Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Stürze, Flachstürze, Abfangungen von Mauerwerk
Bruckner, Helmut
Seiten: 132-151

Aus dem Inhalt
21 Stürze, Flachstürze, Abfangungen von Mauerwerk
21.1 Flachstürze mit zu geringer Auflagertiefe
Beim Verlegen von Flachstürzen sind mindestens Auflagertiefen von 11,5 cm erforderlich. Serienmäß...
Flachstürze sind keine auf Biegung beanspruchten Stürze, sondern wirken als Zugbänder eines Mauer...
Nach den Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Beka...
Im Leistungsverzeichnis ist aufzuführen, dass für Flachstürze Auflager mit ≥ 11,5 cm Tiefe vor...
21.1.a Flachstürze ohne Auflager in Mörtel
Flachstürze sind keine auf Biegung beanspruchten Stürze, sondern wirken als Zugbänder eines Mauer...
Nach den Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Beka...
Im Leistungsverzeichnis ist aufzuführen, dass für Flachstürze Auflager mit ≥ 11,5 cm tiefen Au...
21.2 Beschädigte Zuggurte von Flachstürzen
Folgen sind, dass die Flachstürze Risse im Beton oder Beschädigungen der Bewehrung aufweisen könn...
Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Bekanntmachun...
Im Leistungsverzeichnis ist anzugeben, dass beschädigte Flachstürze nicht eingebaut werden dürfen...
21.3 Ungenügende Übermauerung von Flachstürzen
In den Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen (Fassung August 1977) wird i...
Die Druckzone ist aus Mauerwerk im Verband mit vollständig gefüllten Stoß- und Lagerfugen oder au...
Für die Druckzone aus Mauerwerk dürfen Voll- oder Hochlochziegel A nach , Kalksand-Voll- und Loch...
In den geprüften statischen Typenberechnungen mehrerer Hersteller ist angegeben, dass die Übermau...
Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Bekanntmachun...
21.4 Einzellasten oder Blocklasten auf Flachstürzen
Flachstürze werden mit Einzellasten (z. B. Pfetten) oder großen Blocklasten aus Pfeilern belastet...
Flachstürze sind Zuggurte eines Mauerwerksgewölbes. Wenn Einzellasten oder Blocklasten direkt auf...
Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Bekanntmachun...
21.5 Auskragende Flachstürze
Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Bekanntmachun...
21.6 Auflagerung von Flachstürzen auf Vorsprüngen von Beton- und Stahlbetonbauteilen
Flachstürze werden auf Vorsprüngen von Beton- oder Stahlbetonwänden (z. B. Aufzugsschächten) oder...
Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung August 1977. Bekanntmachun...
Ist nur durch Austausch möglich. Stahlbetonstürze müssen mindestens eine Auflagertiefe von 10 cm ...
21.7 Mangelhafte Ausgleichsschichten unter Auflagern von Flachstürzen und Fertigteilstürzen
Unter den Auflagern von Flachstürzen oder Fertigteilstürzen werden als Ausgleichsschicht...
Die beschriebenen Ziegelbrocken weisen quer zur Lochrichtung senkrecht zu der vorgesehenen Belast...
LHlz weisen quer zur Lochrichtung bei Lochrichtung parallel zur Lagerfuge eine Druckfestigkeit zu...
In , Abschnitt 3.3.1 und , Abschnitt 3.3.1 sowie in , ist unter den Abschnitten 4.1.3 und 7.3.3 a...
Ist möglich durch Abstützen der Stürze, Ausbauen der Ziegelbrocken, Auflagerung auf Beton (mit &r...
21.8 Stark durchgebogene Flachstürze
Es besteht keine ausreichende Standsicherheit, da die Zuggurte der Flachstürze ohne Montageunters...
Die Zuggurte der Flachstürze werden durch Biegemomente beansprucht, was nicht zulässig ist. Einba...
Die Richtlinien für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen, Fassung August 1977, Bekanntma...
Bei Zuggurten mit Gesamthöhe ≤ 6,0 cm beträgt die Montagestützweite ≤ 1,00 m. Bei Zuggurten...
21.9 Rollladenkästen aus Hartschaum als Stürze
Z. B. in Giebelwänden von Einfamilienhäusern wurden Rollladenkästen aus Hartschaum mit Auflage au...
21.10 Schäden an Auflagern von Trägern oder Unterzügen auf Mauerwerk
Wenn belastete Stahlträger oder Balken auf Mauerwerkspfeilern oder Wandenden aufgelagert werden, ...
21.11 Risse in Mauerwerk über Abfangungen aus Stahlträgern
Bei nachträglichen Abfangungen von Mauerwerksbauteilen, z. B. aus Stahlträgern mit größeren Stütz...
Die Ursache der Schäden ist in unzureichender Planung und in ungenügender statischer Bearbeitung ...
Die Durchbiegung der Stahlträger führt dazu, dass sich die mittleren Bereiche der darüberliegende...
Vielen Tragwerksplanern ist nicht bekannt, dass bei Abfangungen von Mauerwerk mit Stahlträgern be...
Mauerwerk aus Vollziegeln kann mit Kunststoffen oder Zementsuspensionen verpresst werden. Bei ver...
Die Risse können nur dann vermieden werden, wenn vor dem Abbau der Unterstützungen in den Stahltr...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum