Studie zur empirischen Überprüfung der zentralen Orte in Hessen. Stand Oktober 2019, korrigierte Fassung vom 05.02.2020
Busch, Uwe van den; Schiefer, Simon
Quelle: HA-Report, Hessen Agentur GmbH
Wiesbaden (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 241 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Serie: HA-Report, Hessen Agentur GmbH, Nr.998

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://redaktion.hessen-agentur.de]
Die Studie wurde Im Rahmen der Fortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) Hessen 2000 in Auftrag gegeben. Auftragsgegenstand war, das zentralörtliche System zur Bestimmung der hessischen Ober- und Mittelzentren auf Basis aktueller Datengrundlagen aufzubereiten und empirisch zu überprüfen. In Abstimmung mit dem Auftraggeber und unter Berücksichtigung sowohl landespolitischer Zielvorgaben und Standards als auch neuer Erkenntnisse aus Forschung und Praxis wurde hierfür ein Indikatorenkatalog zur Einstufung der Zentralörtlichkeit der hessischen Ober- und Mittelzentren erstellt. Für diese Indikatoren wurden – wie detailliert in Kapitel 1 zur Methodik gezeigt wird – flächendeckend für alle 423 hessischen Städte und Gemeinden Daten aufbereitet und in ein Bewertungssystem transformiert. Im Einzelnen handelt es sich um Messgrößen zur Zentralität (Bevölkerung, Arbeitsplätze, Einzelhandel) und zur Infrastrukturausstattung (Bildung/Kultur, Soziales/Sport, Verkehr, Behörden). Im 2. Kapitel werden die Ergebnisse sowohl für die hessischen Oberzentren (Kap. 2.1) als auch für die Mittelzentren (Kap. 2.2) gemeindespezifisch dargestellt. In Kapitel 2.3 sind die Ergebnisse für alle übrigen hessischen Gemeinden ohne mittel- und oberzentrale Funktionen tabellarisch aufbereitet.
Zentraler Ort, Zentrale-Orte-System, Oberzentrum, Mittelzentrum, Infrastrukturausstattung, Funktionsfähigkeit, Bewertung, Indikatorensystem, Datenauswertung, Empirische Untersuchung, central place, central-place system, superior centre, intermediate centre, infrastructure equipment, functional capacity, evaluation, indicator system, data analysis,
Urban Commons
Bauwelt Fundamente, Band 154
Moving Beyond State and Market, 244 S., 20 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines Instruments zur Erfassung bildungspolitischer Defizite und von Massnahmen zu ihrer Behebung in ausgewaehlten Regionen
1981, 274 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europäische Lösungen für eine bessere Daseinsvorsorge vor Ort: soziale Innovationen umsetzen durch Interreg.
Der Landkreis, 2016
Koch, Günter; Laug, Matthias; Schiefer, Adrian
Ausbau der Zollern-Alb-Bahn mit Reaktivierung der Talgangbahn, Tl. 1
EI Der Eisenbahningenieur, 2015
Steinführer, Annett
Bürger in der Verantwortung. Veränderte Akteursrollen in der Bereitstellung ländlicher Daseinsvorsorge
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2015
Radtke, Jörg
Das Zusammenspiel von Raum und Technik bei der Etablierung Erneuerbarer Energien. Transformationen in der Energiewende
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2015
Koch, Gunter; Laug, Matthias; Schiefer, Adrian
Ausbau der Zollern-Alb-Bahn mit Reaktivierung der Talgangbahn. Tl.2
EI Der Eisenbahningenieur, 2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler