Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "supplement"


Bücher, Broschüren: (7)

Leitfaden zur Dokumentation im konstruktiven Holzba
Leitfaden zur Dokumentation im konstruktiven Holzbau
2020 11 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 4 Brandschutz, Folge 5 - Ergänzungen zu DIN EN 1995-1-2 und DIN EN 1995-1-2/NA (Fassung 2013
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 4 Brandschutz, Folge 5 - Ergänzungen zu DIN EN 1995-1-2 und DIN EN 1995-1-2/NA (Fassung 2013)
2014 78 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Verbundbauteilen aus altem und neuem Stahlbeto
Etter, Stephan
Zum Tragverhalten von Verbundbauteilen aus altem und neuem Stahlbeton
2013 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Zweitbeton (MZB). Ausgabe 2012. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Zweitbeton (MZB). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 I,23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bruchversuche an Plattenstreifen aus altem und neuem Stahlbeton unter exzentrischem Längsdruck. Online Ressourc
Etter, Stephan; Villiger, Sebastian; Marti, Peter
Bruchversuche an Plattenstreifen aus altem und neuem Stahlbeton unter exzentrischem Längsdruck. Online Ressource
2012 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz für Hamburg. Ergänzungsgutachten: Wärmebedarf der Gebäud
Hermelink, Andreas H.; Bettgenhäuser, Kjell; Schüler, Vivian
Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz für Hamburg. Ergänzungsgutachten: Wärmebedarf der Gebäude
2010 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kupfergalvanoplastik im Freien. Geschichte, Herstellungstechniken, Reinigung und Pflege. Online Ressourc
Kupfergalvanoplastik im Freien. Geschichte, Herstellungstechniken, Reinigung und Pflege. Online Ressource
2005 4 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (405)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Scheffler, Tanja
Plattenbau-Upgrade. Der Platte aufs Dach gestiegen: Tanja Scheffler kennt sich gut aus mit der Plattenbaugeschichte und besucht die von Sauerbruch Hutton aufgestockte Metropolitan School
Baumeister, 2021
Beckmann-Oehmen, Katrin
Die Nachforderung von Unterlagen. Zum Umgang mit unvollständigen Angeboten gemäß § 16a EU VOB/A
Vergabe Navigator, 2020
Cieslik, Tina
In heikler Mission. Renovation der Villa Bloch im solothurnischen Egerkingen
Tec 21, 2020
Schröder, Katrin
Die Sanierung der Gartenterrassen am Schloss. Babelsberg
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Follmann, Jürgen
Urbane Seilbahnen - Offenheit und Mut für eine Ergänzung des ÖPNV
Straßenverkehrstechnik, 2020
Feige-Munzig, Andreas
Was ist neu an der "neuen" TRGS 519?
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Gomez-Moriana, Rafael
Spuren der Vergangenheit
Restauro, 2020
Feige-Munzig, Andreas
Was ist neu an der "neuen" TRGS 519? Änderungen und Ergänzungen im Regelwerk hinsichtlich des Umgangs mit asbesthaltigen PSF-Materialien (kostenlos)
Bauportal, 2020
Gómez-Moriana, Rafael
Spuren der Vergangenheit. Kirche in Vilanova de la Barca. Aus der Ruine wird ein Ort der Begegnung für die Gemeinde
Baumeister, 2020
Werning, Hanno
MBO-Änderungen geplant
Feuertrutz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: supplement

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (42)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Der veredelte Heustadl. Heustadl, Kneiting 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Fingerloos, Frank; Bilgin, Serdar
Die DBV-Beispielsammlung - DBV-Heft 42 zu Ausführungsvarianten für dauerhafte Bauteile in Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Kröger, Thomas
Werkhaus Uckermark, Gerswalde 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Carp, Susanne
Keramik trifft Beton - die Wände des Keramion in Frechen 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Gebert, Gregor
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg, Erkenntnisse aus der Pilotmaßnahme 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Distelrath, Albert; Deml, Matthias; Pinkale, Tanja
Die Restaurierung des Michaelportals am Kölner Dom 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender

Der Bauernhof als belebte Skulptur. Schedlberg, Arnbruck 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Schmidt-Eichstaedt, Gerd
Anwendungsbereich und Abgrenzungsfragen bei Entwicklungs- und Ergänzungssatzungen nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 BauGB 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Schmitz, Frank
Bekenntnis zur Stadt. Die Bauten des Campus Von-Melle-Park 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg

weitere Aufsätze zum Thema: supplement

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brandl, Hannes
Mobilität - Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für den idealtypischen Prozess zur Planung und Implementierung von Mikro-ÖV Angeboten (kostenlos)
2019
Steffen, Renko
Geschossdecken aus Bambus. Untersuchung und Weiterentwicklung vorgefertigter Geschossdecken aus Bambus unter besonderer Betrachtung naturbedingter Abweichungen der Halmgeometrie und deren Auswirkungen auf Tragverhalten sowie mögliche Fertigungsprozesse (kostenlos)
2017
Abrihan, Cristian
Wien - Stadtbild und Schutzzonen. Zeitgemäße Elemente der Schutzzonenbewertung und -erkennung als Bestandteil der Steuerung von Schutzzonen (kostenlos)
2015

nach oben


Rechtsbeiträge: (8)
VPR 2018, 42
ÖPNV wird nicht als Konzession vergeben: Öffentlicher Auftrag?
RA Dr. Benedikt Overbuschmann, Berlin
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 03.05.2017 - Verg 17/16)

Die Antragsteller wenden sich gegen die Direktvergabe von öffentlichen Personennahverkehrsdienstleistungen an die Beigeladene als internen Betreiber des Antragsgegners (Agg). Der Agg, eine regionale Gebietskörperschaft, ist gem. § 8 Abs. 3 PBefG Aufgabent


VPR 2016, 139
Auch bei nur einem Bieter ist ein ordnungsgemäßes Vergabeverfahren durchzuführen!
RA und FA für Vergaberecht Tobias Osseforth, Mag. rer. publ., München
(VK Hamburg, Beschluss vom 18.02.2015 - VgK FB 8/14)

Der Antragsgegner (Agg) hat im Mai 2014 mit der Institut gGmbH die Bereitstellung einer Onlinemediathek vereinbart, mit der den allgemeinbildenden Schulen in Hamburg der Bezug vielfältiger Unterrichtsmedien über das Internet ermöglicht wird. Eine förmlich


VPR 2014, 199
Verweis in der Bekanntmachung auf Formblatt ist keine wirksame Eignungsanforderung!
RA Björn Heinrich, Berlin
(VK Südbayern, Beschluss vom 12.09.2013 - Z3-3-3194-1-21-08/13)

Die Vergabestelle schrieb Leistungen nach VOL/A im offenen Verfahren europaweit aus. Eine entsprechende Bekanntmachung erfolgte im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. Im Bekanntmachungstext wurde hinsichtlich der abzugebenden Angaben


IBR 2014, 40
Eignungsnachweis durch Verweis in Vergabeunterlagen nicht wirksam gefordert!
RA Marco Lorenz, Berlin
(VK Südbayern, Beschluss vom 10.09.2013 - Z3-3-3194-1-22-08/13)

Der Auftraggeber (AG) hat im Zuge einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Abbrucharbeiten im offenen Verfahren europaweit ausgeschrieben. In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass nicht präqualifizierte Bieter ihre Eignung durch Eigenerklärun


VPR 2013, 133
Eignungsnachweis durch Verweis in Vergabeunterlagen nicht wirksam gefordert!
RA Marco Lorenz, Berlin
(VK Südbayern, Beschluss vom 10.09.2013 - Z3-3-3194-1-22-08/13)

Der Auftraggeber (AG) hat im Zuge einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Abbrucharbeiten im offenen Verfahren europaweit ausgeschrieben. In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass nicht präqualifizierte Bieter ihre Eignung durch Eigenerklärun


IBR 2010, 3254
Antragsbefugnis: Bieter müssen Fehlschätzung des Auftragswerts rechtzeitig rügen!
Dr. Hajo Willner, Verwaltungsrat, München
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 16.12.2009 - 15 Verg 5/09)

Nach öffentlicher Ausschreibung von Leistungen zur unfallbedingten Ölspurbeseitigung auf Autobahnabschnitten erteilt das Land Baden-Württemberg den Zuschlag auf das Angebot einer Bietergemeinschaft. Hiergegen wendet sich ein baden-württembergisches


IBR 2008, 1178
Keine Nachprüfung zu Gunsten Dritter!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(VK Brandenburg, Beschluss vom 21.05.2008 - VK 9/08)

Die Auftraggeberin (AG) schrieb im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften das Erbringen von Prüf-, Pflege-, Wartungs-, Instandsetzungs- und Fahrfertigmachungsarbeiten an ihren 78 Kraftomnibussen im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltet


IBR 1998, 186
Vergabeüberwachung: Ist Lieferant eines Bieters antragsberechtigt?
RA Arnold Boesen, Bonn
(VÜA Bayern, Beschluß vom 22.09.1997 - VÜA 17/97)

Die Vergabestelle schreibt Entwässerungs-, Wasserversorgungs- und Feuerlöschanlagen für einen U-Bahnhof im Offenen Verfahren aus. Nach Durchführung eines Vorinformationsverfahrens wird die Ausschreibung des den EG-Grenzwert übersteigenden Auftrags im Supp


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

405

42

3

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler