Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Forschungsbericht: Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument

Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument


Karin Wessel, Clemens Geissler, Jochen Heil
1986, 176  S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 1782 (Kopie des Manuskripts)

Inhalt

Untersuchung der Bestellung und Wirkung von Erbbaurechten im Hinblick auf die Siedlungsentwicklung und die Boden- und Wohnungspolitik. Zugrunde liegen Auswertungen der einschlaegigen Literatur, eine Strukturanalyse von Erbbaurechten, ihrer Laufzeit und Verzinsung im Raum Hannover und Vergleich der gewonnenen Ergebnisse mit Untersuchungsergebnissen, die sich auf die Bundesrepublik insgesamt beziehen und die Ergebnisse einer Befragung von Erbbaurechtsgebern (u.a. Private, Gemeinden, Wohnungsunternehmen) und Erbbuarechtsnehmern (u.a. kinderreiche Familien, Gewerbetreibende). (roe)

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 46.50 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Erbbaurecht, Städtebaupolitik, Wohnungspolitik, Bodenpolitik, Bodenreform, Wirkungsanalyse, Strukturanalyse, Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung, Untersuchung, Befragung, Siedlungsstruktur, Bodenrecht, Entscheidungsfindung, Erbbaurechtsverordnung, Erbbauzins,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Kim Nobis, Martin Schumann, Boris Lehmann, Hans-Joachim Linke
Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Essentials
2020, xvii, 44 S., 4 SW-Abb., 13 Farbabb., 3 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Grundstücksverkehr und öffentlich-rechtliche Vorkaufsrechte
Beatrice Döring
Grundstücksverkehr und öffentlich-rechtliche Vorkaufsrechte
Schriften zum Baurecht, Band 22
Probleme der Kaufvertragsabwicklung bei Bestehen und Ausübung eines öffentlich-rechtlichen Vorkaufsrechts, schwerpunktmäßig dargestellt am Beispiel der gemeindlichen Vorkaufsrechte gemäß 24, 25 BauGB
2020, 332 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 
Öffentlich-rechtliche Vorkaufsrechte spielen in der Diskussion um ein gerechtes Baurecht eine große Rolle. Sie haben aber auch negative Auswirkungen auf den Grundstücksverkehr. Die Arbeit setzt sich mit den besonderen systematischen Grundlagen der Ausübung öffentlich-rechtlicher Vorkaufsrechte und hierbei mit den Konsequenzen aus dem Zusammenspiel der öffentlich-rechtlichen Regelungen mit den vorkaufsbezogenen Regelungen des Bürgerlichen Rechts auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt ist die verfassungsrechtliche Vereinbarkeit der Ausübung öffentlich-rechtlicher Vorkaufsrechte. Zudem stellt die Arbeit die Probleme dar, die sich anlässlich der Vorkaufsrechtsausübung ergeben, und bietet hierzu praxisorientierte Lösungen.


Bayerische Bauordnung, Textausgabe
Bayerische Bauordnung, Textausgabe
Mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften
25., aktualis. Aufl.
2019, 434 S., 18,5 cm, Softcover
Rehm Verlag
 
 
Enthalten sind neben der BayBO alle bauordnungsrechtlichen Rechtsverordnungen, insbesondere die Zuständigkeitsverordnung im Bauwesen, Bauvorlagenverordnung, Feuerungsverordnung, Verordnung über Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze (GaStellV), Verkaufs-, die Beherbergungs- und die Versammlungsstättenverordnung und Verordnung über die Prüfingenieure, Prüfämter und Prüfsachverständigen im Bauwesen (PrüfVBau). Enthalten sind darüber hinaus das Bayerische Abgrabungsgesetz, das Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer - Bau (Baukammerngesetz), das Bayerische Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug) das BayEAG (Einheitlicher Ansprechpartner), das Kostenverzeichnis in Bausachen (Auszug) und die Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen.


Schaffung von Bauland
Schaffung von Bauland
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 37
In Gebieten nach  34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den  13, 13a und b BauGB
2019, 224 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 
Der Tagungsband enthält die Vorträge einer im März 2019 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin. Es erhebt sich zunehmend die Forderung nach der Schaffung von Bauland, insbesondere zur Wohnraumversorgung. Maßgebliche Bedeutung kommt dabei dem unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB zu. Der Bundesgesetzgeber versucht durch Verfahrenserleichterungen den Kommunen einen Anreiz zur Aufstellung, Änderung oder Ergänzung von Bebauungsplänen zu geben. Abgrenzungsschwierigkeiten in Bezug auf die planerischen Instrumente untereinander und zum Anwendungsbereich des 34 BauGB sind für planende Gemeinden als auch für Investoren gegenwärtig ein Problem. Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit der Baulandschaffung auseinandersetzen wollen eine Hilfestellung sein.


Verkehrswertermittlung von Immobilien
Hauke Petersen, Jürgen Schnoor, Wolfgang Seitz
Verkehrswertermittlung von Immobilien
Praxisorientierte Bewertung
3., Auflage.
2018, 620 S., gemischt. 208 mm, Buch
Boorberg
 
 
Das Grundlagenwerk bietet sowohl einen Überblick über die Wertermittlung im Allgemeinen als auch eine Anleitung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten im Detail. Neben den allgemeinen rechtlichen Grundlagen (BauGB, ImmoWertV und WertR) werden auch die Richtlinien, insbesondere Vergleichswertrichtlinie, Ertragswertrichtlinie und Sachwertrichtlinie, in ihrer Anwendung ausführlich beschrieben. Breiten Raum nehmen die Rechte an Grundstücken ein. Das Kapitel zu den Fehlern bei der Verkehrswertermittlung gibt Sicherheit. Die Autoren stellen zusammenhängende Berechnungen dar und beschreiben Hilfsmittel, die das Rechnen im Rahmen der Verkehrswertermittlung vereinfachen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
Karin Wessel, Clemens Geissler, Jochen Heil
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Untersuchung der Bestellung und Wirkung von Erbbaurechten im Hinblick auf die Siedlungsentwicklung und die Boden- und Wohnungspolitik. Zugrunde liegen Auswertungen der einschlaegigen Literatur, eine Strukturanalyse von Erbbaurechten, ihrer Laufzeit und Verzinsung im Raum Hannover und Vergleich der gewonnenen Ergebnisse mit Untersuchungsergebnissen, die sich auf die Bundesrepublik insgesamt beziehen und die Ergebnisse einer Befragung von Erbbaurechtsgebern (u.a. Private, Gemeinden, Wohnungsunternehmen) und Erbbuarechtsnehmern (u.a. kinderreiche Familien, Gewerbetreibende). (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schneider, Karlheinz; Sprenger, Stefanie; Jackisch, Ulf
Gutachterausschüsse 2020 - auf dem richtigen Weg.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Mainka, Patrick
Die Baukonzession und das Erbbaurecht - Problem oder Lösung?
Vergaberecht, 2020
Stefani, Torben
Das Solidaritätsprinzip in der Umlegung - Eine erweiterte Betrachtung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Daldrup, Bernhard; Pferschy, Philipp
Pro und Kontra: Ist der Einsatz kommunaler Vorkaufsrechte bei Gewerbeflächen sinnvoll?
Immobilien & Finanzierung, 2020
Georgi, Sabine
Erbbaurechte und ihr Potenzial bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Immobilien & Finanzierung, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler