Strukturwandel der Arbeit im Kontext der Agenda 2030 / Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel gemeinschaftlicher Mobilitätsformen und mobiler Dienste in Deutschland. Hintergrundstudie
Gies, Jürgen; Wolf, Ulrike; Stein, Thomas; Liedloff, Valeska (Mitarbeiter)
Potsdam (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 59 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.wpn2030.de]
Die Studie untersucht den Strukturwandel der Arbeit am Beispiel der Entwicklungen bei neuen Mobilitätsangeboten und mobilen Diensten. Zugrunde gelegt ist ein Arbeitsbegriff, der gleichermaßen erwerbsförmige und nicht-erwerbsförmige Arbeit umfasst. Im ersten Schritt wird ein Überblick zu den Entwicklungen im Bereich gemeinschaftlicher Mobilität und mobiler Dienstleistungen mit Blick auf städtische und ländliche Räume erarbeitet. Im Bereich gemeinschaftlicher Mobilität stehen besonders die neuen Mobilitätsdienstleistungen des sog. Ridepoolings sowie Car- und Bikesharing im Fokus, bei den mobilen Diensten sind es die ambulante Pflege und Lieferdienste. Die skizzierten Entwicklungen werden im zweiten Schritt vor dem Hintergrund der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) reflektiert. Dritter Bearbeitungsschritt ist die Analyse des Strukturwandels der Arbeit, dargestellt am Beispiel gemeinschaftlicher Mobilitätsformen und mobiler Dienste. Im vierten Schritt werden Auswirkungen auf die alltägliche Lebensführung inklusive der sog. reproduktiven Tätigkeiten untersucht. Besonders beachtet wird dabei, dass nicht erwerbsförmige Tätigkeiten deutlich überproportional von Frauen verrichtet werden. Die Zusammenhänge zwischen neuen Mobilitätsmustern und Veränderungen der Arbeitswelt unter besonderer Berücksichtigung reproduktiver Arbeit werden exemplarisch anhand von fünf Beispielsituationen – u.a. einer alleinerziehenden Mutter im ländlichen Raum – ausgeführt. Ihren Abschluss findet die Studie in Schlussfolgerungen für die Umsetzung der DNS.
Arbeitsmarkt, Strukturwandel, Mobilitätsentwicklung, Verkehrsdienstleistung, Urbaner Raum, Ländlicher Raum, Daseinsvorsorge, Nachhaltige Entwicklung, Geschlechterrolle, Arbeitswissenschaft, Mobilitätsforschung, Empirische Untersuchung, labour market, structural change, mobility development, traffic services, Urban space, rural area, existence care, sustainable development, gender role, ergonomics, mobility research,
Transformation im Verkehr
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band Springer VS Research
Erfolgsbedingungen für verkehrspolitische Schlüsselmaßnahmen
2019, xxiii, 428 S., 48 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
2017, viii, 168 S., 17 SW-Abb. 210 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Reurbanisierung und Verkehr
Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 17
2017, 388 S., 21.00 cm, Softcover
readbox publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Radverkehrsförderung 3.0.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Schlag, Bernhard; Heß, Michael
Tempolimit auf Autobahnen. Eine deutsche Kontroverse seit den 1970er Jahren.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Husemann, Michael; Streitz, Julia
Voraussetzungen für zukünftige Mobilitätstechnologien. Interdisziplinäre Analyse der Transformation zukünftiger Mobilitätstechnologien in Stadt und Land.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Dorn, Stefanie; Motzkus, Arnd; Knitschky, Gunnar
Das Forschungs-Informations-System FIS. Eine Open-Source-Wissensplattform zu den aktuellen Herausforderungen in Mobilität und Verkehr.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Bruns, André; Menzel, Christoph J.
Anforderungen an Fachpersonen im Mobilitätsmanagement. Ein Werkstattbericht.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler