Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


TU Braunschweig, Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (Herausgeber)

Suitability of dynamic identification for damage detection in the light of uncertainties on a cable stayed footbridge


Pepi, Chiara
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 202 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Die Strukturidentifikation ist eine ausgesprochen wichtige Aufgabe vor allem in Ländern, die durch ein bedeutendes historisches und architektonisches Erbe einerseits und extrem verletzliche Infrastrukturen andererseits gekennzeichnet sind, welche naturgemäß aufgrund ihres Alters sowie aufgrund natürlicher Gefahrenmomente, wie z.B. seismischer Belastung, anfällig für Degradation sind. Die strukturelle Antwort bestehender Bauwerke wird normalerweise unter Einsatz geeigneter numerischer Modelle abgeschätzt, die durch eine Reihe geometrischer und/oder mechanischer Parameter gesteuert werden, welche größtenteils unbekannt bzw. mit unterschiedlich starken Unsicherheiten behaftet sind. Einige dieser Informationen lassen sich durch experimentelle Tests erheben, es ist jedoch praktisch unmöglich, alle Daten, die für eine zuverlässige Prognose der Antwort erforderlich wären, zur Hand zu haben. Aus diesen Gründen besteht die derzeit übliche Praxis darin, einige der signifikanten unbekannten bzw. unsicheren geometrischen und mechanischen Parameter zu kalibrieren, indem Messungen der realen Antwort verwendet werden und ein inverses strukturelles Problem gelöst wird. Die Modellkalibrierung wird ferner durch Unsicherheiten beeinträchtigt, die auf die Qualität der gemessenen Daten (z.B. Signal-Rausch-Verhältnis, zufällige Merkmale) und auf die Algorithmen, die zur Schätzung von Tragwerksparametern verwendet werden, zurückzuführen sind. In dieser Abschlussarbeit wird ein neues robustes Rahmenkonzept für den Einsatz bei der Strukturidentifikation vorgestellt, mit dem sich ein zuverlässiges numerisches Modell erzielen lässt, das sich sowohl für die Schätzung zufälliger Antworten als auch für das Structural Health Monitoring verwenden lässt. Als Erstes wird ein parametrisiertes numerisches Modell des vorhandenen Tragwerksystems unter Einsatz des bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriffs entwickelt und angepasst. Zweitens werden virtuelle Stichproben von durch zufällige Lasten beeinflusste Tragwerksantworten beurteilt. Drittens werden diese virtuellen Stichproben als “virtuelle experimentelle Antwort” verwendet, um die Unsicherheiten der wichtigsten modalen Parameter zu untersuchen, indem die Anzahl und zeitliche Länge der Stichproben, die Identifikationstechnik und die Zielantwort variiert werden. Abschließend werden die durch die Messunsicherheiten erhaltenen Informationen verwendet, um die Leistungsfähigkeit einer schwingungsbasierten Schadenserkennungsmethode zu bestimmen.

Publikationslisten zum Thema:
Fußgängerbrücke, Kabelbrücke, Schaden, Detektion, Unsicherheit, Degradation, Belastung, Geometrie, Mechanik, Messung, Prognose, Modell, Kalibrierung, Algorithmus, Schätzung, Tragwerk, Tragsystem, Wahrscheinlichkeit, Stichprobe, Last, Messunsicherheit, Schadenserkennung, Schwingung, Monte-Carlo-Methode, footbridge, cable bridge, damage, detection, insecurity, degradation, loading, geometry, mechanics, measurement, prognosis, model, calibration, algorithm, estimation, structure, load-bearing structure, probability, random sample, load, measurement uncertainty, damage detection,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Tang, Bicheng; Wang, Xuefeng; Zuo, Yuequan; Zhang, Quan
Extradosed cable-stayed Pelje?ac Bridge in Croatia. Fabrication of steel box girders and on-site installation
Steel Construction, 2022
Sanio, David; Klinge, Jan; Schartner, Maria; Reeh, Florian; Schmitz, Andreas
Monitoring der Theodor-Heuss-Brücke - Teil 1. Veranlassung, Monitoringkonzept und Erkenntnisse zum Tragverhalten
Stahlbau, 2022
Gebert, Gregor
Wettbewerb und Entwurf zum Ersatzneubau der Norderelbbrücke (A 1) in Hamburg
Stahlbau, 2022
Schumm, Marc; Pasderski, Udo; Krinitzki, Christopher; Lakrori, Petri
Entwurf des Ersatzneubaus der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Stahlbau, 2022
Keil, Andreas; Linden, Sebastian; Weber, Jakob
Die Kampmannbrücke über die Ruhr in Essen
Bautechnik, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler