Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten)
Rusch, A.
Quelle: Forschungsbericht - Deutscher Ausschuß für Stahlbau DASt
Düsseldorf (Deutschland)
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
2001, 154 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-923726-86-8
Serie: Forschungsbericht - Deutscher Ausschuß für Stahlbau DASt, Nr.1/2001
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://online.fliphtml5.com]
Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen kommen insbesondere beim Hallenbau mit Kaltprofilen vor. Aber auch im kostengünstigen Wohnungsbau, wo die Stahlbauweise versucht neue Märkte zu erobern, bieten sie aufgrund ihres geringen Gewichtes große Vorteile. Für die Bemessung ist im Allgemeinen der Stabilitätsnachweis maßgebend. In vielen Fällen ist dabei eine Interaktion zwischen örtlichem Beulen und einem Gesamtstabversagen zu berücksichtigen. Hierfür sind in den maßgebenden Regelwerken der DIN 18800-2 und Eurocode 3 Teil 1.3 sehr stark unterschiedliche Methoden vorgesehen, die von unterschiedlichen mechanischen Grundlagen ausgehen. Ziel des Forschungsvorhabens war es, grundsätzlich zu klären, mit welchem Nachweisverfahren derartige Konstruktionen zuverlässig bemessen werden können. Angestrebt wurde dabei ein praxisgerechtes Nachweisformat, das auf den vorhandenen nationalen und internationalen Vorschlägen aufbaut.
Stahlstütze, Stütze, I-Profil, Querschnitt, Tragfähigkeit, Dünnwandigkeit, Schlankheit, Bemessung, Beulen, Knicken, Biegeknicken, Biegedrillknicken, Interaktion, Nachweisverfahren, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Versuch, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Finite-Streifen-Methode, Forschungsprojekt, steel column, column, cross section, bearing capacity, thin-walled, slenderness, design, buckling(plate), buckling(bar), flexural buckling, torsional flexural buckling, interaction, detection method, investigation method, loading test, test, calculation method, finite element method, finite strip method,
Statische Berechnungsgrundlagen für die Bemessung von Stahlkonstruktionen
Akademische Schriftenreihe, Band V118480
Methodische Entwicklung von Tragfähigkeitstafeln für gedrückte Stahlstützen durch eine systematische Analyse und Anwendung der Normen Eurocode 3 und DIN 18.800. Diplomarbeit
2., Aufl.
2008, 432 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung thermisch entkoppelter Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3011
2017, 248 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung geometrischer Ersatzimperfektionen für Verbundstützen mit hochfesten Stählen
Bauforschung, Band T 2970
2002, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stützen mit Kontaktstößen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2656
1993, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenztragfähigkeit großer Verbundprofilstützen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1989, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Steel column stability and implications in the seismic assessment of steel structures according to Eurocode 8 Part 3
Stahlbau, 2020
Meyn, Wilhelm; Prietz, Frank; Klein, Johannes
Bemessung von Stützen im Brandfall. Teil 2: Stahlstützen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Hahn, Andreas; Mensinger, Martin; Rutner, Marcus
Die Auswirkungen von Diffraktion und Multi-Reflexion auf zylindrische Stützen
Stahlbau, 2020
Transparenz und Sicherheit für Besucher des Eiffelturms (kostenlos)
Stahlbau heute, 2019
Avgerinou, Stella; Lignos, Xenophon; Tsarpalis, Dimitris; Vayas, Ioannis
Full?scale tests on used steel storage racks
Steel Construction, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler