Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stuckausstattungen des 16. Jahrhunderts in Deutschland. Form, Technik, Hersteller und Raumprogramme
Autor: Rinn, Barbara
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Seiten: 321-339
2015
Kunstgeschichte, Renaissance, Schloss, Sakralbau, Innenausstattung, Dekoration, Stukkatur, Antike, Rezeption, Beispiel, art history, renaissance, castle, religious building, interior equipment, decoration, stucco work, antiquity, reception,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Amtshäuser von Naumburg und Eckartsberga und ihre Stuben 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Noky, Thomas
Haus und Stube im 16. Jahrhundert im ländlichen Bereich Sachsens 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Frase, Isabelle
Das Collegium Augusteum in Wittenberg - Ein Kollegienbau der Frühen Neuzeit 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Hennrich, Claudia Christina
Der "Bunte Hof" in Osterwieck 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Fuhrmann, Bernd
Löhne und Arbeitsverhältnisse von Bauhandwerkern vornehmlich im 16. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Rinn, Barbara
Stuckausstattungen des 16. Jahrhunderts in Deutschland. Form, Technik, Hersteller und Raumprogramme 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Möhle, Martin
Bauen und Wohnen in Basel im 16. Jahrhundert - ein Überblick 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Freckmann, Klaus
Brandenburgische Schlösser und Adelssitze im 16. Jahrhundert - räumliche Struktur und äußere Erscheinung (ein Überblick) 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Högg, Frank
Holzstuben in Sachsen-Anhalt - aktueller Forschungsstand 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Dülberg, Angelica
Bemerkungen zu einigen Wand- und Deckenmalereien in Torgauer Bürgerhäusern und im Schloss Hartenfels 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Ludwig, Ulrike
Die Gebäude der Wittenberger Universität in der Frühen Neuzeit 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Hennen, Insa Christiane
Bauforschungen am Wittenberger Lutherhaus 1997 bis 2003 - Baugeschichte und Lutherrezeption 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Schwabenicky, Wolfgang
Das Gebäude Weberstraße 1 in Mittweida, ein Bürgerhaus des 16. Jahrhunderts 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Kluttig-Altmann, Ralf
Wittenberg, eine Ziegelstadt? Archäologische Funde, Ziegelscheunen und das "Urbar" 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Sturm, Albrecht
Zwei Häuser in Torgau - Spalatinhaus und Wintergrüne 4 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Ritter, Claudio; Ritter, Maria
Das Möggenriedhaus in Sonthofen. Betrachtung eines im 16. Jahrhundert erbauten Hauses unter energetischen Gesichtspunkten 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Reimers, Holger; Hinrichsen, Nils
Das Alt-Segeberger Bürgerhaus. Vom Stadtwohnhaus des 16. Jahrhunderts zum Stadtmuseum im 21. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Titze, Mario
Wohnen im 16. Jahrhundert. Beispiele aus dem historischen sächsischen Kurkreis um Wittenberg 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Winter, Tanja; Fuchs, Christian
Das Anwesen Rosgartenstraße 19 in Konstanz im 16. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Ring, Edgar
Das traufenständige Haus der Renaissance in Lüneburg 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Richter, Uwe
Das ehemalige Freihaus am Schloßplatz 3 in Freiberg. Bemerkungen zur Geschichte und Baugeschichte 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Großmann, G. Ulrich
Das Anwesen Markt 6 in Wittenberg 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Stephan, Hans-Georg
Wittenberg - Gedanken und Befunde zur Entstehung und Entwicklung der Stadttopographie und Baustruktur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Klein, Ulrich
Hessischer Fachwerkbau im 16. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Matthes, Christian
Eine Frage der Authentizität: Das Luthergeburtshaus in der Lutherstadt Eisleben 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Großmann, G. Ulrich
Das Melanchthonhaus in Wittenberg 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Adam, Bernd
Das Provisorat auf dem Nikolaihof in Bardowick 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Hagenguth, Claudia
Die Wohnfunktionen im "Französischen Bau" der Veste Heldburg 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Brauchle, Antonia
Kelleranlagen in Wittenberg: Konstruktion und Grundriss im 16. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Herzog, Jürgen
Torgau - Eine Renaissancestadt stellt sich vor 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
weitere Aufsätze
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
25 Jahre Bauen in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1993-2018. Eine Dokumentation
2020, 463 S., 250 Abb. 26 cm, Buch
Metropol
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2019
2020, 176 S., 224 meist farbige Abb. 29,7 x 210 mm, Softcover
Sandstein
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Denkmalschutz - Architekturforschung - Baukultur
Entwicklungen und Erscheinungsfromen in den baltischen Ländern vom späten 19. Jahrhundert bis heute
2020, 285 S., mit 61 s/w und farb. Abb. 240 mm, Hardcover
Böhlau
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1013
2012, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1012
2011, 158 S., zahlr. Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2488
1992, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wenn Denkmale täuschen ... Schein und Sein - Folge 1
Monumente, 2021
Lorenzen, Halke
Die Haubarg-Gärten: Das Geheimnis hinter den Bäumen
Der Holznagel, 2021
Fissabre, Anke
Ein pazifistisches Kriegerdenkmal der Moderne. Das Totenkreuz von Rudolf Schwarz
INSITU, 2021
Borchardt, Wolfgang
Schnitthecken mit vielen Gesichtern. Einfassung, grüne Wand, Fächerallee
Neue Landschaft, 2021
Klatt, Günter
Niederländische Fliesen auf Eiderstedt
Der Holznagel, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler