Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "sun light"


Bücher, Broschüren: (3)

Energie von tausend Sonnen. Mehrfach-Solarzellen mit Konzentratorsystemen nutzen breites Spektrum des Sonnenlichte
Hirn, Gerhard
Energie von tausend Sonnen. Mehrfach-Solarzellen mit Konzentratorsystemen nutzen breites Spektrum des Sonnenlichtes
2014 4 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressourc
Halmer, Gerold
Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressource
2012 III, 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffe
Bruse, Michael; Bahnemann, Detlev W.; Ricchiardi, Gabriele
BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffen
2009 5 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht zu Nr. 3.2 HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung Teilprojekt IBU-te
Schlussbericht zu Nr. 3.2 HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung Teilprojekt IBU-tec
2015 8 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhabe
Bahnemann, Detlef; Scheper, Thomas; Dillert, Ralf; Engel, Astrid; Bloh, Jonathan; Wagner, Stefanie
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhaben
2013 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt Helioclean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt Einfluss der Struktur titandioxid- und zinkoxidhaltiger Oberflächenbeschichtungen auf die mikrobielle Besiedlung v on Baustoffen. Gekürzter Schlussbericht. Projektlaufzeit 01.03.2009 - 29.02.2012, Förderkennzeichen 03X0069
Neinhuis, Christoph; Röske, Isolde; Salomo, Karsten; Kanig, Hanna
Verbundprojekt Helioclean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt Einfluss der Struktur titandioxid- und zinkoxidhaltiger Oberflächenbeschichtungen auf die mikrobielle Besiedlung v on Baustoffen. Gekürzter Schlussbericht. Projektlaufzeit 01.03.2009 - 29.02.2012, Förderkennzeichen 03X0069G
2012 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlussberich
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlussbericht
2012 26 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundprojek
Ackerhans, Carsten; Grau, Rüdiger
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundprojekt
2012 18 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt der Dyckerhoff AG: Photokatalyse an zement- und kalkgebundenen Baustoffoberflächen - Grundlegende Untersuchungen und Anwendungsmö glichkeiten. Abschlussberich
Droll, Klaus (Projektleiter)
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt der Dyckerhoff AG: Photokatalyse an zement- und kalkgebundenen Baustoffoberflächen - Grundlegende Untersuchungen und Anwendungsmö glichkeiten. Abschlussbericht
2012 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt der Kronos International lnc. Abschlussberich
Elfenthal, Lothar; Blöß, Stephan; Scheidt, Christian
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt der Kronos International lnc. Abschlussbericht
2012 41 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (125)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Klepper, Marian
Abstandsflächen eingehalten: Verschattung zumutbar!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Braess, Hermann Patrick; Koller, Günther
Versuche zur Schienentemperatur und deren Reduktion. Erkenntnisse über die maximal zu erwartende Schienentemperatur sowie deren Beeinflussung durch Farbe oder das Abschirmen mit Schienenstegabschirmungen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Schlüter, Mariella
Exakte Tageslichtanalyse. Hallen am Borsigturm, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Nürnberger, Pia
Vorkolonial und zeitgenössisch. Thema - Lagos
Bauwelt, 2020
Fiedler, Klaus
Coronavirus und Home Office
Wohnmedizin, 2020
Schwitalla, Christoph
Wissenschaftliche Begleitung von Bausachverständigen durch das Fraunhofer IBP. Teil I: Verglasungen (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2020
Hülsmann, Arne
Tageslicht und Kunstlicht kombinieren - zeitgemäße Lichtplanung für gesundes Arbeiten (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Park Pavilion, Otterlo. Monadnock e/and De Zwarte Hond
Domus, 2020
Crone, Benedikt
Energy Lab
Bauwelt, 2020
Heißenbüttel, Dietrich
Die Bücherfassade (kostenlos)
Bauwelt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: sun light

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Elstner, Michael; Pauk, Daniel
Bauen mit Glas - Tageslicht effizient nutzen 2020
Quelle: Glasbau 2020
D'Amico, A.; Morganti, M.
Seismic and solar performance of historical city. Urban form-based multicriteria analysis 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

Das Fertighaus, das Gemeinden wiederbeleben kann 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern

Warme, geordnete Harmonie 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
Fiedler, S.; Kesten, D.; Löffler, A.; Eicker, U.
Der künstliche Himmel an der HFT Stuttgart - Leistungsfähigkeit und Grenzen 2009 (kostenlos)
Quelle: 14. Symposium Licht und Architektur. Tageslicht - Kunstlicht - Energie. 12./13. Februar 2009 Kloster Banz, Bad Staffelstein; Wissen für Profis

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Arimi, Arsou
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Halmer, Gerold
Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressource: PDF-Format, 1,65 MB (kostenlos)
2012

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (28)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-19-004676-PR05-IFT Prüfzeugnis vom: 08.07.2020 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang A - Kategorie A, C2 und C3 4 seitig linienförmig gelagert System "Climatop Light" entsprechend lfd. Nr. C 4.12, Bay TB 2018-10 der aktuellen Fassung Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung
SAINT-GOBAIN Deutsche Glas GmbH


P-BAY26-05240 Prüfzeugnis vom: 28.05.2020 – aktuell
Beschichtete Polystergewebe "Star-Light", "Antares - ...", entsprechend VV TB NRW, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Van Clewe Sun Protection GmbH


VT 19-118P Prüfzeugnis vom: 25.07.2019 – aktuell
croso Ganzglas-Systemgeländer 2.0 light. An der Unterkante eingespannte Brüstungsverglasung nach DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
Croso International GmbH


P-SAC 02/III-948 Prüfzeugnis vom: 01.07.2019 – aktuell
Zweischaltige Lichtbandverglasungen mit 10-32 mm starken Polycarbonat-Stegmehrfachplatten über GF-UP-Platten als "Ebene Systeme"
INDU LIGHT Produktion & Vertrib GmbH


Z-19.14-1973 Zulassung vom: 20.02.2019 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG


Z-19.14-1382 Zulassung vom: 20.02.2019 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG


VT 17-079P Prüfzeugnis vom: 14.05.2018 – aktuell
croso Ganzglas-Systemgeländer 2.0 light. An der Unterkante eingespannte Brüstungsverglasung nach DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll. Entsprechend lfd. Nr. 2.12 Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2015/2 i. V. m. Änderung der BRL A und B Ausgabe 2016/1.
Croso International GmbH


P-SAC 02/III-491 Prüfzeugnis vom: 12.01.2017 – abgelaufen
Bedachungen unter Verwendung der Lichtbänder "Proline PC 16 (HB)" und "Topline ELS (HB)" in den Verglasungsvarianten Verglasung "16/--/-- (HB)", Verglasung "16/10/-- (HB)", Verglasung "16/16/--(HB), Verglasung "16/--/10 (HB)" und Verglasung "16/16/10 (HB)". BRL A, Teil 3, lfd. Nr. 2.8, Ausgabe 20 15/2 in Verbindung mit den Ausgaben2016/1 und 2016/2 - Bauarten zur Herstellung von Bedachungen (Dachhaut), an die Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden
INDU LIGHT Produktion & Vertrib GmbH


P-2016-3102 Prüfzeugnis vom: 19.12.2016 – aktuell
Linienförmig gelagerte Verbund-Sicherheitsverglasungen. Glasbefestigungssystem Swissrailing light
Glas Trösch Isolierglas GmbH


Z-19.14-1382 Zulassung vom: 03.12.2016 – abgelaufen
Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG


Z-19.14-1973 Zulassung vom: 25.08.2016 – abgelaufen
Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG


P-BAY26-05240 Prüfzeugnis vom: 01.06.2015 – abgelaufen
Beschichtetes Polyestergewebe; "Antares -...", "Star-Light", "Classic FR","Life Reflection" und "Pearl Star Smart" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2014/2, lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbare Baustoffe der Baustoffklasse B1
Van Clewe Sun Protection GmbH


Z-70.4-155 Zulassung vom: 23.05.2013 – abgelaufen
Verbund-Sicherheitsglas mit Beschichtung: SunGuard. Solar Light Blue 52, SunGuard. Solar RD 55, SunGuard. Solar Neutral 67, SunGuard. Solar RD 60, SunGuard. Solar RD 50 und SunGuard. Solar Neutral 60
Guardian Flachglas GmbH


Z-70.4-155 Zulassung vom: 07.12.2012 – abgelaufen
Verbund-Sicherheitsglas mit Beschichtung: SunGuard Solar Light Blue 52, SunGuard Solar Light Blue 52 Radar, SunGuard Solar Neutral 67, SunGuard Solar RD 60, SunGuard Solar RD 50 und SunGuard Solar Neutral 60
Guardian Flachglas GmbH


Z-19.14-1382 Zulassung vom: 30.08.2012 – abgelaufen
Brandschutzverglasung "forster fuego light F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Forster Rohr- & Profiltechnik AG, Forster Profilsysteme


P-BWU03-I-16.5.362 Prüfzeugnis vom: 06.06.2012 – abgelaufen
Verkleidungselemente "LIGNO Akustik light 3S-58" und "LIGNO Akustik light 3S-62" (auch beschichtet mit Lack "PROCRYL-Color" der Firma Sherwin-Williams ARTI GmbH oder "SunCare 800" der Firma Böhme) als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2012/1, Lfd.Nr.2.10.2
LIGNOTREND Production GmbH


P-BAY26-05240 Prüfzeugnis vom: 31.05.2010 – abgelaufen
beschichtetes Polyestergewebe; "Antares -...", "Star-Light", "Classic FR","Life Reflection" und "Pearl Star Smart" als schwerentflammbare Baustoffe der Baustoffklasse B1 (DIN 4102, 05/98)
Van Clewe Sun Protection GmbH


Z-70.4-155 Zulassung vom: 19.03.2010 – abgelaufen
Verbund-Sicherheitsglas mit Beschichtung: SunGuard Solar Light Blue 52, SunGuard Solar Light Blue 52 Radar, SunGuard Solar Neutral 67
Guardian Flachglas GmbH


Z-19.14-1973 Zulassung vom: 15.02.2010 – abgelaufen
Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Forster Rohr- und Profiltechnik AG Business Unit Forster Profilsysteme


Z-19.14-1382 Zulassung vom: 15.07.2008 – abgelaufen
Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Forster Rohr- und Profiltechnik AG Business Unit Forster Profilsysteme


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

7

125

5

2

28


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler