Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sulfatwiderstand und Phasenzusammensetzung von modernem Spritzbeton
Kaufmann, Josef; Loser, Roman; Winnefeld, Frank; Leemann, Andreas
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2019, 125 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1652

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Spritzbeton ist im Tunnelbau eine weit verbreitete und kosteneffiziente Betonapplikation. Spritzbeton steht oft in direktem Kontakt mit Tunnelwässern, welche insbesondere sulfatbelastet sein können. Durch die spezielle Applikationstechnik und Materialzusammensetzung (geringes Grösstkorn und hohe Bindemittelanteile) und insbesondere der Zudosierung von hohen Beschleunigermengen unterscheidet sich Spritzbeton hinsichtlich seiner Mikrostruktur und chemischen Zusammensetzung deutlich von Normalbeton. In verschiedenen vom ASTRA finanzierten Projekten wurden verbesserte Verfahren zur Erfassung der Sulfatbeständigkeit von Normalbeton weiterentwickelt und validiert, welche nun auch für Spritzbeton angewendet werden sollen. Im Vordergrund stehen die neuen Zementsorten (CEM II, CEM III) und deren Zusammenspiel mit Beschleunigersystemen und Applikationstechnik. Vor allem alkalifreie, aluminatische Beschleuniger, welche aus umwelttechnischen Aspekten vermehrt eingesetzt werden, sind hinsichtlich deren Einflusses auf den Sulfatwiderstand nicht hinreichend bekannt. Generell ist auch die chemische Zusammensetzung, Porosität und Permeabilität dieser neuen Spritzbetone unzureichend erforscht. Die Ermittlung der Mikrostruktur, Porosität, Permeabilität und chemischen Phasenzusammensetzung von unter Praxisbedingungen applizierten Spritzbeton (ZB im Versuchsstollen Hagerbach) und die thermodynamische Modellierung (GEMS) der Phasenzusammensetzung soll daher mögliche Dauerhaftigkeitsrisiken in sulfathaltiger Umgebung aufdecken und Folgeschäden durch ungeeignete Spritzbetonkonzepte verhindern. Die anhand von Untersuchungen an Normalbeton erreichte Verbesserung des Verfahrens zur Beurteilung der Sulfatbeständigkeit mit einer Kurzzeitprüfung (FGU2010/001) wird neu auch bezüglich Spritzbeton angewendet.
Tunnelbauverfahren, Spritzbetonbauweise, Spritzbetonverfahren, Betonzusammensetzung, Phasenzusammensetzung, Zusammensetzung, Kornverteilung, Bindemittel, Zusatzstoff, Beschleuniger, Einfluss, Mikrostruktur, Porosität, Permeabilität, Betoneigenschaft, Sulfatwiderstand, Sulfatbeständigkeit, Untersuchungsmethode, Prüfverfahren, Kurzzeitprüfung, Forschungsprojekt, tunnel construction method, shotcrete construction, shotcrete construction method, concrete composition, phase composition, composition, particle size distribution, binder, additive, accelerator, influence, microstructure, porosity, permeability, concrete property, sulphate resistance, sulphate resistance, investigation method, test method, short-term test,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schädigungspotential infolge erhöhtem Sulfatgehalt bei Verwendung alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
Bauforschung, Band T 3156
2008, 58 S., 51 Abb., 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbundfestigkeit von Spritzbeton. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2890
1998, 41 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwischen Eichen und Ulmen. Weinkeller und Verkostungsstätte in Texas Hill Country (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2022
Aldrian, Wolfgang; Bantle, Annika
Ways to reduce CO2 in sprayed concrete for tunnel construction (kostenlos)
Tunnel, 2021
Schwab, Manuel; Gruber, Julia
Europäisches Infrastrukturprojekt im Herzen der Alpen. Der Brenner Basistunnel gilt als ein Projekt, das verbindet und die Transitproblematik auf der stark frequentierten Brennerachse entschärfen kann
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Tschuchnigg, Franz; Dich, Christopher
Maschinenkaverne Obervermuntwerk II - Ursachenanalyse und Sanierung der Spritzbetonabplatzungen
Bauingenieur, 2020
Garrecht, Harald; Arkhipkina, Olga; Schuler, Benjamin; Eichler, Klaus
Sprayable, structurally dense lightweight concrete. Concrete engineering
BFT International, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler