssen, sofern sie auf dem Etikett deklariert werden, vom Hersteller oder einer externen Prüfstelle gemessen werden. In der Norm ist auch eine bildhafte Umsetzung der dargestellten Anwendungsbereiche dargestellt (s. Bild 4.2-2). Beispielhaft ...


Uebachs, Stephan; Neunzig, C.; Graubohm, M.
Dünnschichtige Wannen aus faserbewehrtem Beton als Innenabdichtung
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In diesem Beitrag wird ein neu entwickeltes Abdichtungssystem gegen drückendes Wasser bestehend aus Textilbeton vorgestellt. Die Dichtheit des textilbewehrten Betons und die Herstellung dünnwandiger Bauteile führten zu der Frage, ob ein nachträgliches Abdichtungssystem aus Textilbeton realisiert werden kann. Für die Verwendung von Textilbeton als nachträgliches Abdichtungssystem ist die Zugabe von Kurzfasern daher von besonderer Bedeutung.


Henkel, Jonny; Neuwald-Burg, Claudia
Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bei Mauerwerk aus kleinformatigen Mauersteinen werden deshalb in der Praxis Prüfverfahren genutzt, die sich an DIN-Normen für neu zu errichtendes Mauerwerk orientieren oder in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten speziell für Bestandsmauerwerk entwickelt wurden. Aus Mauerwerk mit hohen Mörtelfestigkeiten lassen sich Einzelproben von Stein und Mörtel wiederum nur mit größerem Aufwand gewinnen. Feuchtes Mauerwerk besitzt jedoch eine geringere Druckfestigkeit als trockenes Mauerwerk, wobei die ...


Knapp, Christian
Fachgerechte Putzfassaden - Schadensfälle aus der Praxis
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Da Licht und Luft an allen Fassaden vorhanden sind, ist die Feuchtigkeit der maßgebliche Parameter für mikrobiologischen Bewuchs. Es stellt sich daher die Frage, ob diese Systeme den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen oder ob sich hier die allgemein anerkannten Regeln der Technik verändert haben und wir aufgrund der großen Verbreitung algen- und schimmelanfälliger Fassaden generell davon ausgehen müssen, dass ein Reparaturanstrich alle sieben bis acht Jahre erforderlich ist....


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Rückprallhammer
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Anwendung: Das Verfahren der Rückprallprüfung wird vornehmlich zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton eingesetzt. Da es jedoch eine Vielzahl von Einflußgrößen (wie Betonzusammensetzung und Betonalter) gibt, die die Härte und den Elastizitätsmodul von Beton unterschiedlich beeinflussen, kann eine Kalibrierung des Verfahrens nur bei vergleichender Messung an mehreren dem Bauwerk entnommenen Bohrkernen oder an gesondert hergestellten Probekörpern erfolgen. Die Umrechnung der Rückprallwerte...



1 Technische Grundlagen
aus: Schadensfälle an Innenputzen. Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Herstellung und Eigenschaften von mineralischen Putzen sind in DIN EN 998-1 »Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau – Teil 1: Putzmörtel« genormt. Für Mörtel, deren Hauptbindemittel Gips ist, gilt DIN EN 13279-1 »Gipsbinder und Gips-Trockenmörtel – Teil 1: Begriffe und Anforderungen«. Für Innenputze mit mineralischen Bindemitteln (mineralische Innenputze) sind Putzmörtel gemäß DIN EN 998-1 zu verwenden.


Rinn, Frank
Erfassung und Dokumentation des Zustands hölzerner Konstruktionen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Um Fehler zu vermeiden, hat es sich in diesen Fällen als sinnvoll erwiesen, in der Zustandskartierung die farbige Bewertung eines Holzes möglichst nur in einem Plan einzutragen - nämlich dort, wo die statisch-konstruktive Bedeutung des betreffenden Holzes am deutlichsten wird. Bei den meisten Bauwerken lagen mehr als die Hälfte der Schäden an verdeckten Balken oder im Inneren der Hölzer vor - und diese Schäden waren zuvor von der herkömmlichen Holzprüfung nicht erfasst worden. Intaktes Holz ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (13)

Treffer: 1 bis 13

ETA-22/0360 Zulassung vom: 29.06.2022 – aktuell
HALFEN HDB -Z punching shear reinforcement. S-shaped double headed reinforcement elements for the increase of punching shear strength of footings and ground slabs
Leviat GmbH


ETA-21/0969 Zulassung vom: 16.05.2022 – aktuell
Connector Hilti HUS4-H. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti AG Liechtenstein


ETA-21/0969 Zulassung vom: 27.01.2022 – abgelaufen
Connector Hilti HUS4-H. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti AG Liechtenstein


ETA-21/0276 Zulassung vom: 30.06.2021 – aktuell
Sika® CarboDur®. Kits for the strengthening of concrete elements by externally bonded CFRP strips
Sika Services AG


ETA-20/0697 Zulassung vom: 15.06.2021 – aktuell
Connector Hilti HCC-U with Injectionmortar Hilti HIT-HY 200-R V3, Hilti HIT-RE 500 V3, Hilti HIT-RE 500 V4 and Hilti HIT-HY 170. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0475 Zulassung vom: 15.06.2021 – aktuell
Connector Hilti HCC-K with Injectionmortar Hilti HIT-HY 200-R V3, Hilti HIT-RE 500 V3 and Hilti HIT-RE 500 V4. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-18/1022 Zulassung vom: 15.06.2021 – aktuell
Connector Hilti HCC-B with Injectionmortar Hilti HIT-RE 500 V3 and Hilti HIT-RE 500 V4. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0697 Zulassung vom: 30.11.2020 – abgelaufen
Connector HCC-U with Hilti injection mortar H IT-HY 200-R V3 and HIT-RE 500 V3 and HIT-HY 170. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0475 Zulassung vom: 24.07.2020 – abgelaufen
Connector HCC-K with Injectionmortar HIT-HY 200-R V3 and HIT-RE 500 V3. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0321 Zulassung vom: 19.06.2020 – aktuell
fischer concrete screw ULTRACUT FBS II. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-19/0751 Zulassung vom: 02.01.2020 – aktuell
High strength Epoxy PT450. Post installed rebar connections diameter 12mm to 40mm made with High strength Epoxy PT 450 mortar
UK PRUDENTIAL INDUSTRY CO., LIMITED


ETA-18/1022 Zulassung vom: 29.03.2019 – abgelaufen
Connector Hilti HCC-B with Injection system Hilti HIT-RE 500 V3. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-18/0208 Zulassung vom: 29.03.2019 – aktuell
Connector Hilti HUS3-H. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft


nach oben

 Kategorien:

364

128

3995

1636

361

10

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler