Liste der Publikationen zum Thema "study"
2022 28 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Kooperation von Kommunen und Krankenkassen. Gemeinsam gesunde Lebenswelten schaffen
2021 70 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale für Lastenradtransporte in der Citylogistik. Radlast Leitfaden.
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Die Durchlässigkeit von Fassaden von Shopping-Malls und ihr Verhältnis zum Stadtraum. Eine architektonische Untersuchung der Durchlässigkeit von Stadtfassaden und ihre Beziehung zum Stadtraum am Beispiel der Berliner Shopping-Malls Alexa und Mall of Berli n
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung in der Planung und Umsetzung von Geothermievorhaben - eine Fallstudie zu Staufen (D) und St. Gallen (CH)
2021 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Connecting countries by electric roads. Methodology for feasibility analysis of a transnational ERS corridor
2021 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: study
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Evaluierung des Baukindergeldes
2022 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in deutschen Städten und Gemeinden
2022 231 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirkungsanalysen von Smart-City-Projekten
2022 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen
2022 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lagerwege von Brücken
2021 53 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Prognose der Griffigkeitsentwicklung von Waschbetonfahrbahndecken mit der Prüfanlage nach Wehner/Schulze
2021 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Transfer und Skalierung von lokaler Klimapolitik. Konzeptionelle Ansätze, Voraussetzungen und Potenziale. Forschungsbericht
2021 32 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dauerüberwachung von Bestandsbrücken - Quantifizierung von Zuverlässigkeit und Nutzen
2021 82 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Fachverlag NW
kostenlos
Enerspired Cities - offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung
2021 90 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: study
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Raiyan, Eman; Khorgade, Prathamesh; Hückler, Alex; Schlaich, Mike
Nichtlineare Ermittlung der Spannungszunahme im CFK-Spannglied eines verbundlos vorgespannten Trägers (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Dick, Helena
Schimmelmonitoring. Umsetzung, Möglichkeiten und Grenzen in der denkmalpflegerischen Praxis
Bausubstanz, 2023
Einzelhandel setzt auf Energiesparen und erneuerbare Energien. Neue Studie zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2023
Adam, Hubertus
Angemessen feierlich. Kongresszentrum "Verrucano" in Mels (CH) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Egge, Kristina; EIbe, Sebastian
Impulse der Digitalisierung für die Fachkräftesicherung. Ländliche Regionen erproben neue Formate zur Sicherung ihrer Fachkräftebedarfe
Raumplanung, 2022
David, Matthias; Schwedes, Oliver
Zur Verkehrsentwicklung in der Region Berlin-Brandenburg. Ein Blick zurück nach vorn
Raumplanung, 2022
Strasser, Daniel; Sautter, Thilo; Eichel-Streiber, Patrick von; Nietfeld, Leonie; Mahler, Boris
Transparenz im Parlament. Technisches Monitoring des Anlagenbetriebs
Der Facility Manager, 2022
Josipovic, Neven
Digitale Partizipation und sozial räumliche Wirkungen der Digitalisierung anhand von ausgewählten Beispielen aus Braunschweig
Raumplanung, 2022
Jäger, Herbert
Restnutzungsdauer von Wohnhäusern bei zurückliegenden Modernisierungen
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: study
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Review of the design rules for anchorages and laps according to the draft of the second generation of Eurocode 2 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Wehrmeyer, Gerhard; Heim, André; Merl, Maximilian
Entwicklung eines Vorauserkundungssystems zur frühzeitigen Erkennung der Bodenverhältnisse im Lockergestein beim maschinellen Vortrieb 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Was kostet ein Holzbau? 2021 (kostenlos)
Quelle: Was kostet ein Holzbau?; Lignum Magazin
Rahimi Nahoujy, Mahdi
"Machine Learning" im Straßenbau - Methode und Anwendungsfälle 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Fadai, Alireza; Mairhuber, Andreas; Holzinger, Katharina; Hochhauser, Werner
Aussteifungsvermögen von Holz-Glas-Deckenelementen 2021
Quelle: Glasbau 2021
Horst, Thomas; Quicker, Peter
Untersuchungen zur Abscheidung saurer Schadgase mit Kalkhydrat bei Temperaturen größer als 200 Grad Celsius 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Tinat, Christopher; Knoche, Sandra
Die Ménard-Pressiometrie zur Bestimmung von Baugrundkennwerten für Setzungsprognosen und Tragfähigkeitsberechnungen von Flach- und Tiefgründungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Xiao Li, Bin Lu
Strategies for sustainable transformation of resource-dependent cities - an empirical case study of the city of Dexing (China) 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective; Stadt- und Raumplanung - Urban and spatial planning
Sturm, Gabriele
Methodologie: Grundüberlegungen für die Konzeption von Forschung zu multilokaler Lebensführung 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: study
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodology to improve the hygrothermal performance of traditional buildings. On the example of traditional courtyard houses in Southern China (kostenlos)
2022
Seck, Claudia
Entwicklung eines Bemessungsmodells für ein kontinuierliches Verbundmittel im Holz-Beton-Verbundbau mittels numerischer und experimenteller Untersuchungen (kostenlos)
2022
Ziegler, Katrin
Implementierung von verbesserten Landoberflächenparametern und -prozessen in das hochaufgelöste Klimamodell REMO (kostenlos)
2022
Rösgen, Judith Christine
Ein E-Learning-Konzept zum forschenden Lernen am Beispiel baudynamischer Untersuchungen. 2.Aufl. (kostenlos)
2022
Zdanowicz, Katarzyna; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Chemical prestressing of thin concrete elements with carbon textile reinforcement (kostenlos)
2021
Bradtke, Alexandra
Potenziale für die räumliche Planung bei Beteiligungsprozessen von Jugendlichen mittels digitaler Medien. Eine kritische Reflexion eines Online- und Offline-Beteiligungsprozesses von Jugendlichen (kostenlos)
2021
Fauth, Judith
Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben (kostenlos)
2021
Wild, Lena
Patient ländlicher Raum. Planungen und Fördermaßnahmen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Thüringen (kostenlos)
2021
Sorg, Jens Matthias
Experimentalist regional governance. Policy analysis in geographic-functional regions
2021
Wahrhusen, Nina; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Governance einer flächensparenden Siedlungsentwicklung durch die Regionalplanung - Eine Analyse in städtisch und ländlich geprägten Regionen (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: study
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau - Hintergründe und die neue Holzbaurichtlinie
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Hochfeuerhemmende Bauteile können aus nichtbrennbaren Baustoffen oder aus brennbaren Baustoffen mit allseitig brandschutztechnisch wirksamer Bekleidung aus nichtbrennbaren Baustoffen (Brandschutzbekleidung) und nichtbrennbaren Dämmstoffen bestehen. Im Abschnitt 6 der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise MHolzBauRL 2020 werden die Anforderungen an Außenwandbekleidungen aus Holz für die Gebäudeklasse 4 und 5 bis zur ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Laufzeit und -Intensität
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
126, S. 13-18 84Bun J. H. Bungey The Influence of Reinforcement on Ultrasonic Pulse Velocity Testing In: „ln Situ/Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 84Car1 N. J. Carino Laboratory Study of Flaw Detection in Concrete by the Pulse-Echo Method In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 86Bou A. Boue, H....
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Geschwindigkeit in Nichtmetallen
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Hochschule für Bauwesen Leipzig 1977 84Bun J. H. Bungey The Influence of Reinforcement on Ultrasonic Pulse Velocity Testing In: „ln Situ/Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 84Car1 N. J. Carino Laboratory Study of Flaw Detection in Concrete by the Pulse-Echo Method In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit...
Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37
Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...
Häßler, Mai; Zabel, Volkmar
Schwingungsbasierte Bestimmung der Beanspruchung von Eisen- und Stahlfachwerkkonstruktionen
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Der Beitrag beschreibt ein neu entwickeltes Verfahren zur Identifikation des tatsächlichen Last- und Schnittkraftzustands in schlanken fachwerkartigen Eisen- und Stahltragwerken unter Verwendung schwingungsbasierter experimenteller Untersuchungen. Für die zerstörungsfreie Bestimmung der vorhandenen Stabnormalkräfte von bestehenden Konstruktionen als Basis einer Tragfähigkeitsbewertung werden die modalen Eigenschaften, d. h. Eigenfrequenzen und Eigenschwingformen, verwendet. Zur Bestimmung der...
Kolbitsch, Andreas
Statische Sanierungsmaßnahmen unter dem Gesichtspunkt des Gebäude-Lebenszyklus
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Während die in den erstgennannten Normen enthaltenen Zusammenhänge einen engen Zusammenhang zwischen den im Zuge der Bauteiluntersuchungen erreichten Kenntnisstand (KL - knowledge level) und der möglichen Reduktion von Teilsicherheitsbeiwerten enthalten, geht die zweite Differenzierung von einer Berücksichtigung des Beobachtungszeitraums aus. Neben der zuvor behandelten Berücksichtigung des in den Bauteiluntersuchungen erreichten Kenntnisstandes ist die Berücksichtigung der Nutzungsdauer ...
Huckfeldt, Tobias
Wissenschaft - Praxis - Norm - Was hilft uns auf der Baustelle? Stapelversuche - Holzfeuchteansprüche von Hausfäulepilzen
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Die oberen Klötzchen - ohne Pilzbefall - verloren durchschnittlich z. B. bei den Fichtenholzversuchen 0,48% Masse (Min.: 0,11 % und Max.: 1,12 %; Basis: 150 Klötzchen; Abb. 16: Stapelversuch mit Echtem Hausschwamm (Serpula lacrymans): Holzabbau bei verschiedenen Holzfeuchten mit Ring (Abb. Serpula lacrymans zerstörte Kiefernholz bei Holzfeuchten ab 24,7 u m % bis über 200 u m % Abb.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Echo
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 174-181 91Nei J. Neisecke Ultraschallprüfung im Bauwesen - eine kritische Wertung In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schicken, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 182-191 91Wüs H. Wüstenberg, B. Rotter Möglichkeiten und Konzepte für UltraschallPrüfköpfe im Bauwesen In: „Zerstörungsfreie Prüfung im ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler