Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen
Autor: Brandl, Heinz
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Seiten: 1019-1185
2018
Stützbauwerk, Hangsicherung, Stützmauer, Sicherheitsbeiwert, Standsicherheit, Entwurf, Dimensionierung, Berechnung, Böschung, Messung, Rutschhang, Pfahlwand, Widerstandsmoment, Erdwiderstand, Bohrpfahlwand, Stabilisierung, Verankerung, Sicherungsmaßnahme, Bemessung, Bettungsmodulverfahren, Geländebruch, Scherspannung, Sohlspannung, Schlitzwand, Felssicherung, Ankerwand, Stützkonstruktion, Nachweis, Raumgitter, Verformung, Bewehrte Erde, Geokunststoff, Geogitter, Gabione, Bodenvernagelung, Verdübelung, Injektion, Düsenstrahlverfahren, Kriechen, Berme, Entwässerung, Messung, retaining structure, slope protection, retaining wall, safety coefficient, stability, design, sizing, calculation, slope, measurement, sliding slope, pile diaphragm, section modulus, passive earth pressure, bore diaphragm, stabilization, anchoring, safeguard, design, bedding modulus method, ground failure, shear stress, foundation pressure, diaphragm wall, rock protection, anchor wall, supporting structure, proof, spatial grid, deformation, reinforced soil, geoplastics, geogrid, gabion, soil nailing, dowelling, grouting, jet-blasting method, creep, berm, dehydration,

Hrsg.: Karl Josef Witt
8., Aufl.
2018, 1244 S., 96 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03153-7
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der dritte Teil des Grundbau-Taschenbuches behandelt Gründungen und geotechnische Bauwerke. Die einzelnen Beiträge decken Flach- und Tiefgründungen mit ihren Sicherheitsnachweisen, Pfähle, Spundwände, Schlitzwände, Baugruben, Senkkästen sowie Stützbauwerke ab. Ebenso vertieft werden Spezialfragen wie Gründung von Bauwerken in Bergbaugebieten, im offenen Wasser und von Offshore-Windenergieanlagen.
Stützbauwerk, Hangsicherung, Stützmauer, Sicherheitsbeiwert, Standsicherheit, Entwurf, Dimensionierung, Berechnung, Böschung, Messung, Rutschhang, Pfahlwand, Widerstandsmoment, Erdwiderstand, Bohrpfahlwand, Stabilisierung, Verankerung, Sicherungsmaßnahme, Bemessung, Bettungsmodulverfahren, Geländebruch, Scherspannung, Sohlspannung, Schlitzwand, Felssicherung, Ankerwand, Stützkonstruktion, Nachweis, Raumgitter, Verformung, Bewehrte Erde, Geokunststoff, Geogitter, Gabione, Bodenvernagelung, Verdübelung, Injektion, Düsenstrahlverfahren, Kriechen, Berme, Entwässerung, Messung, retaining structure, slope protection, retaining wall, safety coefficient, stability, design, sizing, calculation, slope, measurement, sliding slope, pile diaphragm, section modulus, passive earth pressure, bore diaphragm, stabilization, anchoring, safeguard, design, bedding modulus method, ground failure, shear stress, foundation pressure, diaphragm wall, rock protection, anchor wall, supporting structure, proof, spatial grid, deformation, reinforced soil, geoplastics, geogrid, gabion, soil nailing, dowelling, grouting, jet-blasting method, creep, berm, dehydration, Grundbau, Flachgründung, Flächengründung, Einzelfundament, Pfahlgründung, Verdrängungspfahl, Bohrpfahl, Mikropfahl, Pfahltragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Einwirkung, Numerische Methode, Pfahl-Plattengründung, Pfahlgruppe, Spundwand, Nachweis, Verankerung, Korrosion, Korrosionsschutz, Ausführungsbeispiel, Offshore-Bauwerk, Offshore-Gründung, Baugrunderkundung, Schwimmkasten, Senkkastengründung, schwimmend, Entwurf, Baugrubensicherung, Maßnahme(konstruktiv), Erddruck, Einspannung, Bettungsmodulverfahren, Finite-Elemente-Methode, Baugrubenwand(verankert), Erdbebenbeanspruchung, Pfahlwand, Schlitzwand, Dichtwand, Mix-In-Place-Verfahren, Schmalwand, Wasserdichtigkeit, Bergbaugebiet, Bodenbewegung, Hangsicherung, Stützbauwerk, Stützmauer, Bodenvernagelung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spundwände 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Hettler, Achim; Triantafyllidis, Theodoros; Weißenbach, Anton
Baugrubensicherung 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Vogt, Norbert
Flachgründungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Lesny, Kerstin; Gijt, Jacob Gerrit de
Gründung von Offshore-Bauwerken 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Kudella, Peter
Senkkästen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Placzek, Dietmar
Gründungen in Bergbaugebieten 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Haugwitz, Hans-Gerd; Pulsfort, Matthias
Pfahlwände, Schlitzwände, Dichtwände 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Brandl, Heinz
Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Kempfert, Hans-Georg; Moormann, Christian
Pfahlgründungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Savidis, Stavros; Richter, Thomas; Kirsch, Fabian; Rücker, Werner
Entwurf und Bemessung von Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Bodenmechanik. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl.
2020, 432 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7
WIT
Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden
7., Aufl.
2020, XI, 603 S., 24 cm, Buch
Reguvis Fachmedien
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2020, 453 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Grundbau. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl.
2020, 555 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Grundlagen der Geotechnik
Springer-Lehrbuch
Geotechnik nach Eurocode
5., Aufl.
2017, xvi, 783 S., XVI, 783 S. 545 Abb., 3 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3131
2007, 23 S., 4 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von technischen Baubestimmungen im Grundbau
Bauforschung, Band T 1706
1985, 258 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verwendung von Drahtseilklemmen als Montagesicherung im Spezialtiefbau. Ein praxisübliches Verfahren zur Fixierung der Übergreifungsstöße von mehrteiligen Bohrpfahl- und Schlitzwandbewehrungskörben während des Einbaus
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Römer, Volker
Baugrund - Wer trägt das Risiko?
Straße + Autobahn, 2022
Fischer, Rachel; Kubetzek, Tobias
Starkregen und Hochwasser - wie sich das Korngerüst des Bodens verändert
Der Bausachverständige, 2021
Tafur, Elias; Ziegler, Martin
Harmonisierung in der Geotechnik - ein einheitliches Nachweisverfahren
Geotechnik, 2021
Beck, Johannes; Henke, Sascha
Building Information Modeling - zur Attribuierung des Fachmodells Baugrund
Bautechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler