Liste der Publikationen zum Thema "stylistic idiom"
2017 27 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre. Qualitäten neu entdecken. Projektbericht
2016 167 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre. Qualitäten neu entdecken. Leitfaden zum Erkennen typischer Merkmale des Stadtgrüns der Nachkriegsmoderne
2016 52 S., Abb., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Die Maximilianstraße und ihr Architekt Friedrich Bürklein
2015 115 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Klosteranlagen der Grammontenser - Studien zur französischen Ordensbaukunst des 12. und 13. Jahrhunderts. Online Ressource
2006 747 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltungspotenzial von Solarpaneelen als neue Bauelemente - Sonderaufgabe Baudenkmal. Online Ressource
2005 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Peter Behrens` Wohnungsbaukonzepte 1910-1920. Von der repräsentativen Industriesiedlung zur kostengünstigen Kleinsiedlung. Online Ressource
2005 197 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fritz Höger (1877-1949) - Architekt zwischen Stein und Stahl, Glas und Beton. 3 Bde. Online Ressource
2004 ca. 500 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Pionierlager Artek. Realität und Utopie in der sowjetischen Architektur der sechziger Jahre. Online Ressource
2004 301 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: stylistic idiom
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auf den zweiten Blick - städtebauliche Frauenprojekte im Vergleich. Kommentierte Dokumentation städtebaulicher Projekte von und für Frauen. Online Ressource
2002 138 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nonchalanter Retrochic. Siedlung Hornbach, Zürich
Archithese, 2022
Huber, Werner
Natürlich gewachsen. Die Schule Röhrliberg in Cham wurde erneuert und zugleich bewahrt
Hochparterre, 2021
Fehlmann, Deborah
Die Kunstkathedrale der Zwinglistadt. David Chipperfield Architects gelingt ein Gebäude, das zürcherischer kaum sein könnte
Hochparterre, Beilage, 2021
Herden-Hubertus, Anne
Die neue Synagoge in Minden. Ein Zeugnis des Neuanfangs nach 1945
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2021
Adam, Hubertus; Senti, Christian (Photograph)
Mehr moderne wagen. Reihenhaus in Zürich
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Krieger, Peter
Selbstbaufassaden in Mexiko. Bildformeln und Identitätskonstruktionen
Archplus, 2021
Krammer, Andre
Die Stadt in der Stadt. Das Ende des Wohnbaus und die Wiederentdeckung des Wohnens in Wiens neuen Stadtentwicklungsgebieten
Archplus, 2021
Tragatschnig, Ulrich; Reinbacher, Dietmar (Photograph); Schreyer, David (Photograph)
Hotel Kai 36, Graz. Haus der Verschränkung
Architektur Aktuell, 2021
Gemeinschaftsgebäude Ekkharthof, Lengwil (kostenlos)
Holzbulletin, 2021
Erlebniswelt im Drachenpanzer: Shopping Center in Ljubljana (kostenlos)
Baukultur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: stylistic idiom
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen. Themenbereich 8.1 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Schätzke, Andreas
"New Constructions". The beginnings of shell building in the German Democratic Republic 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Drago Quaglia, Elisa Maria Teresa
Beautifully shaped forms. The shells of Enrique de la Mora and Felix Candela 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Assem, Konrad; Fäcke, Andreas
Das Dach der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Untersuchung einer antiklastisch gekrümmten Dachschale aus den 1950er Jahren 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
"Aus der Natur für den Menschen". Laborgebäude Wala in Bad Boll 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Rohde, Theres
Gemalte Diagramme. Zur Beziehung von Kunst und Informationsdesign vom Bauhaus bis in die Gegenwart 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Degen-Heuer, Jessica
Die städtebauliche Entwicklung des alten Universitätsstandortes am Kieler Schlossgarten 2020
Quelle: Bibliotheksarchitektur um 1900. Die Kieler Universitätsbibliothek von Gropius und Schmieden im Kontext europäischer Bibliotheksbauten; Kieler kunsthistorische Studien, Neue Folge
Neubau eines Landesmuseums und digitalen Geschichtsarchivs für Bayern. Haus der Bayerischen - Geschichte Museum und Bavariathek 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Architektur und Kunst vereint. Skulpturenhalle Neuss 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Forschungsgebäude für Turbulenz- und Windenergiesvsteme. Windlab der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: stylistic idiom
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Cooperative robotic assembly. Computational design and robotic fabrication of spatial metal structures (kostenlos)
2019
Legrand, Birgitt
Die Klosteranlagen der Grammontenser - Studien zur französischen Ordensbaukunst des 12. und 13. Jahrhunderts. Online Ressource (kostenlos)
2006
Broch, Regine
Peter Behrens` Wohnungsbaukonzepte 1910-1920. Von der repräsentativen Industriesiedlung zur kostengünstigen Kleinsiedlung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 152,3 MB (kostenlos)
2005
Rexroth, Susanne
Gestaltungspotenzial von Solarpaneelen als neue Bauelemente - Sonderaufgabe Baudenkmal. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,4 MB (kostenlos)
2005
Turtenwald, Claudia Ingrid
Fritz Höger (1877-1949) - Architekt zwischen Stein und Stahl, Glas und Beton. 3 Bde. Online Ressource (kostenlos)
2004
Winkelmann, Arne
Das Pionierlager Artek. Realität und Utopie in der sowjetischen Architektur der sechziger Jahre. Online Ressource (kostenlos)
2004
Schultz, Anne-Catrin
Der Schichtungsprozeß im Werk von Carlo Scarpa. Eine Untersuchung der Hintergründe von Entwurfsmethodik und Kompositionsstrategie Carlo Scarpa`s (kostenlos)
1999
Fibich, Peter
Gedenkstätten, Mahnmale und Ehrenfriedhöfe für die Verfolgten des Nationalsozialismus. Ihre landschaftsarchitektonische Gestaltung in Deutschland 1945 bis 1960. Online Ressource (kostenlos)
1999
Frick, Heinz
Strukturformen indonesischer Bautechnik. Entwicklung methodischer Grundlagen für eine "konstruktive Pattern Language" dargestellt am Beispiel des traditionellen Wohnungsbaues in Mitteljava (kostenlos)
1995
Angelil, Marc M.
Technique and formal expression in architecture. Theory in architectural technology from the renaissance to the age of reason. Online Ressource: PDF-Format, 28,5 MB (kostenlos)
1987
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler