Liste der Publikationen zum Thema "subcentre"
Fachkonzept Mittelpunkte des städtischen Lebens. Polyzentrales Wien. STEP 2025
2020 106 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel. Ziele und Ansiedlungsgrundsätze. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 23.01.2014. 1. Änderung im Zuge der Aktualisierung des Hamburger Zentrenkonzepts beschlossen durch d ie Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019
2019 24 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 74 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzeption für ein Leitsystem in der Bahnhofstraße Lichtenrade. Abschlussbericht
2018 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Machbarkeitsstudie für Ansätze zur nachhaltigen Abwicklung von Lieferverkehren in der Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 47 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 71 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Dokumentation Positionierungsstrategie Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 36 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 48 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: subcentre
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Management der Zentrenentwicklung. Online Ressource
2018 103 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressource
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzungsmischung und die Bewältigung von Nutzungskonflikten in Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren - Chancen und Hemmnisse. Ein Projekt der Allgemeinen Ressortforschung. Online Ressource
2017 150 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Katalysator Bibliothek. Tingbjerg Bibliothek, Kopenhagen/DK
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Fett, Wiebke
Ein Baudenkmal als Stadtteilzentrum. Revialisierung des ehemaligen Kapuzinerkloster in Neumarkt i.d.OPf.
Bau Intern, 2019
Berger, Thomas; Thabe, Stefan
Herausforderungen und Handlungsansätze für Zentren. Bericht aus der kommunalen Praxis.
Raumplanung, 2019
Remmele, Mathias
Eine vergebene Chance. Campus Rütli - CR hoch 2 (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Rauth, Elke; Laimer, Christoph
Die Nordbahnhalle auf dem Weg zum Stadtteilzentrum.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Läden, Markthalle und Wohnungen. Neuer Markt in Ostfildern
Quartier, 2019
Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina
Die Entwicklung von Stadtteilzentren. Transformationsprozesse und Reallabore.
Raumplanung, 2019
Bunse, Jan; Meyer, Kerstin
Kirchengebäude als Element der BaukuItur
Raumplanung, 2018
Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina
Urbane Interventionen im öffentlichen Raum. Transformationspotenziale in Stadtteilzentren
Forum Stadt, 2018
Rahmenplan Karlsruhe Neureut-Zentrum III
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: subcentre
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Q1- Eins im Quartier, Bochum 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Farbe als Identifikationselement. Kita Györer Platz in Sindelfingen 2017
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2017; Ernst und Sohn Special
Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow in Rostock 2012
Quelle: Gemeindezentren; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Zukunft Killesberg - Forum K, Stuttgart. Wettbewerb 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe
Stadtteilzentrum für das Olympische Dorf in Innsbruck 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Becker, Martin
Lebensqualität im Stadtquartier. Evaluationsstudie über die Stadtteil- und Familienzentren in Offenburg. Online Ressource: PDF-Format, ca.5,3 MB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler